Vorderachse - Unterscheidung schwere/leichte Achse
Zetor 4712 - 6421, UR1, Serien 9, 10 und 2 und neuer bis Proxima:
Bei Einsatz eines Frontladers oder eines Fronthebers sollte darauf geachtet werden, das die passenden vorderen Steckachsen verbaut sind, welche mit dem erhöhtem Gewicht klar kommen. Weiterhin muss die Bereifung angepasst werden:
Sichtbare Unterschiede an den Radachsen:
Sichtbare Unterschiede der Achsansätze:...![]()
Im Bild ist die Radnabe der "schweren", also stabileren, Voderachse zu sehen, diese hat 6 Schrauben (verzinkt mit Sicherungsblechen) in der Radachse und damit einhergehend einen stärkeren Achsschenkelbolzen.
Die "leichten" Achsausführungen haben hingegen nur 4 Schrauben und einen schwächeren Achsschenkelbolzen:
![]()
Diese Unterscheidung ist bei der gefederten und bei der starren Achse jeweils gleich!

Unterschiede der Vorderachsen
Nicht angetriebene starre/gefederte Vorderachse an Zetor der UR1 bis Proxima - Unterschiede erklärt
Stichworte: