Lasst mal die Radgewichte bei Seite... die sitzen am Drehpunkt und wirken 0,0 positiv auf die Vorderachsbelastung. Sie verbessern das Handling - ja, aber sie entlasten Null die Vorderachse. Entlasten kann nur, was hinten hinter der Hinterachse an Gewicht hängt. Wie Christian ja schon heraus stellte.
Radgewicht sind nicht verkehrt, belasten die Hinterradlager weniger als das Kontergewicht im Heck. Aber
steuern halt in Bezug auf Entlastung der Vorderachse nichts bei eher im Gegenteil...
Denke mal, es macht auch Sinn bei Frontladerarbeiten das schmieren nicht zu vernachlässigen und dabei Sauberkeit walten zu lassen um nicht Schmutz in die Lagerstellen zu
pressen. Dabei auch nie den Herzbolzen vergessen, diesen am besten bei entlasteter Vorderachse
abschmieren (ausheben mit dem Frontlader z.B. und auf die Sicherung achten!

Desweiteren spielt es sicher auch eine erhebliche Rolle wie forsch man mit dem Gerät zu werke geht - Stichwort dynamische Lasten.
Lenken im Stand vermeiden, sollte auch klar sein.
Beim
5011 fährt es sich mit 900 kg im Heck noch relativ gut, wenn die Ketten straff sitzen und das Gewicht nicht zu hoch gehoben wird (kippelt weniger). Wobei die kurzen 3 Zylinder da ja noch mal mehr Schärfe rein bringen wie die längeren 4 Zylinder Modelle.