Frage AUFBAU HW 60

K

klesk

Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
57
Ort
4372 St. Georgen am Walde
Vorname
Chris
Traktor/en
7045
Major 80
bin auch schon am überlegen... gibt mengenrabatt wenn man mehr abnimmt.
wir sind jetzt schon zu zweit.

gruß chris
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Aber Vorsicht das ist aus Polen Ländervorwahl 0048.
Das muss nicht unbedingt schlecht sein solltet ihr aber mit bedenken wenn es um´s Zahlen und Liefern geht.
 
Bad Kirchhofen

Bad Kirchhofen

Mitglied
Dabei seit
20.07.2016
Beiträge
56
Ort
Spreenhagen
Vorname
stefan
Traktor/en
Zetor 5211, IHC 353
Hm....Aufkleber "IFA"...und die Aufbauten sehen werkneu aus. Kann mir nicht vorstellen dass in irgendeiner Halle noch nach 30 Jahren Aufbauten gefunden wurden...Ob IFA irgendwo noch heimlich produziert? Die Wendezeit verschlafen? Oder wird hier - eher wahrscheinlich- ein angepasstes Produkt vermarktet. Hinzu kommen dann aber noch Hydraulik etc. wenn man es schon genau machen möchte.
Egal wie: wenn es passt ist gut. Das Thema behalte ich mal im Auge
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das da IFA dran steht ist ne Frechheit. So n Murks wäre nie durch Potsdam Bornim abgenommen worden.
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.272
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Guten Abend!

Der Preis einer dieser kompletten Kippbrücken ist schon äußerst verführerisch.
Doch was kostet eigentlich der originale Aufbau, von beispielsweise Conow? :ka:

Als Praktiker sehe ich meist auf die Ausstattung und die Handhabbarkeit des Angebots.

Hier mal das, was ich aus dem Angebot sehe:

Conow bietet eine Materialstärke der Planken von 2,5mm, hier im polnischen Nachbau nur 2,0mm.
Es fehlt eine Bordwandkinematik.
Die Bordwand muss nach dem Kippen mit Muskelkraft ohne Federunterstützung, wie andere Hersteller sie durchaus anbieten, geschlossen werden.

Die Pendelbordwand sollte demnach OK sein. ???
Die Zentralverriegelung dazu nur aus zusammengesetzten Schweißteilen, Schmiedeteile wären dort aber eher erforderlich.
Schnell ist verbogen!

Die Bordwandverschlüsse gehen gar nicht! :wand
Mann stelle sich vor, die Bügel müssen bei, mit Körperkraft zugehaltener Bordwand, ausgehängt werden.
Einer ginge vielleicht, am Zweiten bricht man ab, oder wartet bis der Weizen rausgerieselt ist. ;)

Ein Planenspriegel, nur als Vierkantrohr zentral über der Spitze des Aufbaus. Dort muß schon stramm gespannt sein, um keinen Wassersack auf dieser Länge zuzulassen. Es fehlt mindestens eine Unterstützung quer zur Bordwand.

Wie stark wäre das Bodenblech?
Bei Conow Serie 3mm,... Zusatzausstattung 4mm!

Na, wer nur auf den Preis achtet... :unsure
 

Ähnliche Themen

Rico
    • Like
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
Rico
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

David_A
Antworten
17
Aufrufe
4K
Joachim
David_A
Antworten
20
Aufrufe
6K
frieda
F
Antworten
7
Aufrufe
809
Joachim
Top