Bericht Bau eines Eigenbau Heckgewicht für den Zetor

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nice. :)
Was wiegt es ca. ?

Ich glaub auch nicht, dass du erleben wirst, dass das Gewicht verottet... :D ;)

Ach das war das was du mal in der Gruppe vorgestellt hattest. Was kam der Bausatz?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das hier tät mich interessieren - aber sind halt auch erstmal "nur" rund 500 kg

Oder dieses bzw. diese Bauform. :denk2:
 
Mart655

Mart655

Mitglied
Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
101
Ort
Deutschland,08118
Traktor/en
Zetor 3340+Traclift
Zetor Proxima Power 85
Sieht auch interessant aus kam für mich aber nicht in frage da ich nicht wie Ihr noch einen Hänger mitführen will
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, naja, bei bis zu 8 km zwischen Wiesen und Scheune, gehts nicht anders wenn man alleine lädt.

Aber gibt ja wie es scheint am Markt fast jede Form von Gewicht. :)
 
Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Hat ein bißchen gedauert
Das Gewicht hat ca 600 kg
Post automatically merged:

Mal eine Frage wie schaut es mit wasser in den Reifen aus ?
Da sollten sich doch bestimmt 180 kg pro Reifen unterbringen lassen
Und es belastet die Achse nicht


(Mann sollte müsste könnte vielleicht Drüber nachdenken ;))
 

Anhänge

  • 20210321_165328.jpg
    20210321_165328.jpg
    421,4 KB · Aufrufe: 203
  • 20210321_165324.jpg
    20210321_165324.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 241
  • 20210321_165316.jpg
    20210321_165316.jpg
    397,9 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zumindest fast nicht. Aber - es entlastet deine Vorderachse nicht, sondern im Gegenteil. Bei entsprechender Last am Frontlader, wird die Vorderachse noch mehr leiden. ;)

Wasser in den Reifen ist da sinnvoll wo maximale Traktion gewünscht ist und die Anbauräume frei bleiben müssen und/oder keine Radgewichte möglich sind. Bei einer Panne wirst du dich freuen... :D ;)

Aber für das Theme Kontergewicht und entlasten der Vorderachse bei Ladearbeiten taugt Wasser in den Reifen ebenso wenig wie Radgewichte.
 
Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Da hast du recht

Aber um die Vorderachse richtig zu entlasten muss das Gewicht möglichst weit hinten raus sonst reicht der hebel nicht
Bei unseren 600 kg drücken sich zwar die Hinterreifen aber die vorderen gehen praktisch nicht hoch
Dafür rutsch er fast nicht mehr :D

Wenn es günstig sein soll dann ist der sandkasten vom original die beste Lösung
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... oder schwer genug sein. Nicht umsonst hat ja z.B. TrcLift früher vorgeschrieben wieviel kg Kontergewicht zu verwenden sind. Glaub das waren bei den ND5-017/018 jeweils 900 kg, zusätzlich zu den Radgewichten die ja auch rund 450 kg auf die Waage bringen. Also in Summe in etwas das was man vorn heben will, hinten ins Heck als Kontergewicht. :)

Wenn es günstig sein soll dann ist der sandkasten vom original die beste Lösung
Absolut und praktisch auch, weil schnell angebaut und wenn man den Sand noch nass macht... :D
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Christian 5211
Antworten
1
Aufrufe
728
Joachim
christian_vogtland
Antworten
5
Aufrufe
1K
Frank Kuhn
Florian Rüdiger
    • Like
Antworten
6
Aufrufe
2K
Joachim
tobe
Antworten
3
Aufrufe
516
Joachim
Top