motocrossbohrer
Mitglied
Hallo Zetorgemeinde,
bin gerade dabei aus einem alten Ladewagen Deutz K550/33 einen eine achsigen Rückewagen für meinen Zetor 5245 zu bauen.
Gerade kam mir in den Sinn mal die Gewichtsverhältnisse zu berechnen insbesondere um die Stützlast nicht deutlich zu überschreiten 1650 kg.(Herstellerangaben)
Geplant ist ein Rückewagen mit einer gebremsten 4 Tonnen Achse und einem zulässiges Gesamtgewicht ca. 5 Tonnen mit hydraulischer Bremse zu bauen. Berechnet wurde die Stützlast unbeladen ca.1250 Kg Beladen mit 3500 Kg komme ich
auf eine ca.Stützlast 1776 kg meine Frage sollte ich die Achse des Anhängers nach vorne verschieben um auf eine Stützlast von ca. 1300 kg zu erreichen, um so Reserven zu schaffen. Ist eine Stützlast von 1300 kg AUßREICHEND?
Danke Grüße Tom
bin gerade dabei aus einem alten Ladewagen Deutz K550/33 einen eine achsigen Rückewagen für meinen Zetor 5245 zu bauen.
Gerade kam mir in den Sinn mal die Gewichtsverhältnisse zu berechnen insbesondere um die Stützlast nicht deutlich zu überschreiten 1650 kg.(Herstellerangaben)
Geplant ist ein Rückewagen mit einer gebremsten 4 Tonnen Achse und einem zulässiges Gesamtgewicht ca. 5 Tonnen mit hydraulischer Bremse zu bauen. Berechnet wurde die Stützlast unbeladen ca.1250 Kg Beladen mit 3500 Kg komme ich
auf eine ca.Stützlast 1776 kg meine Frage sollte ich die Achse des Anhängers nach vorne verschieben um auf eine Stützlast von ca. 1300 kg zu erreichen, um so Reserven zu schaffen. Ist eine Stützlast von 1300 kg AUßREICHEND?
Danke Grüße Tom