Hallo Carlos Zetor 50 Super (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas Carlos Pfützenreuter
  • Beginn
C

Carlos Pfützenreuter

Mitglied
Dabei seit
21.06.2021
Beiträge
6
Ort
Wülfingerode
Vorname
Carlos
Traktor/en
Zetor 50 super
Meine Traktoren
Zetor 50 super
Hallo,

ich bin Carlos Pfützenreuter 19 Jahre jung und komme aus Thüringen hier ein Bild von meinem zetor 50 super den ich gerade neu aufbaue.
56843.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo und willkommen Carlos! :)

Den Text, bitte in das große Text-Feld tippen und den Titel oben drüber, eher kurz halten. Ich hab das mal für dich korrigiert.
 
Guten Abend Carlos!

:welcome2here!

Mit 19 Jahren soo ein Projekt. :like
Zeig doch bitte mehr Fotos. Wir können uns hier schlecht satt sehen. :D
 
OK Dankeschön für das korrigieren. Ich komme aus dem Landkreis NDH und benötige noch ein paar Teile zb. Krümmer und der Deckel vom Getriebe der auf der achse sitzt hier noch ein Bild und noch ein zwei andere als ich meinen zetor geholt habe der mit Kabine ist meiner der ohne der von meinem Kumpel der auch schon überholt ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210623_064215_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210623_064215_com.android.gallery3d.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 229
  • Screenshot_20210623_064222_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210623_064222_com.android.gallery3d.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 200
  • Screenshot_20210623_064233_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210623_064233_com.android.gallery3d.jpg
    43 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Du suchst den "Hinterachsgehäusedeckel" auf dem Bild Nr. 3?:unsure
In der Tat, das ist etwas schwierig. Dein Foto zeigt die ältere Ausführung, mit Wellendichtring im Gußdeckel.
Neuere Ausführung hätte nur noch Blechdeckel, den WeDi dagegen im Achsgehäuse mit äußerlichen Blechring.
Welches Baujahr hätte der Traktor? Ich gehe etwa von 1962/63 aus. :)

Meinen Bestand habe ich leider schon ausgegeben.

Hhmm..., Krümmer hängt am Ersatzmotor.
Es wurden aber auch schon welche im Netz angeboten. Gerissen?
 
Ja genau ich habe eine Seite den neuen deckel den ich gerne austauschen würde und eine Seite den alten.Also Typenschild ist keins vorhanden außer das am luftkessel und da steht 1973 hat ja aber nicht zu sagen.Der Krümmer ist gerissen.
 
So einfach ist das nicht. :denk2:
Du willst den "neuen" Deckel auf "alt" umbauen, richtig?
Die Halbachsgehäuse sind unterschiedlich. Die Lagersitze im Gehäuse "neu" sind tiefer gestochen, um den Wellendichtring mit unterzubringen.
Auch die Achswellen sind unterschiedlich, die äußeren Lagersitze der Achswelle "alt", stehen weiter außen, dachte ich.
Leider habe ich keine Objekte zum Messen mehr hier.

Muß ich Fotos nachlegen?

286.JPG 031.JPG

alt gegen neu


Ich denke mal, alt paßt nur zu alt und umgekehrt, vom Halbachsgehäuse an.;)

Das Getriebe hat welche Fahrgestellnummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Nummern zu finden: FIN
 
Also das ist jetzt meine Ausgangslage.Es ging mir nur drum das ich ja bei den neuen system kein dichtring dazwischen ist und bei den alten schon aber was sie da gesagt haben mit der tiefe stimmt natürlich also muss ich ja bei den neuen bleiben wie sieht das mit ölverlust an der Stelle aus?
IMG_20210624_144415.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210624_144427.jpg
    IMG_20210624_144427.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_20210624_144441.jpg
    IMG_20210624_144441.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Kleine Randanmerkung: wir sind alle Zetor besessene - normal duzen wir uns hier. Wir sind doch unter Gleichgesinnten hier. :)
 
Am neuen System ist durchaus ein Dichtring zu finden, er füllt nur nicht den kompletten Achskörper außen aus.
Dir fehlt der Blechring zwischen WeDi und Achsgehäuse, "Distanzring 105.3432" laut ETK.



WeDi sollte 70x90x13 sein. :)
Hab ich leider auch nicht vorrätig.

Ölverlußt kann an der Stelle schon vorkommen. Das Getriebe wird nur durch umher gespritztes Öl geschmiert. Also gelangt es auch dorthin.
 

Anhänge

  • 032.JPG
    032.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wie verschließt Du die zwei Bohrungen? Der äußerliche Blechdeckel ist selbst mit Dichtpapier so nicht öldicht.

Bitte einen "Kupplungsmontagedorn" fertigen und beim Zusammenbau nutzen.
Einstellmaße der BA, oder von HIER nutzen. Beitrag ist allerdings zu suchen. ;)

Wenn Fragen, dann fragen. :lala

Achso..., RHB, BA, ETK am Mann? :greis:
 
Hallo Ich suche noch eine riemenscheibe kann mir da wer aushelfen? Mfg
 
Ich würde in die Bohrungen je eine Inbusmadenschraube mit leichtfestem Loctite einschrauben.

Gruß Robin
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
5
Aufrufe
704
Hägar181
Bob
Antworten
3
Aufrufe
110
Joachim
J
Antworten
3
Aufrufe
283
Hägar181

Ähnliche Themen

Bob
Antworten
3
Aufrufe
110
Joachim
F
Antworten
5
Aufrufe
704
Hägar181
Sasel
Antworten
5
Aufrufe
295
J
Antworten
3
Aufrufe
283
Hägar181
julian
Antworten
3
Aufrufe
487
Hägar181
Zurück
Top