OK,... na von 446 Betriebsstunden würde ich bei einer Zulassung in der damaligen DDR nicht ausgehen.
Der Zähler oder die Traktormeterwelle haben bestimmt schon vor etlicher Zeit gehimmelt.
So ist er äußerlich noch von ordentlichen Zustand, die Farbgebung meinerseits etwas gewöhnungsbedürftig, ( ja

, es gab ihn auch blau-rot

), aber sonst auf dem ersten Blick alles dran.
Zur KFZ
Elektrik kann ich nur ein Fachbuch empfehlen, "KFZ-
Elektrik" von Blöcker/ Neydereck, gesehen schon bei ebäh (ab 6€),
für technisch versierte Schrauber ein Muß.
Nun weiß ich nicht wie alt Du bist und welche Schrauberfahrung vorliegt, aber sei dir im Klaren, die Teileversorgung ist rarer und etwas teurer als bei anderen Zetor Modellen.
Hier wird Dir in jedem Fall geholfen.


