Frage Eicher EM 200 steht mit gebrochenem Anlasser unterwegs - normal?

  • Ersteller des Themas Gubbe
  • Beginn
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Seit heute steht mein Eicher Em 200 unterwegs mit gebochenem Anlasser, ich dachte zuerst das der Magntschalter nicht arbeitet und habe den Anlasser demontiert, dabei fällt mir das vordere Stück mit der Achsaufnahme entgegen.
Der Anlasser ist aus Nov. 2011 und war neu, nun auf meine Reklamation hat der Verkäufer alle Dinge angebracht die ich falsch gemacht habe, ich hätte ihn besser nicht eingebaut wenn ich alles das richtig verstanden habe und das der Hersteller sich für solche Schäden nichts anzieht.
Von derartigen Schäden habe ich bis jetzt noch nichts gehört, nicht nur das ich vor 2 Jahren 239.- Euro bezahlt habe, nun soll der neue auch gleich 289.- kosten, versteht sich jeweils zzgl.: Versand

Ist das normal???

CIMG1998.JPG CIMG1999.JPG CIMG2000.JPG
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
nee, es gibt Anlasser die überleben den Motor, sieht man was an der Bruchstelle ?
War auch nicht gerade billig, das ist einfach ärgerlich u. habe ich auch gerade hinter mir.
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Ja der alte Anlasser hat noch keine Brüche und der ist aus 1961, werde den morgen wiederbeleben!

Verkäufer will morgen versuchen das ich das gebrochene Teil neu bekomme!
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
6 Jahre... da ist der Verkäufer eigentlich aus allem raus. Als Verkäufer kann man dann zwar kulant sein, aber im konkreten Fall kann vieles Schuld sein, du könntest den Anlasser z.B. mal fallen gelassen haben oder der Paketdienst oder der Chinese am Band... ;)

Bei 236 Euro hätte ich allerdings auch n paar Jahre mehr erwartet. :denk2:
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Halt, aus November 2015, habe ich mich verschrieben, hier ist er nicht gefallen, unterwegs weiss ich nicht, da Paketdienst.
Habe gerade im Süden der BRD einen neuen bestellt, 193,90 Euro inkl. Versand dazu 2,7kw, ist identisch mit dem alten und kostet fast 120.-Euro weniger wie beim alten Verkäufer. Übrigens steht auf dem alten: Bosch.
Der neue soll Made in D sein, kein Ausland oder Fernostprodukt, lt. Verkäufer.
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
341
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Wie sieht der Starterkranz aus ?

Wir hatten so einen Schaden mal bei einem Fiat . Neuen eingebaut 2 Tage später dasselbe. Kompression gemessen, Kopfdichtungsschaden. Kommt ja bei dir durch die Luftkühlung nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Starterkranz sieht aus wie neu.
Lt. Verkäufer kommt das öffters vor und alle Reklamationen werden abgewiesen. es läge immer an irgendetwas beim Kunden, ich denke aber es liegt an der höheren Leistung des Starters, dadurch bekommt der Motor stärkere Schläge.
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Neuer Anlasser war am 09.01. hier und wurde bei . 17° C eingebaut, Motor startete danach etwas unwillig, kam aber dann mit zuhilfe einer zweiten warmen Batterie zum laufen.
Im Carport dann die Batterie geladen und am 10.01. bei -21° C gestartet, wie gewohnt sprang der Eicher an und die ersten Meter fahren war wie mit Handbremse zu fahren, da merkt man die Kälte im Oel.
Da wir hier am letzten Sonntag Schneesturm hatten musste ich räumen, ging im ganzen auch gut, nur habe ich mir doch eine Erkältung eingeheimst.
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
341
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Ich ziehe den Hut, sich bei der Kälte sowas zuzumuten. Auf dem Cabrio bei -20° zu sitzen ist ja ähnlich sich bei dem Wetter in den Garten zu setzen und ein Buch zu lesen.
Heftig heftig. Gute Besserung.
Vielleicht einen warmen Frauenbauch auflegen.:)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wird halt doch Zeit für den Zetor mit Kabine - da frierst dann nicht mehr so. Gute Besserung!
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Danke, na der Zetor macht mir Sorgen, Bremse geht nicht und braucht Bremsflüssigkeit ohne Ende, Lenkung ist mehr als Lebensgefährlich, dass muss als erstes abgestellt werden, aber nicht bei der Kälte und ohne Unterstand, der passt im Moment nirgends wo rein, der ist für die Carports zu hoch.
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
455
take_it_1999
D
Antworten
6
Aufrufe
2K
Joachim
M
Antworten
5
Aufrufe
5K
Joachim
Top