Frage Hydraulik Block Durchfluss - Anschluss hinter DW vom Steuerblock?

  • Ersteller des Themas PauliT
  • Beginn
PauliT

PauliT

Mitglied
Dabei seit
21.04.2020
Beiträge
46
Ort
Ratschings, Südtirol, Italien
Vorname
Pauli Trenkwalder
Traktor/en
Zetor Proxima 6441
B45BD13D-9D15-4410-A392-309AEFE8D2BB.png

Hallo Freunde,

da mein Proxima nur ein DW hat wurde ein Steuerblock mit 3 DW hinzugefügt welcher auf dem bestehenden DW hängt! Jetzt meine Frage: spricht etwas dagegen den immer auf Durchfluss laufen zu lassen? Verwenden ja Hydraulischen Oberlenker und Hochkippschaufel..... da ist es blöd immer den einen Kreis ein und Ausschalten zu müssen! Würde den Hebel einfach fixieren damit der Ventilblock laufend Durchfluss hat!

kann das Öl zu heiß werden oder das dem System nicht gut tun? Für mich spricht eigentlich nix dagegen oder?

Bild zeigt wie das zusätzlich angebaut wurde!

danke für die Meinung

PauliT
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das schaut ... russisch aus. ;) :D
upload_2020-5-9_22-48-55.png

Ja, das Öl kann - Betonung liegt auf kann, zu heiß werden. Viele haben so wie du es auch vor hast, ihre Frontladersteuergeräte angeschlossen. Das funktioniert schon. Wichtig ist, das der Rücklauf vom Steuerblock im Innendurchmesser größer ist, wie der Zulauf (Druckleitung).

Warum der zusätzliche Steuerblock aber nicht sauber eingebunden wurde, also direkt an die Pumpe, und dann vom DWL Anschluss des Steuerblockes zum eigentlichen Steuerblock des Traktors... weiß ich auch nicht.

Kurz, es wird wohl gehen, aber es ginge besser.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Nein so lange der Steuerblock eine Drucklose weiterführung hat (also die Pumpe nicht schwer arbeiten muss) ist alles in Ordnung!!!
Das ist bei den Traclift Frontladern zur UR1 Serie genauso gemacht worden, da wurde der Hydraulikhebel mittels der Fixierhilfe an der Seite festgestellt und der Frontlader wurde durchgehend mit Öl versorgt.

Edit: geninjat von Joachim :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Man sollte, das vielleicht mal als Ergänzung - auf möglichst wenig 90° Winkelverschraubungen und generell so wenige wie möglich achten. An jeder Verschraubung sind Kanten (innen) die das strömende Öl behindern und erwärmen und die 90° Winkelverschraubungen sind innen meist erheblich dünner als der angeschlossene Schlauch, auch das (wiederholtes verjüngen und erweitern) kann das Öl erwärmen und kostet im ungünstigsten Fall auch Hydraulikleistung oder macht unschöne Geräusche.

Und das um die Tageszeit... :D ;)
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Top