Frage Hydraulik Zetor 50 super Höhenregulierung

  • Ersteller des Themas Hans Peter Herre
  • Beginn
H

Hans Peter Herre

Mitglied
Dabei seit
5.04.2019
Beiträge
14
Ort
Neundorf, Deutschland
Vorname
Hansi
Traktor/en
Zetor 50 Super
Hallo liebe Zetorgemeinde!
Wie schon angekündigt, meine erste Technikfrage...
Erst dachte ich ja, die Hydraulik geht gar nicht, dann bin ich aber laut Anweisung hier aus dem Forum vorgegangen... und siehe da...es bewegt sich doch ;)
Ziel war das erste Mulchen mit nem neuen Mulcher meiner Pferdekoppel, das hab ich auch ganz gut geschafft, allerdings mit der Schwierigkeit, daß ich die Höhe des Krafthebers nicht wirklich korrekt einstellen kann, der mulcher ist halt auf den kufen und der walze gefahren, der oberlenker war lose, was in kurven furchen in der wiese erzeugte. jedenfalls mußte es erstmal so gehen.
Es ist jedenfalls enormes Spiel in dem Ventil (?) für die Höhenregelung, kaum zu justieren, auch nicht für leer/rückwärtsfahrten...beim hochfahren fährt er meistens trotz vorsichtigem Betätigen des Hebels entweder ganz hoch oder es tut sich gar nichts (ganz hoch=knallen der Zapfwelle, so schnell kann man die kupplung gar nicht treten)
Irgendwas stimmt mit dem Ventil nicht, hat jemand einen tip?

Viele Grüße

Hans-Peter
 
Hallo Hansi!

Meine Standartfrage für solchartige Probleme....
Wurde die Bedienungsanleitung, Ersatzteilkatalog und das Reparaturhandbuch beschafft? :lala

Welches Ventil meinst Du? Aussagekräftige Fotos könnten hier hilfreicher sein.;)
An den beiden innen laufenden Gestängen, die der Steuerung des Heckkrafthebers dienen, sollte eigentlich wenig kaputt gehen.
Die meisten Probleme kommen dann auf, wenn die Hubarme nach einer Reparatur nicht wieder korrekt auf der Hubwelle montiert werden, oder die Schiebekulisse des vorderen Steuerhebels nicht richtig eingestellt ist, oder gar gänzlich fehlt.
Fehlfunktionen sind so nicht ausgeschlossen. :denk2:
Über den richtigen Anbau der Hubarme und der Einstellung der Kulisse, würde RHB Seite 98 informieren.

Für ein Forenmitglied hatte ich diese Schiebekulisse schon mal zum Nachbau bemaßt.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Sieht´s so, oder ähnlich, bei Dir aus?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dettl,
danke für die Antwort! Ich habe bis jetzt nur die “Bedienungsanweisung für Schlepper ab Erzeugungsnummer 11331“...aber da sieht das alles bissel anders aus...ein Handrad habe ich noch nicht gefunden, eher sieht es so aus wie auf Deinen Fotos. Die Welle des Steuerhebels geht direkt vor dem Sitz in den Getriebedeckel. War heute nochmal in der (dunklen) Scheune und habe bei Stillstand den Hebel betätigt. Etwa in der Mitte der Kulisse ist ein Klicken spürbar und wenn ich ihn weiter hinter bewege und loslasse geht er wieder zur Mitte zurück. Ist das so ok? Wenn das so ist, liegt höchstwahrscheinlich ein Bedienerfehler von mir vor. (Frau hat gedrängelt wegen Wiese mulchen...alles schwergängig...ich gerade nen gebrochenen daumen...im superstreß ;)..
Nächste Weide ist übermorgen dran...wenn Du mir paar Tips geben kannst, wie das mit dem Hebel genau funktioniert, wäre ich Dir sehr dankbar.

Viele Grüße Hans-Peter

Fotos folgen;)
 
Besorge Dir bitte noch den Ersatzteilkatalog und das Reparaturhandbuch.
Diese beiden gibt´s bei trakula für´n schmalen Teuro und man hätte zukünftig den gleichen Grundstock für Frage und Antwort.

Hydraulik 50super...:denk2:, schwierig zu erklären. Die Formulierungen in der BA sind etwas verwirrend, da abwechselnd von beiden Hebeln (Umstellventilhebel und Steuerhebel ) die Rede ist, besonders bei der Gegenschlupfhydraulik.
Einen wirklichen (wie heute üblichen) Steuerblock gibt es nicht.
Hydraulikdruck am Hubkolben der Hubwelle liegt nur soweit an, wie der Steuerhebel in der Halbmondkulisse ausgelenkt ist.
Die Hydraulikpumpe wird bei erreichter Hubhöhe auf Nullförderung gestellt.
Eine mittlere Stellung sollte einer mittleren Hubhöhe entsprechen.
Die halbmondförmige Kulisse kann an ihrer Befestigung feinfühlig verschwenkt werden, um Irritationen an beiden inneren Gestängen zu vermeiden.
Jetzt irgendwie daran herumprobieren bringt wenig. Bitte nach Reparaturhandbuch, erst die hinteren Unterlenker nach Winkel und angegebenen Maßen prüfen, eventuell die Hubhebel in der Mäuseverzahnung umsetzen und dann vorn die Kulisse verschieben, bis sich die fehlerfreie Funktion ergibt. :)

Ein Klicken, kann ich an meinem Steuerhebel nicht vernehmen, zumal er in meiner Kulisse per Schraube und Feder soweit "gebremst" ist, das er sich während der Arbeit nicht verstellt und ich dennoch verschieben kann.
Am Umstellventil Innen- Außenkreis und am Schalthebel der Hydraulikpumpe ist allerdings das Klicken absolut notwendig. Die federbelasteten Rastkugeln greifen in Vertiefungen des Gehäuses und halten den Hebel in seiner jeweiligen Position sicher.

:foto, sehr richtig. :pc
 
aber die Pumpe fördert fröhlich weiter... :denk2:

Nein.
Laut BA werden die Ansaugkanäle der Pumpe, je nach Stellung des Steuerhebels (Gestänge eins = Steuerschieber der Pumpe) und Stellung der Zugstange, am Kolbenstangenhebel zum Steuerschieber (zweites inneres Gestänge), geöffnet oder geschlossen.
Die Hydraulikpumpe läuft leer, sie kann kein Öl ansaugen, da die Ansaugkanäle verschlossen sind. :lies
 
Trockenlauf?

Also bei den UR1ern fördert die Zahnradpumpe, so lange sie dreht. Entweder zum Verbraucher oder druckfrei zurück ins Getriebe.
Auf der Ansaugseite gibt es nur den Ansaugfilter direkt an der Pumpe angeflanscht, der selbst ein integriertes Bypassventil hat, für den Fall das der Filter komplett zugesetzt sein sollte, öffnet dieses und lässt das Öl ungefiltert zur Pumpe.
So soll Trockenlauf vermieden werden.

:denk2:

Welchen Grund hatte man da beim Super, die Saugseite zu schließen... die Super bleiben mir irgendwie n Rätsel. :)
 
Als Hydraulikpumpe im Super/ 50super arbeitet ja auch keine Zahnradpumpe, sondern eine Kolbenpumpe (4 Kölbchen in Reihe), angetrieben von der Zapfwelle. Sie steht komplett im Getriebeöl und kann so auch nicht "trocken" laufen.
Sollte diese Pumpe einmal verschlissen sein, wird es schwierig dies wieder zu reparieren. Übermaßkolben müßten an vier nachgearbeitete Laufbuchsen angepaßt werden.
Dort habe ich zum Glück noch keine Hand anlegen müssen. :ok:
 
Ah ok, wieder was gelernt. Danke. :)

Na die Zahnradpumpe bei den UR1 Modellen ist auch immer im Öl (es sei denn das geht alle) aber wenn man da die Saugseite schließen würde, würde die das Restöl noch weg drücken und dann versuchen ein Vakuum aufzubauen. Das meinte ich mit Trockenlauf.

Ist schon interessant, wie stark sich am Ende doch der Super von der Nachfolgegeneration unterschied. :like
 
Hallo,
mal ein kurzes spätes feedback ;)
Also ich glaub inzwischen, dass sich die hydraulik bei mir nach einiger Benutzung und Übung meinerseits ganz normal verhält. Sie muss über 30 Jahre nicht benutzt worden sein, der Vorbesitzer wusste nicht mal, wie man die Zapfwelle einschaltet ;) Offensichtlich musste durch Benutzung erstmal einiges "freigespült" werden.
Nochmal vielen Dank an alle...
Grüsse
Hansi
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

J
Antworten
13
Aufrufe
263
Joachim
Sasel
Antworten
1
Aufrufe
871
Dettl
Sasel
Antworten
5
Aufrufe
341
Ruebe
julian
Antworten
1
Aufrufe
475
Dettl
Zurück
Top