Moin,
die 40l/min wird man eh nur im 4-Zylinder Getriebe erreichen, weil dort hat das kleine Zahnrad auf dem Pumpendeckel einen Zahn weniger und die Pumpe bringt wohl erst dadurch die volle Leistung. Der Rohrdurchmesser vom Steigrohr ist für den Fall bei mir kein Thema mehr, würde in dem Zuge eh umbauen (Druckweiterleitung über ein externes Steuerventil) und dann könnte man ja über nen Nebenstromfilter im Zweifelsfall noch was für die Ölsuberkeit tun. 30l/min kann das Steuerventil auf jeden Fall ab, und das erreichst du beim kleinen Getriebe mit reinem Tausch der Pumpe zur 30l Version nicht, wegen der geringeren Drehzahl der Pumpe.
Und dann ist da noch die Frage, wann ich mit Vollgas fahre. Auf der Straße - aber da hab ich die Pumpe eh zu 99% aus, weil wozu - das Hubwerk bleibt oben und der FL auch oder wird gesperrt. Ergo fährt man doch meist niedertourig bis mitteltourig und genau da könnte so eine Pumpe nen echten Gewinn bringen.
Deinen Einwand halte ich dennoch für gerechtfertigt und für zu bedenken. Aber eben auch für lösbar.
Zuerst will ich aber messen, ob nicht doch das "schnellere" Zahnrad im neuen Pumpendeckel mit den Kleinen Getrieben harmoniert, wenn ja, dann könnte es auch schon eine 30l Pumpe tun. Leider haben die wenigsten Pumpen ein ordentliches Typenschild dran, so das ich nicht sagen kann was für eine Pumpe ich hier noch liegen hab (Neuteil). Könnte bereits eine 30l Pumpe sein, und müsste man dann halt mal auslietern, oder kann man das auch anders messen? Über befüllen mit
Öl das Hubvolumen der ZR-Pumpe messen?
