Frage Ja was tropft denn da?? (Zetor 3011 ESP)

  • Ersteller des Themas hermann111
  • Beginn
hermann111

hermann111

Mitglied
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
28
Ort
95183 Münchenreuth
Traktor/en
Zetor 3011
Was ist das für ein Röhrchen an der ESP und warum tropft das? Ich meine das rund gebogene dünne Röhrchen das neben aus der ESP rauskommt. Ab und an kommt da ein Tropfen.

IMG_20160413_161038.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das ist das Überlauf- und Entlüftungsröhrchen.
Du hast offensichtlich noch nie nen Ölwechsel an der ESP gemacht, denn in dem Fall ist es ein Überlaufröhrchen. ;)
Und wenn da das überschüssige Öl raus ist, dient es als Entlüftung des Pumpengehäuses. :like

Wenn da jetzt was raus kommt, dann sicher Diesel und wenn das so ist, dann ist was bei deinen Pumpenelementen der ESP undicht und das ist für die ESP auf Dauer nicht gut, da dort ja eigentlich Schmieröl (Motoröl !!!) drin sein soll und kein Diesel, da dieser lange nicht so gut schmiert wie das Öl.
Schau auch mal hier: Zetor-Forum.de | | Einspritzpumpe - Wartung und Einstellung (https://www.zetor-forum.de/resources/einspritzpumpe-wartung-und-einstellung.284/) :like

Wieviel kommt da denn raus? Baumel dir dort am besten mal eine Blechbüchse dran wo das rein tropft, dann kann man das bisl besser beurteilen. Aber so wie es ausschaut ist die ESP ein Fall für eine Reparatur und wenn du das machen lassen wollen würdest, könnte ich dir nur einen der hiesiegen Pumpen-Dienste wärmstens empfehlen, da dort die ESP nicht überlackiert wird sondern direkt zum Hersteller Motopal eingeschickt und von diesem geprüft, repariert und eingestellt wird. Da bekommst da dann deine ESP zurück wenn du willst, oder musst einmal durch tauschen wenn du keine Zeit (3-4Wochen) hast. Preis ist je nach Schadensfall unterschiedlich.
 
hermann111

hermann111

Mitglied
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
28
Ort
95183 Münchenreuth
Traktor/en
Zetor 3011
Hab mal einen kleinen Eimer rangehängt, in den 3 Wochen sind da jetzt ca.10-15 Tropfen zusammengekommen. Also Ölwechsel. Nun scheint das nicht ganz einfach, Betriebsanleitung und Werkstatt Handbuch schweigen sich komplett aus. Einzige Info:Füllmenge beim3011 sind 0,16 l.
Dann hab ichmal alles probiert was einigermaßen nach Ablasschraube aussieht. Aus dem Pumpenteil wo das gebogene Röhrchen rauskommt wie erwartet etwas Diesel. Unten am Pumpenteil ist auch eine Schraube, da komme ich aber mit dem Schlüssel nicht ran. Am Reglerteil sind zwei Schrauben, da kommt garnichts raus. Sollte da nicht auch etwas Öl drin sein? Was kommt jetzt wo und wieviel rein? Und wo ist abzulassen?
Bilder: eigene
IMG_20160502_162935.jpgIMG_20160502_162904.jpgIMG_20160502_162609.jpgIMG_20160413_161038.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Eigentlich recht simpel:
Zetor_Forum_Einspritzpumpe5011_04.jpg
Deine Pumpe schaut minimal anders aus, weil älter als die hier abgebildete vom Zetor 5011, aber das Prinzip mit den zwei getrennten Ölhaushalten innerhalb der ESP ist identisch. :)

In das Reglergehäuse kommt die im Handbuch angegebene Menge Öl, wenn jetzt aus dem Reglerablass nichts mehr raus kam, dann mach mal lieber ein/zwei Spühlgänge mit Öl (Motoröl !!).
In das Pumpengehäuse kommt soviel Öl, bis es zum Überlauf (das dünne Röhrchen wo es bei dir tropft) heraus kommt, es ist auch hier nicht viel Öl nötig.

Zum Motoröl, was auch in der ESP verwendet werden muss findest du hier einiges: Zetor-Forum.de | | Flüssigkeiten Übersicht (Öle, Kühlw., Bremsfl., Fett) (https://www.zetor-forum.de/resources/fluessigkeiten-uebersicht-oele-kuehlw-bremsfl-fett.27/)
 
Reichsbahnklaus

Reichsbahnklaus

Mitglied
Dabei seit
7.11.2015
Beiträge
40
Ort
97340 Martinsheim
Vorname
Klaus
Traktor/en
Zetor 3011 Bj.1967,
Deutz D 4005 Bj.1967
Hallo ,ich dachte schon die Blechdose ist Zetor orginalausstattung da ich sie außer an unserenBILD0013.JPG
auch schon an einem anderen 3011 gesehen habe.

Gruß Klaus
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, das ist die gängige Reparatur bis zum Totalausfall der ESP wenns dort tropft. Blöd nur das heutiger Diesel mangels Schwefelanteil kaum noch vernünftig schmiert... ;)
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Und alle Mittelchen die so angeboten werden den Schwefelanteil als Schmierung nicht wirklich ersetzen können.:heul sehr zum leiden der ESP
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

S
Antworten
17
Aufrufe
2K
Joachim
A
Antworten
13
Aufrufe
1K
Alois
M
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joachim
Markus N.
Antworten
5
Aufrufe
600
Joachim
Top