Frage Montage Düseneinsätze Zetor 5011

  • Ersteller des Themas HEIKO5011
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome Heiko.

Das ist jetzt aber so bisl mit der Tür ins Haus fallen, oder? ;)
Stell doch erst einmal dich und deinen Zetor in Wort und Bild kurz vor - die Minute solltest du haben, wenn andere die Zeit haben sollen dir ausführlich zu helfen. :)



Daher gibt es von mir auch nur kurz und knapp:
Striche Deckungsgleich, Düsenhalter bei Einbau im Uhrzeigersinn gegen Anschlag anliegend einbauen. :lala
 
H

HEIKO5011

Mitglied
Dabei seit
4.09.2016
Beiträge
7
Ort
Ostthüringen
Vorname
Heiko
Traktor/en
5011
Mein Name ist Heiko ,ich bin 51 Jahre alt , wohne in Thüringen und bin Schlosser mein Zetor ist ein 5011.(Bilder folgen)
Entschuldigung für die Hatz , aber ich hab das Abdrückgerät nur geliehen und in meinen Werkstatthandbuch steht nicht viel verwertbares. An anderen Motoren habe ich bereits Düseneinsätze erneuert , ich begebe mich hier nicht aufs Glatteis.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Auf der Düse ist ein Strich zu finden und ebenfalls auf dem Düsenstock (in Einbauposition zu dir hin zeigend) - beide Striche müssen exakt deckungsgleich sein.
DSC_0285.JPG

Eine dünne! Aluscheibe verbessert die Dichtheit...
DSC_2839.JPG

Und dann den Düsenstock einsetzen, und zwar so:
einspritzduesen_ausbau1_zetor_5011.jpg
... und der muss im Uhrzeigersinn anliegen! bevor der Sattel angezogen wird.
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo Heiko,
herzlich willkommen im Forum !
Mit 51 solltest Du langsam ruhiger werden (denk an Herzinfarkt od. Schlaganfall ).
Bitte als Spaß auffassen,
Über das Fachwissen hier im Forum staune ich auch immer wieder.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und, Heiko - warst du erfolgreich?
 
H

HEIKO5011

Mitglied
Dabei seit
4.09.2016
Beiträge
7
Ort
Ostthüringen
Vorname
Heiko
Traktor/en
5011
Das erneuern der Düseneinsätze war vom Aufwand her weniger aufregend.Probleme bereitete die Düsenstöcke
aus dem Zylinderkopf zu ziehen,die waren ziemlich verkokt und konnten nicht mal gedreht werden.Das gelang erst nach einer Behandlung mit Rostlöser. Als Tipp kann man den Rostlöser schon gut 12 Std. Vor der Demontage einwirken lassen.
Beim ersten Probelauf waren die Düsenstöcke zum Verbrennungsraum hin gleich Dicht! (wider erwartens):like:)
Sofort stellte ich fest das der kalte Motor ruhiger lief und auch das Abgasverhalten positiv zu betrachten war.
Das eigentliche Problem besteht leider immer noch,bei Betriebstemperatur und fahren unter Vollast kommt kurzzeitig sporadisch ein kurzes nageln .
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ist es ein nageln, oder hörst du die ausgeschlagenen Kolbenbolzen bzw. gar wie der Kolben Ventile berührt?
kolben_3_01_zetor_5011.jpg

Hattest du die Köpfe mal runter genommen?
 
H

HEIKO5011

Mitglied
Dabei seit
4.09.2016
Beiträge
7
Ort
Ostthüringen
Vorname
Heiko
Traktor/en
5011
Eigentlich könnte das auch in Frage kommen . Kommt das beim Zetor öfter vor? Denn eigentlich ist ein ausgeschlagener Kolbenbolzen eher etwas aus der Mode,ausser natürlich bei Laufleistungen jenseits von gut u. böse. Sobald ich Zeit habe ,werde ich die Köpfe runternehmen um größeren Schaden zu vermeiden.:like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also das Foto oben ist von meinem Motor. Sah an allen drei Zylindern so aus und ich dachte vor 4 Jahren das ist halt so. Da ich das inzwischen nach einigen gemachten Motoren aber nie wieder gesehen habe und meiner mit 6.900h die GR Phase erreicht hat - geh ich mal von aus das das davon gekommen sein kann.

Meine Köpfe hab ich alle überholt (neue Ventilführungen, Ventile, eingeschliffen, usw...) aber er läuft im direkten Vergleich für meinen Geschmack zu ... wie soll man das beschreiben, stampfend? Unrund? Jedenfalls im direkten Vergleich zu nem 5211 den ich gemacht hatte... Daher geh ich bei meinem von neuen Pleul, Pleullagern, Kolben, Laufbuchsen aus. Naja, es rächt sich halt jede Schwachstelle. :D ;)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
25
Aufrufe
1K
Majestic
F
Antworten
2
Aufrufe
205
zetor67
F
Antworten
3
Aufrufe
250
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
205
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
212
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
368
Ciprian
John95
Antworten
14
Aufrufe
328
Zetorfohrer Franken
Hagen_p
Antworten
3
Aufrufe
455
Joachim
Top