Bericht Optimierungen an euren Zetor Schleppern - Zetor Tuning (1 Betrachter)

Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Hallo Zusammen,
heute möchte ich ein Thema starten, das hoffentlich auf viele Gute Ideen hervorbringt und man das eine oder andere "abkupfern" kann.
Ich möchte mit einer Kleinigkeit starten, das mich aber unheimlich "genervt" hat. Bei meinem 7045 hat der Hebel für die Heckhydraulik ein furchtbares "Quitschgeräusch" gemacht = halt Metall auf Metall. Bei Straßenfahrt kam man sich bei einer gewissen Drehzahl vor wie beim Zahnarzt....
Ich habe mir einfach bei einem Laden für Industriebedarf professionellen Kantenschutz besorgt (Kosten: 5€) und über das nackte Blech gezogen. Seither alles Super... Auf den Bildern sieht man noch meine selbst gemachte mechanische Steuerung für die Heckhydraulik von außen... Man muß einfach die Heckhydraulik von hinten bedienen können - ohne geht nicht!
Sicher nicht BG-Konform aber einfach und funktioniert...
Ich denke es gibt noch viele Verbesserungen die der eine oder andere umgesetzt hat, die man gerne auch umsetzen könnte.
Ich bin gespannt ob das Thema auf Interesse stößt...
Grüße
Andreas

20180310_105534.jpg 20180310_105609.jpg 20180310_105631.jpg 20180310_105828.jpg
 
Mehr Licht - 4x 18W LED Weitwinkel Strahler

Warum nicht mehr Lichtleistung? Weil er damit gerade in Gebäuden schon fast zu hell ausleuchtet und weil die 18 Watt Strahler fast nichts kosten (Ebay)

DSC_0622 (Mittel).JPG Kabine_elektrik_außen_02.jpg DSC_0632.JPG


Ausleuchtungstest:

1. Heck - alles aus ;)
LED_AS_Test_0.jpg

2. Heck - 2x Halogen H3 55 Watt im Dach
LED_AS_Test_oben_H3.jpg

3. Heck - 2x 18 Watt LED Weitwinkelstrahler auf den Kotflügeln
LED_AS_Test_unten_LED28W.jpg

4. Heck - H3 und LED kombiniert
LED_AS_Test_H3-LED_kombi.jpg

DSC_2924.JPG

Ich, für mich, meine es reicht vollkommen aus - nach dem Test hab ich die LEDs weiter nach außen gedreht und somit eine top Ausleuchtung in Kombination mit den H3 erreicht.

Kosten: 25 Euro für 4 18Watt LED Weitwinkelstrahler, 4 Wasserdichte Steckverbinder, 8m 2-adriges Kfz-Kabel (Litze)
 
Bodenblech - Umbau von 1-teilig auf 4-teilig

Warum? Wer das einteilige Bodenblech schon mal ausbauen musste und das 3-teilige vom 5211 aufwärts kennt weiß warum. Es ist schlicht eine riesen Arbeitserleichterung im Reparaturfall.

Ausgangslage:
2012-07-11_17-06-49_171.jpg
lecker ...

Lets go - ans Werk...
Bodenblech_vorn_05.jpg
Nach dem säubern retten was zu retten ist - hier nur der Mitteltunnel.

Probeliegen der neuen Bleche und des gestutzen Mitteltunnels - hier noch nur 3-teilig
Bodenblech_vorn_08.jpg Bodenblech_vorn_07.jpg

Und hier der 4-teilige Mitteltunnel der die Öffnung des Bodens noch mal erleichtert:
Bodenbelag_11.jpg


Die Neuen selbst gefertigten Bodenbleche und der erhaltene Mitteltunnel wurden gestrahlt und mehrfach lackiert, sowie mit Alu-Butyl und ArmaCell entdröhnt/leise gemacht sowie gegen Getriebewärme Isoliert
Bodenblech_20.jpg Bodenblech_19.jpg

War nicht wenig Arbeit, aber hat sich gelohnt. :)
 
Lichtmaschine - größere Lichtmaschine einbauen

Warum? Ich plante (und plane) eine elektrische Dachklimaanlage und die brauch viel Strom, den die Serien LIchtmaschine nicht liefern kann. Außerdem wollte ich für mehr Licht z.B. Reserven haben.
Weiterhin hat die neue Lima einen eigenen Regler, im Gegensatz zur alten originalen.

Los gehts...

Alte Lichtmaschine
Limaumbau_alt_01.jpg Limaumbau_01.jpg

Die Riemenscheibe nie wegwerfen, die brauch man für die neue Lima:
Limaumbau_05.jpg Limaumbau_neue_01.jpg Limaumbau_neue_02.jpg Limaumbau_neue_03.jpg
Ich hab eine mit 95A genommen, wichtig war, das sie für Einzelriemen vorgesehen ist, ähnliche Maße wie die alte bietet.

Limaumbau_07.jpg
Neue Lima mit originaler alter Riemenscheibe um den 17er Riemen weiter verwenden zu können. Bei 13er Riemen hätte man nicht umbauen müssen.

Einbau der neuen Lima und anpassen des LiMa Halters, damit die Riemenscheibe der neuen Lima mit den Riemenscheiben des Motors sauber fluchtet!
Limaumbau_10.jpg Limaumbau_11.jpg

Der Spanner musste auch angepasst werden:
Limaumbau_12.jpg
 
Hallo Joachim, deine Hubwerksteuerung ist natürlich viel "feinfühliger" zu bedienen als meine sehr einfache primitive Lösung. Gibt es die zu kaufen, oder ist das deine eigene "Kreation"?
Grüße
 
Der Hebel, und nur der ist original Zetor aber es gibt ihn derzeit nicht mehr zu kaufen. Den letzten hatte ich einem Kunden letztes Jahr besorgt. Kann man aber auch selber bauen. Der Rest ist angelehnt an die Zetor eigene Ausführung - siehe ETK:
upload_2018-3-10_21-54-2.png
 
Moin ,

Bei unserem habe ich folgende umbauten vorgenommen:

- LED Scheinwerfer für vorne 2x48 W im Dach, hinten 2x 42 W im Dach und 2x 27 W auf den Kotflügeln

- Fanghaken an den Unterlenkern und Oberlenker hydraulisch. Die Stabilisatoren wurden durch Spindeln ersetzt.

20180311_093657.jpg

- Luftgefederter Sitz

20180311_093753.jpg

- Rundumleuchte LED nachgerüstet

Aktuell steht noch die Fronthydraulik an und damit auch ein Frontladersteuergerät mit 2x DW mit Schwimmstellung.

So far...

Schönen Sonntag an alle
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Verdeckerweiterung:
Da ich ja nur ein Verdeck und keine Kabine hatte wollte ich mir der doch wenigstens soweit als möglich annähern.
BILD0795.JPG
Mein Kaufzustand - Seitlich nur Planenstücke zwischen Fensterrahmen und Kotflügel - alles brüchig und das Wasser lief durch.
IMG_0436.JPG DSCF1604.JPG DSCF1605.JPG
Seitlich haben wir die brüchigen Planen durch Alubleche ersetzt und mittels Karroseriedichtmasse abgedichtet. An der völlig offenen Rückseite wurden seitlich ebenfalls Alubleche eingepasst, in diese wegen dem Überblick "Gläser" aus Folie eingesetzt, und die "Heckscheibe" mit neuer Plane und durchsichtiger Plane passgenau angefordert. Diese kann jetzt mittels 2 Riemen oben aufgehängt und seitlich mit 4 Riemenschnallen befestigt werden. Andererseits kann ich sie nach oben rollen oder ganz heraus nehmen - je nach Wetterlage.
 
@zetor3340
Lars, das mit den Seitenstabis will ich auch noch machen, aber mit den originalen. Ich weiß die sind relativ teuer (auch im EK ;) ) aber ich brauch die Unterlenker auch frei pendelnd (pfügen, schleppen) und das geht bei dir doch so eher nicht, oder? :denk2:

@alpenmann10
Sigi, vielleicht später mal den oberen Teil der Plane doch noch durch eine klappbare Heckscheibe ersetzen? Dann hättest noch bessere Sicht. Selbst VSG kann man sich schneiden und bohren lassen wie mans brauch. :like

@Andy
Das ist ja mal ne feine Lösung für die alten Pumpen ohne Kaltstartautomatik. Kannst du dazu mehr Details nennen und zeigen? Sehr interessant. :like
 
@Joachim Doch, die Bolzen haben ein wenig Spiel, macht so ca 10cm an den Fanghaken.
Und wenn die Palettengabel dran ist werden die streben auf Zug gespannt. Das geht super :like
Ich kann morgen mal ein Video machen
 
Screenshot_20180311-210921.png

So ein ähnlicher Elektromagnet ist verbaut ,der auf dem Bild kann drücken ist sicher einfacher zu verbauen :)
Der auf der Einspritzpunpe kann nur ziehn deswegen die kleine mechanik zum umlenken .
Beim starten des Motors wird gleichzeitig der Startknopf betätigt und der Motor läuft :zetor
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich möchte mal dieses schon etwas ältere Thema wieder hoch holen - was gibts bei euch neues beim Thema Zetor tunen? :)
 
Hallo, nachdem ich Heute meine neuen Unterlenker-Streben montiert habe, dachte ich mir, ich stelle mal ein paar Bildern von meinen "Bastelarbeiten" ein:
Hier noch einige Gedanken hierzu:
Kugeln braucht man immer griffbereit an der Heckhydraulik.
Der Steckbolzen für das Zugmaul stört bei Dreipunkt-Geräten nur
Ich habe 4 Söhne = fahre ab und zu auch zu sechst in der Kabine...
Ein Staufach für Handschuhe, Taschenmesser, Rebschere etc. braucht jeder im Schlepper.
Der Platz neben dem Fahrersitz ist für den Klapp-Unterlegkeil viel zu schade..
Innenspiegel ist praktisch vor allem beim Pressen....
LED-Beleuchtung ist "nett"...
Beim dauernden wechsel zwischen Dreipunkt-Geräten und Zugmaul geht es auf dauer nicht ohne Schiebeschlitten...
Die Kiste vorne ist "Gold wert"

Vielleicht stellen ja auch andere ihre Ideen hier ein, dann hat jeder etwas davon..
Grüße


20200624_125726.jpg 20200626_171531.jpg 20200626_171542.jpg 20200626_171547.jpg 20200626_171550.jpg 20200626_171646.jpg 20200626_171653.jpg 20200626_171707.jpg 20200626_171801.jpg 20200626_171821.jpg 20200626_171848.jpg
 
Der Kugel und Kupplungsbolzenhalter ist ne feine Idee. :like

Aber auch die anderen Sachen wie das Klappstaufach oder der Innenspiegel. :)
 
Das Klappfach find ich toll gelöst
Die Kiste finde ich auch Sehr praktisch die würde aber mit frontlader nicht passen:nolike deswegen überlege ich schon die ganze Zeit wo man einen kleinen stauraum unterbringen kann so das es ein bisschen versteckt ist
Ich hab schon überlegt die Batterie umzuquartieren
Aber bis jetzt ist mir noch kein guter Platz eingefallen
 
So liebe Leute, an meinem 3340 haben wir schon das ein oder andere optimiert, unter anderem ein schöne sitz


Ich hatte auch lange überlegt wo ich LED arbeitsscheinwerfer ab besten anbringen kann so damit es auch schön Aussicht und abe mich dazu entschlossen einbauscheinwerfer zu nehmen die passen sehr gut ins Dach rein


Natürlich mussten auch noch die Reifen eine ordentliche Größe haben
 
PS. du kannst die Bilder auch direkt hier in die Beiträge hochladen, das ist dann einfacher. :)

Was für ein Sitzmodell ist das genau? Wie ist das mit dem Platz zwischen Lenkrad und Sitzfläche? Oder musst du über Lenkrad drüber klettern nun? Luftsitz?

Die Reifen... 12.4-32 zu 16.9-28 ?
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Maddin
Antworten
29
Aufrufe
1K
Joachim
John95
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Salvatore Zetor 5011
Antworten
27
Aufrufe
5K
Bert Zegers
P
Antworten
6
Aufrufe
4K
Joachim
Zurück
Top