Bericht Palettengabel TZ4K

  • Ersteller des Themas Tom Weber
  • Beginn
T

Tom Weber

Mitglied
Dabei seit
7.09.2018
Beiträge
32
Ort
Templin, Deutschland
Vorname
Tom
Traktor/en
TZ4K 14 C
Hallo
Ich habe mir jetzt eine Palettengabel aus Staplerzinken für den Tz4k gebaut.
Ohne Beladung funktioniert das super aber ich wollte eigentlich meine bodenfräse auf einer Palette damit transportieren, leider schaltet dabei dabei Ventil wegen Überdruck ab.
Frage an euch größere Hydraulik Pumpe?
Oder lieber neue Palettengabel bauen etwas leichter ohne Staplerzinken.
Dachte da an Profilrohr zum Beispiel

IMG_20190112_161319-3648x2736.jpg IMG_20190112_161245-3648x2736.jpg IMG_20190112_161250-3648x2736.jpg IMG_20190112_161255-3648x2736.jpg IMG_20190112_161300-2736x3648.jpg IMG_20190112_161305-3648x2736.jpg IMG_20190112_161313-2736x3648.jpg
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Hallo,

die Staplerzinken sind gewaltig......wahrscheinlich 3 Tonnen oder? Leichtere und kürzere wären besser. Den Druck müsstest du mittels Manometer überprüfen. Ich denke aber dass du dem TZ4K etwas zu viel abverlangst.
 
alpenmann10

alpenmann10

Mitglied
Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
389
Ort
Deutschland 78559
Vorname
Sigi
Traktor/en
6911 mit Fritzmeier Verdeck und Frontlader, Bj 1980
Fendt Dieselross F 17 L, 1957
Hallo Tom
Denke auch, dass nur ne leichtere Konstruktion helfen kann. Hab zwar vom TZ4K ausser den Bildern hier keine Ahnung, hab aber selbst ein kleines Dieselross F17L, da bist du auch schnell an der Grenze. Wenn ich da im Grenzbereich der Hydraulikhebekraft bin ist er kaum noch fahrbar. Mit Gewicht das du nicht mehr anheben kannst kannst meist auch nicht mehr fahren. Mit einer stärkeren Pumpe kannst du nichts ändern, da du bei Ansprechen des Ventils ja an der geplanten Grenzleistung des Systems bist (Sicherheitseinrichtung).
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
822
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Da muss ich Sigi recht geben wenn es zuviel ist kann mann kaum noch vernünftig Fahren du kannst den Druck messen und mit dem orginal druck vergleichen es kann auch sein das dein DBV (Überdruchventil ) defekt ist
so wie deine Palettengabel gebaut ist schätze ich sie auf ca. 100 Kg das sollte er wohl noch heben, ein Mulcher ist genau so schwer Schau mal in der Betiebsanleitung was er heben kann
dann kommst dem Problem schon auf die schliche
 
T

Tom Weber

Mitglied
Dabei seit
7.09.2018
Beiträge
32
Ort
Templin, Deutschland
Vorname
Tom
Traktor/en
TZ4K 14 C
Die Palettengabel hebt er vollkommen ich denke 100kg sollten auch passen aber wollte eigentlich meine bodenfräse mit Palette transportieren und das war dann zu schwer.
Denke aber das die bodenfräse auch mal. Locker 150 kg wiegt
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hebelkräfte bitte nicht außer Acht lassen - die Hubkraft in der BDA ist stets an den Koppelpunkten angegeben und jeden cm weiter davon entfernt nach hinten schwinden die hebbaren Kilos... ;)
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
822
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Ja aber was sollte er im normalfall heben also Fräse mit 150 ist kein Problem aber was hebt er maximal
 
T

Tom Weber

Mitglied
Dabei seit
7.09.2018
Beiträge
32
Ort
Templin, Deutschland
Vorname
Tom
Traktor/en
TZ4K 14 C
Ich denke maximal 250 - 300 kg oder?
Ich werde euch mal was dazu sagen sobald ich die neue Palettengabel fertig habe
 
Daniel 1985

Daniel 1985

Mitglied
Dabei seit
2.05.2018
Beiträge
49
Ort
Dresden, Deutschland
Vorname
Dani
Traktor/en
TZ 4K 14C
Ich habe mir für meinen einen Hubwagen umgebaut und fahre mit einer Standard Gitterboxpalette Holz.
Voll beladen mit trockener Buche schafft er das mit der Standard Hydraulikpumpe und Zylinder auf jedenfall, ich denk 200-300kg sind das dann schon.
Ich habe bei mir einen Doppeltwirkenden Steuerschieber drin und musste da die Druckbegrenzung runter nehmen.
Hatte den Begrenzer nicht runtergedreht und da hats hinten die Aufnahme verdreht.
Also das schwächste Glied am tz ist hinten die Aufnahme wo der Zylinder zieht.
Würde dir noch raten Radgewicht vorn zu montieren sonst hat der kleine vorn keine Bodenhaftung mehr.

Könnte sein das einer bei deinem Steuerhebel an der Druckbegrenzung gedreht hat.
 
P

Paul

Mitglied
Dabei seit
3.05.2018
Beiträge
84
Ort
Dresden
Vorname
Paul
Traktor/en
TZ4K
Hi,
da bin ich ja froh das ich es doch nicht so gebaut habe. Ich hatte ende letztes Jahr quasi die gleiche Idee und auch schon ein paar Gabelzinken organisiert habe mich dann aber doch dagegen entschieden.

Jetzt habe ich mir einen Ballenspieß gebaut der zufällig auch für Palletten funktioniert, und das beste ist das der extrem schnell an zu bauen ist.

Leider bin ich erst dieses Wochenende fertig geworden und hab noch kein Bild.
Aber ich kann es vielleicht erklären:
Rechteckrohr 500mm x 120mm x 80mm 6mm stark ca.: 25€
Einschweißkonusbuchse für Frontladerzinken M22 x 100mm ca.: 15€
Frontladerzinken 1100mm Gewinde M22x1,5 ca.: 50€

Rechteckrohr entsprechend der doppelten Ackerschiene vom TZ4K kürzen und an der 80mm Seite 2 Löcher (Je oben und unten) bohren für die Bolzen
An der 120mm Seite in einem vernünftigen Abstand zur Außenkante entsprechende Löcher für die Einschweißhülsen bohren und diese entsprechend einschweißen.
Frontladezinken einsetzen, festschrauben, fertig.

Am Wochenende fix mit einem halb nassen Heurundballen (1,5m Durchmesser) getestet: anheben geht schieben geht auch aber fahren konnte ich damit leider auch nicht. da ist mir die Vorderachse hoch gekommen.
Ich vermute jetzt mal das der Ballen rund 250 bis 300 Kilo wiegt.
Und wie der Zufall so will haben die Zinken so einen Abstand das ich auch Palletten damit bewegen kann. Für die Fräse müsste es sicher reichen, das habe ich aber nicht ausprobiert da meine schön im trockenen liegt und aufgeräumt ist.
vielleicht komme ich aber nächstes Wochenende mal dazu mein Mähwerk aufzuräumen (liegt momentan noch draußen unter Planen) dann kann ich sagen ob er das auch hebt.
 
P

Paul

Mitglied
Dabei seit
3.05.2018
Beiträge
84
Ort
Dresden
Vorname
Paul
Traktor/en
TZ4K
Hier mal ein paar Bilder meiner "Ballenspieße"

Habe übrigens dieses Wochenende ein paar Betonsäulen transportiert (12x12x200cm rund 70Kg) 3 stück waren kein Problem und man konnte auch normal fahren, bei 4 Stück war das Anheben kein Problem aber das fahren bzw. das rangieren auf unebenen Untergrund gestaltete sich so das man mehr damit beschäftigt war die Vorderachse unten zuhalten.
Also 250Kg am Tz4K (ohne Zusatzgewicht an der Vorderachse) stellen kein Problem dar.

IMG-20190120-WA0008.jpg IMG-20190120-WA0009.jpg IMG-20190120-WA0010.jpg IMG-20190120-WA0011.jpg IMG-20190120-WA0012.jpg IMG-20190120-WA0013.jpg IMG-20190120-WA0014.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das hast du sauber gelöst, mit der Ballenspieß-Gabel. Das könnte man auch mal im Lexikon hinterlegen. Prima! :like
 
T

Tom Weber

Mitglied
Dabei seit
7.09.2018
Beiträge
32
Ort
Templin, Deutschland
Vorname
Tom
Traktor/en
TZ4K 14 C
wo kann man denn den Begrenzer für die Hydraulik genau einstellen?
Habt Ihr evtl. mal ein Bild davon?
 
P

Paul

Mitglied
Dabei seit
3.05.2018
Beiträge
84
Ort
Dresden
Vorname
Paul
Traktor/en
TZ4K
Musste am Wochenende, da viele Kinder um meinen Traktor rum gerannt sind und dass doch etwas gefährlich war, testen wie ich das vorübergehend sicher verwahren kann.
Und wie der Zufall so will, ich kann den Spieß in die Ackerschiene stellen. Dann ist der relativ sicher, auch zum transport.
Empfehle das aber ausdrücklich NICHT durch die Form der Spieße rutscht das Teil immer tiefer und dann braucht man richtig Kraft um die Gabel wieder raus zu bekommen.
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
822
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
P

Paul

Mitglied
Dabei seit
3.05.2018
Beiträge
84
Ort
Dresden
Vorname
Paul
Traktor/en
TZ4K
Das war nicht ich, das war Tom.
Aber auch ich kann Tom verstehen, Meine Fräse muss leider (NOCH) den Sommer über draußen unter einer Plane verweilen. Und darf erst im Herbst ins Winterlager (Folientunnel der sonst bepflanzt ist)
und für den reinen Transport ist es nicht sinnvoll jedes Gerät anzubauen.
Das ist zumindest bei mir der Grund warum ich meine Geräte auch mit Palette abstelle und auch so transportieren möchte.
 
T

Tom Weber

Mitglied
Dabei seit
7.09.2018
Beiträge
32
Ort
Templin, Deutschland
Vorname
Tom
Traktor/en
TZ4K 14 C
Hallo könnt Ihr mir bitte nochmal erklären wo ich den Begrenzer einstellen kann und was ich dabei beachten muss?
 
Daniel 1985

Daniel 1985

Mitglied
Dabei seit
2.05.2018
Beiträge
49
Ort
Dresden, Deutschland
Vorname
Dani
Traktor/en
TZ 4K 14C
Ich bin mir nicht ganz sicher da ich meinen rausgebaut habe und gerade nicht zur Hand habe.
Aber wenn dann sollte der Einsteller für die Druckbegrenzung auf der Gegenüberliegenden Seite, also auf Seite vom Tank sein.
Wenn ich nach dem Hanbdbuch gehe müsste der Einsteller für den Druck oben sein, da ist zumindest in der Ersatzteilliste eine Kugel mit einer vergespannten Feder dahinter.
Wenn man die Feder mehr vorspannt müßte der Druck im System steigen.
Beim einstellen vorsichtig sein nicht das du zuviel Druck gibst und dir die Aufhängung verdrehst.
Also keine Umdrehungen reinschrauben, ran tasten.


Wäre schön wenn noch einer sich meldet der das schon mal gemacht hat bei dem Steuerschieber.
 

Ähnliche Themen

christian_vogtland
Antworten
17
Aufrufe
6K
christian_vogtland

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
169
PINOCHAT
S
Antworten
10
Aufrufe
435
devil59
devil59
Antworten
4
Aufrufe
625
Maikz
M
Antworten
1
Aufrufe
494
Joachim
Top