Bericht Reparatur / Restauration Zetor 2011

  • Ersteller des Themas 230GT
  • Beginn
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
Ich möchte den Schlepper zunächst technisch auf Fordermann bringen, das er wieder auf die Straße kommt. Mein kleiner Sohn spricht von nichts anderem als mit Papa Trecker fahren....Die Optik kommt dann Stück für Stück.
Weis jemand wo ich ein Rep.- Handbuch für den Schlepper bekomme?

Was auf den ersten Blick fehlt:
- die Handbremsbetätigung
- Bügel am Kotflügel für den Beifahrer
- Betätigung für die Deko.-Vorrichtung (benutzt ihr die? ...denke beim Kurbeln könnte sie helfen)
Hat jemand von Euch Teile liegen, bzw. kennt Bezugsquellen?

Danke im Voraus
Michael
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

ich hätte eines für den 2011 in tschechisch - ok, könnte kompliziert werden :D und für den 2511 eines in Deutsch, schon besser, als PDF.
2011 und 2511 unterscheiden sich zwar schon an einigen eher peripheren Dingen, aber gerade bei Motor und Getriebe gab es kaum Änderungen.
Sag Bescheid. :like

Bügel für den Beifahrer gab es original nicht - da wirst du also auf die Oldtimer Zubehör Lieferanten ausweichen müssen oder was eigenes biegen/schweißen.

Wenn du unbedingt kurbeln willst... aber vielleicht wäre Elektrostart dann doch komfortabler. Getriebeanlasser, Starterknopf und für die Sicherheit ein Kupplungsschalter plus paar Kabel und los gehts.

Meine Bezugsquelle: mein eigenes Geschäft ;) www.eth-weisse.de
 
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
Hallo Joachim,
wäre super wenn Du mir das pdf mailen könntest, schicke dir ne Nachricht mit meiner Addresse.
Da werde ich was passendes bauen. In der Kinderschaukel sitzt der kleine sicher....so fährt er auch auf meinen Fendt GT mit. Der 2011er läuft ja, und dank der Bedienungsanleitung aus dem net kenne ich die Kaltstarthilfe an der Einspritzpumpe. Damit startet er gut. Ist es normal, das bei Motor aus die Kupplung getrennt ist? Also z.B. kein Anschleppen möglich?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Deine Email-Adresse hab ich doch, als Betreiber dieser Seiten hier. ;) Welche solls denn sein? Oder beide?

Ist es normal, das bei Motor aus die Kupplung getrennt ist? Also z.B. kein Anschleppen möglich?
??? Nein - natürlich nicht. Aber warum soll das so sein? Motor aus und Gang rein, spart die Handbremse und ebenso kann man ihn natürlich auch anschleppen. Aber, das sollte nur im Notfall gemacht werden, da dies nicht wirklich gut auf Dauer ist. Überleg dir das mit dem E-Starter mal. Wie das Ausschaut kannst du dir ja mal bei @3011Major s 3011er ansehen oder beim @Jonas R. s 2011er. :like
 
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
An die gmx Adresse bitte :) Habe ja einen E-starter dran. Als ich den Schlepper Freitag besichtigt habe und er nicht startete und dann die Batterie leer war wollte der Vorbesitzer anschleppen...aber nix: bei Motor aus kannst du den Schepper mit eingelegtem Gang von hand schieben. Nach dem starten trennt die Kupplung dafür im ersten Moment nicht sauber...das heist bei getretener Kupplung und Gang einlegen rollt der Schlepper los. Das gibt sich nach kurzer Zeit. Also Kupplugseinstellung .... Verschleiß?
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
bei Motor aus kannst du den Schepper mit eingelegtem Gang von hand schieben. Nach dem starten trennt die Kupplung dafür im ersten Moment nicht sauber...das heist bei getretener Kupplung und Gang einlegen rollt der Schlepper los. Das gibt sich nach kurzer Zeit. Also Kupplugseinstellung .... Verschleiß?
Das hoert sich aber nicht gut an.:(
Wirste letztendlich ums Trennen vom Traktor nicht herum kommen.

Dekommpression brauchst du nicht wenn du elektrisch Startest und mit der Kaltstarteinrichtung springt der immer an, egal welche Temperatur es gerade hat.
 
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
Tja...starten top, der Vorbesitzer hat eine loch in den Ansaugstutzen gebohrt und ne 12er Muter aufgeschweißt um Startpilot einspritzen zu können....kannte die Technik nicht. Mit Kaltstartvorrichtung startet der 2 Zylinder bei der 2. Umdrehung :) Er räucher allerdings sehr (schwaz). Habt ihr eine Idee? Oder gibts sich wenn er mal Leistung bringen darf um sich den langen "Tuckerbetrieb" auszuräuchern.
Was die Kupplung angeht: ist bis auf die letzte Windung am Hebel ausgereitzt: also trennen und neuen Kupplung für Fahrantrieb wechseln... :(....:) ? Habe den Zetor aus spaß an der Technik...und weil mein Sohn ihne liebt "der kleine rote Traktor"... und freue mich auf die Reparatur, ehrliche Schrauberei und die Ersatzteile sind erschwinglich.
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.500
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenns gut werden soll - die ESP kannst du zum regenerieren und prüfen geben. Wird dann direkt beim Hersteller in CZ gemacht und bisher war ich stets zufrieden, da die Pumpen auch immer nackt, also ohne Farbe zurück kamen statt einfach nur einmal schwarz drüber zu jauchen. ;) Preis richtet sich nach Aufwand und Modell. Zeit muss man haben, denn bisl dauert das dann schon. ;)

Was die Kupplung angeht: ist bis auf die letzte Windung am Hebel ausgereitzt: also trennen und neuen Kupplung für Fahrantrieb wechseln... :(
Ja, dann plane mal mehr als nur eine Kupplunglungsscheibe ein - er hat ne Doppelkupplung. Außerdem ist gern das Pilotlager hinüber und wie die Reibflächen und der Automat aussehen muss man dann auf Fotos sehen. Wie man ihn leicht trennt und auch wider zusammen bekommt, kannst du in meinem Thema (siehe Signatur) sehen. :like

PS - Email geht heut raus. Ich hatte es tatsächlich vergessen. Sorry. :(


Generell - je mehr und je besser die Fotos die du machst um so detailierter und somit besser können wir dir hier helfen und dich auch zu einem weiteren glücklichen Zetor Fahrer machen. ;)
 
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
Nabend zusammen!
Wenn ihr die Augen meines 2 3/4 jährigen Sohnes sehen könntet wenn er mit Papa Abends um 5 nach der Arbeit noch ne Runde durch den (kleinen) und um diese Jahreszeit dunklen Gaten fährt....
Aber es wird wohl Arbeit anstehen: Das Kuppeln geht besser, dafür ölt er aus der Kupplungsglocke. Ansprigen ok, das qualmen ist etwas besser geworden, seit ich mit 3/4 Gas im kleinen Gang fahre.

Nach meiner Einchätzung: Trennen...Kupplung überholen und Kurbelwellensimmering erneuern...
Gibt es Euereseits noch Erfahrungen...Tipps...Ideen?

HG
Michael
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn du ihn eh trennen willst/musst - mach dann, wenn er getrennt ist Bilder und ne Bestandsaufnahme. Aber so ausm Bauch heraus kommt beim trennen immer was dazu was man vorher nicht auf dem Plan hatte. ;) Siehe Karstens Thema zum Zetor 5011 und Kupplung. :lala

Wie qualmt er denn? Also in welcher Farbe? Wie lang hast du ihn laufen, ist es anfangs mehr oder wird es erst mehr je länger er läuft? Wird er wenn er qualmt überhaupt betriebswarm?
 
230GT

230GT

Mitglied
Dabei seit
5.11.2015
Beiträge
27
Ort
Deutschland, Diepholz
Traktor/en
2011
Ich stelle Bilder rein, sobald er auseinander ist.

Er qualmt schwarz, wir etwas weniger wenn er warm wird, Betriebswarm: ja Wird er dann mit Vollgas gefahren schmeißt er ab und zu funken (Ölkohle ?) aus dem Auspuff.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Hagen_p
Antworten
33
Aufrufe
3K
Joachim
petters1955
Antworten
5
Aufrufe
641
Joachim
petters1955
Antworten
9
Aufrufe
1K
petters1955
Top