Bericht Reparaturen am Zetor 5945

  • Ersteller des Themas Zetordriver5945
  • Beginn
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Sers, also es geht endlich ma los. Gestern hab ich angfangen des Zeug abzubauen und hab dann des ganze Öl abgewaschen. Ich hab auch vor meinen Shclepper auf 2 oda 3 DW hinten umzubauen. Ich weiß abba noch net wie ich es machen soll, ich dachte da ja eher an ein Magnetventil ;) Is bequemer zu bedienen. PS: Ich kann hier irgendwie keine Bilder anhängen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

wegen der Bilder - wo klemmts denn genau? Eventuell zu groß, die Bilder (mach sie 1024x768 Pixel, dann gehts sicher) ? :denk1:
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Sers, heut hab ich mich mal rangemacht alles runterzubaun. Beim hubzylinder habn sich die beiden Dichtringe fast aufgelöst und der Kolben hat schöne Riefen. Wie schon gedacht ein zahn is beim 2 gang ausgebrochen. Bei meinem Getriebedeckel waren abba auch alle schrauben locker auch die 2 größeren hinten.

Reperatur 1.jpg Reperatur 2.jpg Reperatur 3.jpg Reperatur4.jpg Reperatur 5.jpg Reperatur 6.jpg Reperatur 7.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
:Yahoo!: Bilder klappen :ok: ... endlich mal wieder jemand der echte Schrauberfotos zeigt. :)

Na denn:
- lockere Schrauben des Getriebedeckel
Das scheint praktisch bei allen zu passieren - jeder der hier bisher den Deckel abgebaut hat, hatte lockere Schrauben - mich eingeschlossen. Ich werde bei meinem wohl doch zu "Schraubenfest - mittel" greifen um da Ruhe hinein zu bekommen.

- Zahnradbruch
Uih, das ist ja böse - hast du schon eine Quelle für Ersatz?

- Hubwerkskolben
Noch mal uih ... - hast du dir den Zylinder auch schon angeschaut? Sieht der innen auch so aus wie der Kolben? Die Dichtringe sind ja kein Thema, bei Kolben/Zylinder wird es schon schwieriger, aber ich mein zumindest den Kolben tät ich wechseln, wenn ich ihn einmal draußen hab.

@David :kopfnuss: böse ... ganz bööse ... ;)


Was mir grad sonst noch auffiel - dein Getriebeöl sieht recht dunkel, wenn nicht gar schwarz auf den Fotos aus, speziell im Differenzial fällt das auf - da würde ich gleich mal so git es geht ausspühlen und frisches Öl incl. gesäuberter oder neuer Filter zum Einsatz bringen. ;)
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Wir habn im letzten Jahr frisches 80W GL4 rein, kann ich da auf Utto ( Deutz X Treme) Öl umsteigen? Bremsen kann ich dann auch machn. Ne Frage, wenn ich den Schlepperrumpf lackieren will, wie mach ich des dann am besten mit öl, Rost und alter Farbe? Sandstrahlgerät hab ich leider net. Man kann ja glei nen neuen kompletten hubzylinder haben Kolben+ Zylinder. Wegam zahnrad mus sich mal schaun, am liebsten wäre mir ja ein alter 5945 oda 6945 als Ersatzteilträger ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Jupp - der Zylinder passt - aber tu dir selbst den Gefallen und vergleich mal die Preise und schau das du bei einem Händler alles bekommst (Versandkosten). Ist ja doch schon was mehr wie Peanuts ... ;)

Zylinder: 1x 6711-8003 später ersetzt durch 7011-8005 (wie 6011 bis 7745T)
Kolben: 1x 6711-8008 später ersetzt durch 7011-8051 (wie 6011 bis 7745T)
Kolbenring: 1x 97-3139 90x3 später ersetzt durch 7011-8052 (wie 6011 bis 7745T)
Manschette:2x 97-4485 70x80 später ersetzt durch 7011-8053 (wie 6011 bis 7745T)

Schlepperrumpf:
Ohne Strahlen:
1.kärchern, am besten mit einem Bio-Öllöseer
2. nacharbeiten mit Spachtel, Schraubendreher, Drahtbürste, steifen Pinsel
3. Bremsenreiniger zum entfetten
4. Grundierung auf Kunstharzbasis
5. Lackieren mit zB. Kramp, Sparex oder MIPA Mipalin Kunstharzlack unter Zugabe von 10-15% Härterverdünnung (Lack trocknet schneller wird etwas fester) mit Pinsel oder Pistole.

Tipp: das Schwarzgrün für die Serie 10 von MIPA passt zB. hervorragend und deckt super! :ok: Von MIPA bekommst du auch alle anderen Zetor Farben in guter Kunstharzlackqualität. Außerdem gibts die MIPA Farben auch in der Spraydose als Kunstharzlack zum ausbessern für später.

Wegen dem Zahnrad 1-2.Gang schau ich mal - hast nicht zufällig die Nummer parat?

Bremsen: was genau willst du machen? Bänder, Backen, Zylinder, ... ?
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Zahnrad kostet wie viel Euro? ;) Teile könnte ich ja alle, fast alle von Fahrzeugteile Scheibel habn, hab da scho ma nachgfragt. Bremsen: Kann ich erts morgn genau sagn weil ichs morgn zerleg. Also die Portalachsen ausbau. Vllt lackier ich die Kabine wieda so golden, doe Vorbesitzer ham se ja schön schwarz angepinselt und das flasche rot genommen -.-
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
In Deutschland etwa 90-120 Euro und im Zetor Mutterland etwa 65 Euro bei dem Anbieter im Link oben. Falls es das ist, was da herausgesucht habe (25/31 Zähne) . ;)

Wenn du statt CZ- Ware auch China oder Indien als Herstellerland akzeptierst, dann 50-60 Euro zB..

Wegen der Farben - mach ihn original, das schaut am besten aus und ist am Ende gar eine Wertanlage, falls du ihn doch mal verkaufen musst/willst. Wer will schon ne Kasperhütte ... ;) :D
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Wir habens 70km zu nem sehr guten händler in Cheb. Der hat fast alles auf Lager ;D
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Sers, diese 2 Dichtungen brauche ich jeweils 2 mal. Es schaut schlimmer aus als gedacht, die Bremsbänder, die Bremstrommel,... alles is einfahc nur mit ner 1cm dicken Öl und Dreckschicht zu gesifft -.- Etz hab ichs angefangen etz zieh ichs auch durch.


MfG Fabi

SAM_0102.jpg pappe.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Fabi, das ist die richtige Einstellung. :greis: Und nebenher lernt man den Traktor richtig kennen und etliche Fähigkeiten auch. Und zu schätzen weis man ihn dann auch richtig. ;)

Ach und - mehr Fotos bitte ... :Yahoo!:
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Zitat von Joachim:
Fabi, das ist die richtige Einstellung. :greis: Und nebenher lernt man den Traktor richtig kennen und etliche Fähigkeiten auch. Und zu schätzen weis man ihn dann auch richtig. ;)

Ach und - mehr Fotos bitte ... :Yahoo!:


Ganz ehrlich, hät ich des vorher gewusst wie viel Arbeit des wirklich is hätn wir ihn im Somme rgegen einen 7745 getauscht. Abba egal, der 5945 reicht für uns vollkommen aus. Der motor wird gemacht wenn dass Getirebe wieder läuft, den motor werde ich abba net selber machn da trau ich mich noch net selber ran ;)

Diesen hier hätn wir vom Vorbesitzer für 12000 haben können. Die Zylinder von der Paralellfürhung fehlen weils e der Besitzer abdichten wollte.
http://www.technikboerse.com/view/gebra ... osition=11

christian_001.png
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Sers, also wenn man(n) was macht dann macht mans glei richtig ;) D.h. ich fürh gleich ne komplett Überholung/ Restauration durch. Ich hät nen 5711 und/oder nen 5745 als möglichen Teileträger in der Nähe abba ich weiß halt net ob des Getriebe und so passn. Ich hab den Ausgleichsgetriebekasten weggeschraubt weil die Dichtung undicht war, der Raum links und recht wo die Bremsen sin war auch komplett versift da half nur noch der HDR.

Rep 1.jpg Rep 2.jpg Rep 3.jpg Rep4.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das nenn ich mal nen gründlichen " Ölwechsel" :D

Was ist denn nun eigentlich im einzelnen am Getriebe defekt - das du lieber ein anderes nehmen wollen würdest (wo du ja auch noch nicht weist wie gut es wirklich ist, bevor du auch das offen hattest ;) ) ?
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Also, des Zahnrad vom 2 und 3 Gang, des vom 4 und 5 Gang, 2 Zahnräder die unten auf der Welle sitzn, fast alle anderen haben schöne Einlaufspuren. Mir gehts ja net nur ums Getriebe sondern um den ganzen Shclepper, z.B. Motor, Kühler,.... Ich mus snochma genauer schaun net dass noch paa Lager/ wellen defekt sind.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nuja - Einlaufspuhren sind relativ - kannst du davon mal Fotos machen, bitte? Ich mein mir wird ja schon nachgesagt über pingelig zu sein bei der GR am Zetor... das wird doch nicht ansteckend sein? ;)

Und vielleicht noch n paar Bilder vom möglichen Spender. :)

Wenn du ihn nun doch so sauber wieder herrichten möchtest, dann machst du auch die Lackierung wieder original?
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Den 5711 hab ich scho mal angschaut is scho länger her. Ja ich will nen gleich original lackieren + Belchkoflügel vorne. Abba Scheinwerfer möchte ich andere, die Bilder mach ich morgn. As andere is halt was kostetn des Getriebe komplett neu zu machn? Da wäre man halt wirklich auf der Sicheren Seite, wie überprüf ich etz des Ventil von der Regelhydraulik ob es ´´durchlässt´´ oda net ?

PS: Bevor ich mir einen Spender kaufen würde, würde ich ihn erst ma richtig durschaun alles was möglich ist üperprüfen und wirklich hin hörn ob as getriebe so schöne Klackgeräusche wie meins macht(e) ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ganz ehrlich? Für 4.000-5.000 Euro würde ich an deiner Stelle den vorhandenen durch reparieren und wenn wirklich so viel kaputt ist, dann halt selber zu den Tschechen fahren und dort die Teile kaufen, weils bei der Menge dann doch einen erheblichen Unterschied macht.

Allerdings muss man wissen was man brauch, an Ersatzteilen - das dein Getriebe so schrott sein soll ... ich mags noch nicht so recht glauben. die 2 Zahnradpaare kosten zusammen bei den Tschechen 80-130 Euro je nach dem ob du original CZ-Ware (besser und teurer) oder Indien/China Produktion nimmst. Dann noch einige Dichtungen und womöglich ne Hand voll Lager z.B. bei uns gekauft und du hast Neuteile!
Bei den Spendern kannst du vorher nicht wissen wie sie innen tatsächlich aussehen. ;) Und nen Spender würde ich mir nur für wirklich teure Teile anlachen - sowas wie Motorgehäuse, Achsenteile, usw.. Aber für "gängige" Ersatzteile die noch relativ gut zu beschaffen sind? :nein:

Ich lass dir erst einmal den ETK für deinen Traktor zukommen - dann machst du mal ne Liste was im Getriebe nach deiner Meinung kaputt ist und machst von den Teilen soweit irgendwie möglich Fotos. Das stellst du hier ein (eventuell richte ich dafür noch einen "nicht öffentlichen" Bereich ein :denk2: ) und ich schau mir das dann mal im Detail mit dir gemeinsam an was man nun am besten tun kann.

Das wäre denn mein Vorschlag. :)

Ventil der Regelhydraulik: Du meinst das Sicherheitsventil für den Hubzylinder der Heckhydraulik? Dazu hängt man was schweres in die Ackerschiene und hebt es an - er muss es halten ohne rauf/runter zu "sägen". Aber - das Ventil ist sehr günstig, und im Verdachstfall ersetzt man es eben und macht "nebenher" den Hubzylinder mit - gleiches gilt für das Sicherheitsventil "unten" an der Pumpe.
Im Rep- Handbuch ist allerdings auch beschrieben wie man es mit Druckluft prüfen kann und man könnte es auch nach läppen - aber bei dem aktuellen Ersatzteilpreis wäre das Unsinn. ;)
 
Zetordriver5945

Zetordriver5945

Mitglied
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
42
Traktor/en
Zetor 4712 und Zetor 5945
Wie bekomm ich diese Welle raus? Ich hab beim Lager die 2 Segerringe raus, ich kann die Welle 1 cm weit rausziehn. Die Welle is doch da bei der Synchronisationskupplung geteilt? Vllt fahrn wir morgn selber nach Tschechien zu den Händler, der hatte bis etz jedes teil dass wir brauchten auf Lager :)

MfG Fabi

Getriebe.jpg
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Florian_7745
Antworten
16
Aufrufe
1K
Florian_7745
christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
910
christian_vogtland
M
Antworten
3
Aufrufe
431
Joachim
M
Antworten
25
Aufrufe
1K
Majestic
Top