Frage Seilwinde Holzknecht - Kupplungsprobleme

Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
hallo, kurze Frage in die Runde. Kennt sich jemand mit winden der firma Holzknecht aus (kein Funk).
die kupplung trennt nämlich nicht mehr richtig. Es ist eine Holzknecht hs 35, 9 jahre alt. Das Problem ist,auch wenn man nicht die hebel zieht die für den Seileinzug sind,sieht es das Seil ein und lässt sich auch kaum lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.500
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Gib mal bitte ein paar Details (z.B. Bezeichnung, Art der Kupplung, etc.) zur Winde preis.
Dann lässt sich vielleicht leichter helfen. :like
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Sid,
Holzknecht kenne ich jetzt nicht im Detail. Im Grunde sind die mechanischen Winden eher alle gleich. Es sollte noch ein Seil geben, mit dem man den Zug auf das Windenseil löst. Teste den Zug bitte. Das Windenseil sollte dann nicht mehr gespannt sein, sondern eher schlaff am Boden liegen und sich von der Trommel ausziehen lassen. Wenn nun die Bremse falsch eingestellt ist, dann hat man schwer zu ziehen, oder es geht gar nicht, also einstellen. Ebenso kann es auch sein, dass das Seil nicht sauber aufgespult ist. Dann kann das Seil sich so verklemmen, dass man es händisch nicht abgewickelt bekommt. Dann hilft es das Seil fest zu machen (evtl. an einem Baum) und durch langsames vorfahren mit dem Traktor es von der Trommel abzuwickeln. Du musst aber achtgeben, dass du es nicht komplett von der Trommel wickelst. Zum sauberen Aufwickeln dann mit der Winde den Traktor zum Baum ziehen. So sollte es dann sauber auf der Trommel liegen. Dann würde ich nochmal die Einstellung des Bremsbandes prüfen.

hoffe das hilft
Gruß
Baikal
 
alpenmann10

alpenmann10

Mitglied
Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
389
Ort
Deutschland 78559
Vorname
Sigi
Traktor/en
6911 mit Fritzmeier Verdeck und Frontlader, Bj 1980
Fendt Dieselross F 17 L, 1957
Hallo Sid
neben den Anregungen von Baikal - habe selbst ne "Schnürleswinde" wenn du aus welchen Gründen auch immer (Schwergängigkeit / Bremsen beim Rücklauf des Seiles etc.) das "Lastseil" nicht völlig entlastet hast läßt sich ebenfalls die Winde nicht lösen - das ist bei mir auch schon mehrfach vorgekommen. Das ganze bewegliche System im Bereich der Löse und Zugseile öfters mal mit etwas Schmiermittel "pflegen" wirkt hier wahre Wunder - allein das kann schon reichen. Sollte bei sauber entlastetem Seil und guter Gängigkeit kein Erfolg da sein, kann es eigentlich nur an der Einstellung des "Verriegelungsmechanismuses" liegen.
 
macmuh

macmuh

Mitglied
Dabei seit
6.07.2014
Beiträge
40
Ort
Brüggen 41379 Nordrhein Westfalen
Vorname
Uli
Traktor/en
Zetor Proxima Power 100
IHC 453
Überprüfe das Bremsband, dieses sollte dementsprechend gespannt sein u. in Ordnung sein. Ansonsten verfahre wie Baikal geschildert. Erst abrollen und dann sauber unter Last aufwickeln.
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Bremsband werde ich am Wochenende mal überprüfen,das seil ist jedenfalls gut aufgerollt. Das hauptproblem ist jedenfalls das ich beide Hebel (Kupplung/Bremse) in die vorderste position ziehen Kann was mechanisch theoretisch nicht möglich seien sollte. Ich werde doch mal die komplette winde abbauen müssen um die ursache zu finden
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

alpenmann10
Antworten
13
Aufrufe
16K
alpenmann10
motocrossbohrer
Antworten
24
Aufrufe
4K
motocrossbohrer
Top