@Rico
Sagen wir meistens. Und über das was und wie, kann ich gern auch mal Erfahrungen zum besten geben, du weißt ja was ich damit meine.
Denke mal, im Grunde ist es doch relativ einfach ...
Man hat einen Traktor, hat ein Problem damit und sucht um Hilfe und wird sie hier zu 99% auch bekommen, in Landesprache wohlgemerkt und oft auch bebildert. Aber am Ende des Tages sollte man sich vielleicht auch mal die Frage stellen, wie es sein kann dass man so einfach an gute Infos in Deutsch kommt.
Soweit mir bekannt wird dieses Forum von keinem der (mal wieder) verlinkten in irgend einer Weise unterstützt. Im Gegenteil - es wurde bisher einige Jahre von einem deutschen Händler unterstützt und seit diesem Jahr von einem anderem deutschen Händler, denn so eine Seite zu betreiben kostet neben einer Unmenge an Zeit eben auch einiges an Geld was früher ich als ehem. Betreiber nicht allein getragen habe und heute Christian (
@oldtimerfreund ) als neuer Betreiber seit Mai 2017 nicht allein trägt.
Und da ist noch nicht mal die Rede von telefonischer Hilfe zu technischen Fragen bis teils spät in die Nacht und das 7 Tage die Woche, vom Forums-Kalender zum Umkostenbeitrag, vom unterstützten Zetor Treffen, von den Bemühungen ein kleines Archiv rund um Zetor, TZ4K, Ursus hier in Deutschland aufzubauen und kostenfrei jedem interessierten verfügbar zu machen und einigem Mehr. All das fällt ja nicht einfach vom Himmel.
Irgendwie erinnert mich das nun doch ein wenig an die Diskussion mit einem befreundeten Landwirt

die Tage, der sich (zu Recht) mal wieder über die teils schlechten Preise für seine Erzeugnisse beschwerte. Auf die Gegenfrage von mir, wo er seine Lebensmittel kaufe, seine Elektronik und auch Ersatzteile, bekam ich die zu erwartende Antwort: ... Lidl ..., ... ebay ..., ... Polen ... Darauf hin hab ich ihn unterbrochen und ohne was zu sagen angeschaut und gewartet. Reaktion: "... mmh, ja, ok - ich weiß worauf du hinaus willst."
Hat eben doch alles seine Kehrseiten und wenn man wirklich fair ist, zieht man auch beide in Betracht und sucht sich nicht nur eine aus.
An der Stelle ist mir vielleicht eine kleine Werbepause

erlaubt:
Ja, wir können als deutsche Händler oft nicht mit Preisen der ausländischen Wettbewerber mithalten, was vielfältige Gründe hat die jedem in Deutschland lebenden klar sein dürften. Doch abgesehen von anderen Preisen, versuchen wir euch Beratung zu bieten, die Recherche nach Original-Ersatzteilen abzunehmen oder mindestens zu erleichtern oder ggf. brauchbare Alternativen anzubiten, euch eine Plattform zu bieten euch mit Gleichgesinnten niveauvoll auszutauschen und sind meist 24/7 für euch erreichbar (Forum, Facebook, WhatsApp, SMS, Telefon) und das eben auch wenn Sonntags beim Heuwenden der Kühler versagt und Regen droht ...

und im Problemfall könnt ihr euch auf hiesige Gesetze verlassen, wo der Verbraucherschutz relativ hoch gehalten wird.
nebenher - auch unter deutschen Händlern lohnt sich ein Vergleich von Angebotenem Ersatzteil und dessen Preis. Auch hier kann man fair einkaufen.
Mehr möchte ich dazu hier nicht sagen, denke jedem ist klar was ich zum Ausdruck bringen möchte.
