Frage Suche nach dem Ölverlust am Zetor 6011

  • Ersteller des Themas bo1980
  • Beginn
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Hallo zusammen,

mein 6011 tropft leider an einigen Stellen, weshalb ich auf der Suche nach den Quellen bin. Der Motor hält sich in Grenzen, nur etwas an der Entlüftung. In der Mitte am Getriebe sieht es nach dem Getriebe Deckel und der Welle von der Handbremse aus. Hinten scheint es von oben zu kommen aber keine Ahnung woher, da alles irgendwie feucht aussieht. :(
 

Anhänge

  • IMG_20230507_124440.jpg
    IMG_20230507_124440.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20230505_160933.jpg
    IMG_20230505_160933.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20230504_100207.jpg
    IMG_20230504_100207.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20230504_170142.jpg
    IMG_20230504_170142.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230504_170152.jpg
    IMG_20230504_170152.jpg
    292 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20230504_170210.jpg
    IMG_20230504_170210.jpg
    309 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230504_170223.jpg
    IMG_20230504_170223.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20230504_170232.jpg
    IMG_20230504_170232.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20230504_170246.jpg
    IMG_20230504_170246.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20230504_170557.jpg
    IMG_20230504_170557.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20230507_124137.jpg
    IMG_20230507_124137.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 74
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo zusammen,

mein 6011 tropft leider an einigen Stellen, weshalb ich auf der Suche nach den Quellen bin. Der Motor hält sich in Grenzen, nur etwas an der Entlüftung. In der Mitte am Getriebe sieht es nach dem Getriebe Deckel und der Welle von der Handbremse aus. Hinten scheint es von oben zu kommen aber keine Ahnung woher, da alles irgendwie feucht aussieht. :(
Guten Abend,
Ich würde meinen dein Deckel für dein Hubwerk müsste neu abgedichtet werden.
Wenn Hydraulikleitungen nach ner Zeit locker werden tritt Öl aus und macht deine Papierdichtung zu nichte.
Mal alle Versorgungsleitungen auf festen Sitz prüfen, ggf. neue Alu/Kupfer Dichtringe und Leitungen neu festziehen.

Gruß John
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hubarme:
Abnehmen, vorher markieren wie die drauf waren! und dann dort die 2 O-Ringe tauschen. 20 Minuten

Es schaut so aus...
  • Zapfwelle undicht
    Also entweder Getriebeöl runter (würde Sinn machen wegen der anderen Leckagen) und dann einfach nen neuen WeDi und neue Dichtung rein.
  • Deckel unter dem Getriebe undicht
    Getriebeöl runter, die Deckel ab und richtig abtropfen lassen, dann mit Flüssigdichtung sauber neu abdichten
  • Bremswelle undicht
    Getriebeöl runter ( ;) ), Welle ausbauen und neu abdichten (2 Wedi und 2 O-Ringe + neue Getriebedeckeldichtung und Schalthebeldomdichtung)
Ob da noch mehr undicht ist kann man dann nur nach und nach sehen und eben beheben.
Motto: Flüssigdichtung wo möglich und sinnvoll und sonst Papierdichtung mit Fett einsetzen.

Sind alles Klassiker, kein Drama aber ja... macht halt bisl Arbeit. :)
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Und wenn Getriebe schon Trocken ist gleich noch Pumpendeckel raus und ne neue Dichtung dran und nen neuen O Ring
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Bei deinem Heckkraftheber hast du ja die Hydraulik Anschluss bewegen sich die Leitungen?
Ich schau morgen mal die Verschraubungen an.

Hubarme:
Abnehmen, vorher markieren wie die drauf waren! und dann dort die 2 O-Ringe tauschen. 20 Minuten

Es schaut so aus...
  • Zapfwelle undicht
    Also entweder Getriebeöl runter (würde Sinn machen wegen der anderen Leckagen) und dann einfach nen neuen WeDi und neue Dichtung rein.
  • Deckel unter dem Getriebe undicht
    Getriebeöl runter, die Deckel ab und richtig abtropfen lassen, dann mit Flüssigdichtung sauber neu abdichten
  • Bremswelle undicht
    Getriebeöl runter ( ;) ), Welle ausbauen und neu abdichten (2 Wedi und 2 O-Ringe + neue Getriebedeckeldichtung und Schalthebeldomdichtung)
Ob da noch mehr undicht ist kann man dann nur nach und nach sehen und eben beheben.
Motto: Flüssigdichtung wo möglich und sinnvoll und sonst Papierdichtung mit Fett einsetzen.

Sind alles Klassiker, kein Drama aber ja... macht halt bisl Arbeit. :)
Danke Joachim,

ich ruf dir nach deinen Urlaub an wegen den passenden Ersatzteilen 😁
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Am besten mitm Wagenheber.
Ohne nur, wenn du genug Schmalz inne Arme hast, also richtig viel.
Das Ding ist ziemlich schwer
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Der Deckel ist ab und alles gereinigt, aber auch viel Dreck und Dinge die da nicht hin gehören gefunden
 

Anhänge

  • IMG_20230515_181410.jpg
    IMG_20230515_181410.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20230515_181405.jpg
    IMG_20230515_181405.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20230515_181359.jpg
    IMG_20230515_181359.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20230515_181356.jpg
    IMG_20230515_181356.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 53
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Die ersten Deckel sind wieder drauf
 

Anhänge

  • IMG_20230516_152717.jpg
    IMG_20230516_152717.jpg
    91 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20230516_152725.jpg
    IMG_20230516_152725.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20230516_152731.jpg
    IMG_20230516_152731.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20230516_152736.jpg
    IMG_20230516_152736.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20230516_152740.jpg
    IMG_20230516_152740.jpg
    171 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20230516_152746.jpg
    IMG_20230516_152746.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230517_072925.jpg
    IMG_20230517_072925.jpg
    146 KB · Aufrufe: 41
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Kann ich für die Dichtringe 30 und 15 Aluminium Ringe nehmen oder besser wieder Kupfer Ringe?
 

Anhänge

  • IMG_20230517_085804.jpg
    IMG_20230517_085804.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 53
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kupfer und nur die passenden, 2 der 4 sind ein krummes Maß weil 2 der 4 Schrauben da Passschrauben sind. Ich montier die immer mit neuen Kupferringen und mach gegen die Öl-tropf-Angst noch zusätzlich minimal Dichtmasse an die CU-Ringe bei. War bisher immer dauerhaft dicht. :)

Wichtig halt, auch die Dichtringe (37) (2 Stück!) zu ersetzen, und am besten die original Zetor nutzen, damit hab ich echt nur gute Erfahrungen gesammelt. Sind Silikonringe und härten nicht so aus wie die NBR die original früher mal drin waren. Die Hülse wo die drauf sitzen aber nur mit Samthandschuhen anfassen, die ist recht weich und bekommt schnell Macken. ;)
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Hallo Joachim,

Danke für die Info, die Hülse hat schon gelitten, ging nur sehr schwer raus...
Wann bist du telefonisch erreichbar wegen Teile bestellen, Morgen oder erst Mittwoch?
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
73
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Die beschriebenen Dichtungen sind erstmal gewechselt, mal sehen wo es noch so tropft:denk2:
 

Anhänge

  • IMG_20230529_193650.jpg
    IMG_20230529_193650.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 25
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ne nee... dat war der John, nicht der Joachim... :D:lala

Gilt übrigens auch fürs Motoröl - und: die 3 Kerben im Messstab: Min, Max, Max+ nicht Min, Mitte, Max :)
Max+ ist für den Einsatz in Hanglagen. Im Flachland und leicht hügeligen Gelände ist nur Min/Max relevant.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
3
Aufrufe
498
FelixX
Maax
Antworten
9
Aufrufe
911
Florian_7745
P
Antworten
6
Aufrufe
196
Joachim
christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
1K
christian_vogtland
Ralf S.
Antworten
2
Aufrufe
712
Ralf S.
Top