Frage T157/2 "Hühnerknie" Lenkung fest?

  • Ersteller des Themas Kurzweil
  • Beginn
K

Kurzweil

Mitglied
Dabei seit
3.12.2021
Beiträge
9
Ort
Grimma
Vorname
Dieter
Traktor/en
T 157 / Piko 1
Hallo, schön ein paar Freunde des Hühnerknies gefunden zu haben. Technik die auch ich liebe und verfluche.
Liebe: das Ding ist nach 5Jahren sofort wieder angesprungen.
Fluch: wen man mit Kerl baggert und dann selbst mit der Dreikantfeile abfährt ist das wie Bergsteigen.
So, jetzt zum derzeitigen Problem meine Lenkung ist ziemlich fest, also vom Lenkrad bis zur Hardyscheibe.
Das Gestänge geht ja irgendwie durchs Getriebe, verstehe nicht wie das festgehen kann. Hat da jemand Erfahrung?
Schönes Wochenende Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen Dieter! :)

Bis erste Antworten eintrudeln, könntest du uns deinen T 157 und gern auch den Piko mit ein paar Bildern vorstellen. Bilder sind hier das Öl, welches das Forum-Getriebe am laufen halten. Ohne Öl gehts auf Dauer halt nicht. ;)
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Oi Hühnerknie... Hallo Dieter!

So gesehen, sollten geschützte Lenkungsteile kaum fest gehen.
Prüfe doch mal andersrum, beginnend von der Vorderachse rückwärts, ob dort alles gängig ist.
Überall einmal die Fettpresse angesetzt und ein paar Hüber verpaßt. Den Wagenheber brauchst ja nicht, geht ja so zum hoch drücken.
Ein Lenkgetriebe mit Schubstange hatte der doch auch, Spurstange unter dem Blech vorn.:denk2:
Stand der 157er oft draußen? Die Lenkspindel unterm Lenkrad hat Lager.

Und die Dreikantfeile/ Piko 1, ist doch der, mit dem Einzylinder Diesel, der so fein "Pöpp...pöpp...pöpp" macht, und der abgeknickte Schalthebel! :D
Da hätte ich nun auch gern Bilders von.

Ach so, wilkommen hier! :)
 
Markus5211

Markus5211

Mitglied
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
92
Ort
39517, Bellingen, Deutschland
Vorname
Markus
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
RS 09
GT 124 (in Restauration)
Hallo Dieter,

herzlich willkommen hier im Forum.

Vom Hühnerknie habe ich leider nicht so viel Ahnung. Nun ist der T ja baulich dicht am RS 09. Wenn es so schwer geht, wie Du es beschreibst, dann kommt das Lenkgetriebe in Frage und die Aufnahme in den Achsschenkeln. Vielleicht haben die Lager ein Problem, die müssen ja ne Menge Last aufnehmen und irgendwann sind sie dann mal hin. Bock den mal vorn auf um ihn zu entlasten und schau mal wie er dann lenkt und sich anhört. Das ist aber nur eine Ableitung vom RS 09, vielleicht hilft sie Dir weiter.

Viele Grüße
Markus
 
K

Kurzweil

Mitglied
Dabei seit
3.12.2021
Beiträge
9
Ort
Grimma
Vorname
Dieter
Traktor/en
T 157 / Piko 1
Hallo Markus, Hallo Dettl, danke für deine Reaktion. Ich habe schon bis nach der Lenksäule getrennt ( Hardyscheibe raus ) es liegt wirklich nur in der Lenksäule .
Bevor ich an den Abbau gehe würde ich eben gerne wissen wie es Innen aussieht. Was ich noch nie erlebt habe, nach einem kräftigen Ruck dreht das Lenkrad zwar schwer aber doch, um danach sofort wieder fest zu sein. Man muss es dann wieder richtig losreißen. Fett habe ich reingepreßt, ohne Wirkung.
Ich könnte sagen es ist das Lager oben unter dem Lenkrad, aber ich weiß nicht wie ich da rankomme (Lenkrad und Kappe sind ab.
Sobald das Wetter freundlicher ist gibt es auch Bilder von Beiden.
Viele Grüße Dieter
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Ja,das ist das Ergebnis wenn die Maschine im Freien steht. Die Lager sind aus Hartgewebe, und das hat die Eigenart zu Quellen wenn Wasser eindringt.
 
K

Kurzweil

Mitglied
Dabei seit
3.12.2021
Beiträge
9
Ort
Grimma
Vorname
Dieter
Traktor/en
T 157 / Piko 1
Danke Werne, das ist erst mal ein Anfang. Gibt es noch irgendwie einen Tip zur Reparatur. Kann man die Säule einfach abbauen, sie geht ja irgendwie halb durchs Getriebe. NächsteFrage ist das Kreuzgelenk kardanmässig gesteckt?
Mit freundlichen Grüßen Dieter
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen? Das wäre die Variante GT124. RS09 hat unter dem Lenkrad noch ein Winkelgetriebe und dadurch ein wenig komplizierter. Weiß ja nicht welche Variante Du hast, wo wir wieder bei Fotos sind.
 

Anhänge

  • 20211207_164821.jpg
    20211207_164821.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 176
  • 20211207_164812.jpg
    20211207_164812.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 194
K

Kurzweil

Mitglied
Dabei seit
3.12.2021
Beiträge
9
Ort
Grimma
Vorname
Dieter
Traktor/en
T 157 / Piko 1
Hallo Werner, nochmals vielen Dank für die Mühe, jetzt funzt er wieder, es war eine grosse Hilfe. Und auch Euch Anderen fürs
Interesse Bilder kommen.
Danke
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.125
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Eine Info was war, wäre gut.
 
K

Kurzweil

Mitglied
Dabei seit
3.12.2021
Beiträge
9
Ort
Grimma
Vorname
Dieter
Traktor/en
T 157 / Piko 1
Aber gerne doch. Das obere Lager, direkt unter dem Lenkrad war fest, genau wie Werner feststellte. Bevor ich aber an die Demontage ging habe ich dem Teil eine Stunde Föhnwärme geschenkt. Siehe da viel besser und nach einer Wiederholung perfekt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Du und dein Griesfett... (Graphitfett) :D ;)
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Früher war eben nicht alles schlecht, nur preiswerter.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
71
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wir hatten die Fett-Diskussion bereits und welches Fett wo geeignet ist. Graphitfett ist eben halt leider nicht für jede Schmierstelle geeignet und erst recht nicht um O-Ringe vorm einsetzen zu schmieren, wie ich gelernt habe. Abgesehen davon ist es echt stets ne große Sauerei, das von Haus aus schwarze Zeuch zu verarbeiten... ;)

Soweit mir bekannt:
Graphitfett ist eher ungeeignet für schnell laufende Lager - dafür eher schon für langsam laufende Gleitlager (wie Bolzenlager an Baggern). Und Graphit- Fett ist nicht gleich Graphit- Fett - auch hier gibts unterschiedliche für verschiedene Einsatzzwecke. Ob sich Graphitfett positiv oder negativ auf Buntmetalllager (Buchsen) auswirkt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Graphitfett bietet sicher einen gewissen Notlaufschutz bei Mangelschmierung - aber ansonsten sehe ich da eher weniger Vorteile gegenüber einem normalen EP Fett (das grüne/blaue). :ka:
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
71
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hatte es nicht als Kritik aufgefasst - ich fand es halt nur bisl arg verallgemeinert, was im Endeffekt ähnlich wäre wie wenn ich sage: Kannst auch Getriebeöl im Motor fahren - klar geht das ne Zeit lang gut. Aber die maximal mögliche Haltbarkeit des Motors würde erheblich leiden. ;)

Und so ist das beim Fett nicht anders. Optimale Standzeiten gibt es halt nur mit dem optimalen Schmierstoff.
Lesen ja auch oft genug komplette Anfänger mit und da sind halt solche Aussagen unkommentiert u.U. nicht so ganz günstig.

Und mehr wollt ich da auch nicht zu anmerken. :)
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
71
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Ich hatte es nicht als Kritik aufgefasst - ...........
Gut :like
Und so ist das beim Fett nicht anders. Optimale Standzeiten gibt es halt nur mit dem optimalen Schmierstoff.
Lesen ja auch oft genug komplette Anfänger mit und da sind halt solche Aussagen unkommentiert u.U. nicht so ganz günstig.

Und mehr wollt ich da auch nicht zu anmerken.
Absolut da geb ich dir recht , alles hat seinen Anwendungszweck um dazu beizutragen das etwas länger/lange hält als falsch geschmiert/gefettet.

Also wenn ein "Anfänger" sich daraus seine "Fachliche " Meinung bildet dann hat er ganz klar PECH, das ist die falsche Adresse.
Wer so naiv ist der fährt auch mit Hochgeschwindigkeitszug bis gleisende und wundert sich dann das es kracht....
--->natürlicher Menschenverstand ist hier gefragt.
Wenn jemand von schrauben 0 Ahnung hat weil er 2 linke Hände dann soll ers lieber bleiben lassen, hat er dazu Begabung wenn jemand damit anfängt ist das was anderes dann wird das Forum eine technische Hilfe sein und alle die hier sind garantiert eine gute Hilfe (soweit eben möglich)hoffe doch das ich mich damit nicht zu weit aus dem Fenster lehne.
Es will doch auch keiner lesen "Auto Laie ließ sich im Forum beraten wie man bremsen wechselt, später auf der Autobahn gab es einen Unfall ".
;)


nicht verunsichern lassen

Frohes Fest , schöne Feiertage
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Kurzweil
John95
Antworten
15
Aufrufe
680
Joachim
Axl
Antworten
13
Aufrufe
4K
frieda
Top