Vorstellung Freund3011 (Zetor 3011)

  • Ersteller des Themas Freund3011
  • Beginn
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Hallo

Ich hab diesen Forum grade erst endeckt.
Ich komm aus Ungarn, ab januar arbeite ich im Mindelheim. Deswegen habe ich mich erkündigt, und bin auf diese seite gestossen. Verzeit mir in vorraus meine Rechtschreibfehler..schreiben kann ich nicht fehlerhaft nur plaudern geht besser. :)
Vor zwei Jahren habe ich ein 3011 gekauft, ich hab vielles daran gemacht, und besitze auch vielle Ersatzteille.
In der Familie gab es schon Zetor Traktoren mein Grossvater hate Zwei 25 k, einz davon in teilen, aber wurden leider verkauft als ich 14 Jahre alt wahr. Ich hab den 25 k gemocht, ich bin auf dehm aufgewachsen. Als mein Oma es verkaufte war ich noch zu klein, um einspruch zu erheben...
Danach habe ich beschlosen das ich eines tages ein Zetor besitze. Vor Zwei Jahren war es soweit.
Über die ganze "restaurierung" habe ich ein video gemacht.
Kann man auf Youtube ansehen:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Nw6h2nYBDJc[/youtube]
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Hallo

Danke für die zurechtrückung des Beitrages...ich bin noch neu :)
Was ich noch schreiben volte zum ergenzung: ich wohne in einem Dorf namens Magyarlak. Meinen ersten Zetor habe ich umgerechnet für 700 € gekauft. Ohne Papiere, aber das macht ja nichts, bei uns ist es nicht selten. Im unseren Dorf giebt es viele Zetor Traktoren und auch alte Porsche, Lindner, MTZ, Massey Ferguson, usw. Auch in der Umgebung sind mehrere solche "alte" schleper, meist sind sie noch in täglicher benutzung aber stehen auch sehr vielle nur noch unter nen Baum oder Dach.
Danke noch mals
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen! :)

Dein Deutsch ist doch ganz gut. :ok: Das Video hab ich mir auch gerade angesehen, schöne Details - am besten fand ich das Foto:



:shock: ;)

3011_getriebeteile_freund3011.jpg Chevy 1960 (Large).jpg
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Ja.. die Inereien eines Schalthauses.... :D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Eventuell könntest du ja ein paar der Fotos (größer und schärfer ;) ) hier hoch laden?

Solche Bilder sind für jeden, der seinen Zetor auch zerlegen muss oder will immer sehr Hilfreich... :)
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Gut, hab schon daran gedacht...sind irgendwelche spezielen vorschlege vorhanden für die hochladung von bilder? :)

BMW R60-5 (Medium).jpg 2013-05-12_18-57-16_562 (Medium).jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also mein Wunsch wäre: Alle! :D ;)

Aber wenns was weniger sein soll - Motor und Getriebe Fotos, innen, außen, montiert und zerlegt. Ja ok, ist dann ja doch wieder fast alles... :sorry:
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Gut gut, heute hab ich zeit ich bin ja noch zuhause..ich sortiere es und lade es hoch..habe auch ein teile katalog für 2011- 3011- 4011 (cz, de, eng, fr) ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wegen der Bilder - wenn du nicht groß was zu schreiben möchtest, kannst du sie ja auch in ein eigenes Album in die Galerie laden. Aber hier gehts natürlich auch - und sehen tuns mehr. ;)
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Nun... alles began am 13.03. 2011 ich hab beschlosen das ich ein Zetor kaufe weil es drigend notwendig geworden ist wegen der nachause transportierung des Holzes :sorry
Hab alle meine bekanten abgefragt, es waren zwei aktuele angebote. Entwieder ein Zetor 25 K oder ein Zetor 3011. Der 25 K verkaufte der besitzer nur wen er ein anderes Treker kaufen kann. So viel es mir leicht mich zu entscheiden.
Nach einen kurzen betrachtung vereinbarten wir 700 € für das lange stehenden teil. Nach einen kurzen aufbereitung springte der 3 cylinder motor an und ich konnte eine probefahrt machen. Der Zetor hate so seine mangel:
- Kraftstof zufluss verstopfte immer (ich musste 7 km auf strassen fahren, es ist 3-mal stehen geblieben)
- Der lenkrad hate einen enormen Totspiel (es gab keine ruhigen meter)
- Von ausen gesehen sah er sehr abgenutzt aus
- Schaltgetriebe machte in einpar gängen komische gereusche
- und zum schluss es hate keine bremmsen...
Abar nach einen aufregenden Stunde bin ich zuhause angekommen, und schon am abend ahabe ich angefangen alle mangel und notwendigkeiten zu reparieren.
Die ersatzteile habe ich aus Tschechin bestelt. Alles habe ich gemacht auser dem getriebe, aber das ist eine andere geschichte.

Nach drei monaten wahr es entlich soweit und konnte eine ehren runde machen:

2 (1198 x 800).jpg 3 (1200 x 1800).jpg 1 (800 x 1200).jpg
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Hallo allerseitz

Jetzt habe ich wider Zeit und möchte meine vorstellung vortsetzen.

Nachdem ich den Zetor auseinandergebaut hatte sah ich welche Ersatzteile ich brauce und habe es auf Zetor- shop bestelt.
Ich reparierte zuerst die kraftsoffanlage weil zu viel dreck im tank waren und deswegen kommten verstopfungen vor. Danach machte ich alles sauber und habe die Teile vorbereitet zum streichen. Ich hate einen ganzen kübel voll knall rot, darum ist es rot geworden. Die pedale musste ich auch noch machen, haten sehr viel spiel seitwerz. Mit der schaltgetriebe habe ich nichts gemacht weil es war drigend bis zum sommer mit der Traktor vertigzuwerden. Die Teile sind angekommen, jetz konnte ich alles machen, auch die Bremsen. Ich hab zu erst das lenkrad gemacht, eine seite der beiden lenk arme war aufgeschweist darum konnte ich nur von der einen seite ales ausbauen.
Mit der neuen lenkstange und lenkmutter ist das totspiel verswunden.
Ich hab noch öl im getriebe gewechselt und dan kommte die Überraschung :kotz als ich die Nivostange aus dem Motor zog, ist plötzlich öl aus dem nivoloch gelaufen :shock: hmm.. zu viel öl...
Ich hab ganze 15 L öl aus dem motor gelasen, es solten eigentlich nur 8 L drin sein.
Das Öl schnel unter die Lupe genomen: was ist zusamen gelaufen? waser und öl bestimt nicht, getriebe öl und motor öl auch nicht. Sondern Kraftsoff und motor öl... Mein 3011 ist der aller erste modell, die Kraftsoffpumpe ist mit ne Hardy Scheibe zum motor gekoppelt, dort kann der diesel nicht ins motor laufen. Aber bei der Förderpumpe, beim meinen model is es noch vorne am motor direkt neben dem kompresszor, und ein wellen zahnrad drückt das Bolzen. Hier neben dem Bolzen kommt es öffters vor das der diesel ins motor sickert.
Förderpumpe abgemacht, alles wider saubergemacht und ersatzteile suchen.
Zum glück hate ich in meinen Dorf einen anhänger voll ersatzteile ergattert. Es waren vielle bei mir fehlende teile dabei, auch vielle motor teile, und ein set 3012 felgen mit unnützbaren Reifen. (die 3012 Reifen und Felgen sind grösser, die wurden für Reihenkulturen gemacht)
Ich fand darin zwei Förderpumpen aber leider eine ohne bolzen, aus drei machte ich einen der noch etwas laufen kann bis ich einen besseren finde.
Pumpe wieder aufgebaut und motor mit öl gefült.
Danach musste ich noch alles verdraten, aus probieren, und die karosseri teile streichen.
Drei monate non-stop arbeit, haten sich gelohnt...der Zetor 3011 war vorbereitet zum seinen ersten grossen einsatz im Wald.

Pic 689.jpg Pic 691.jpg Pic 695.jpg Pic 696.jpg Pic 705.jpg Pic 707.jpg Másolat - Pic 315.jpg Másolat - Pic 317.jpg Pic 255.jpg Pic 315.jpg
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
661
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
@Freund3011
hattest du auch was an dem Ventiltrieb des Motors gemacht?
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Ja. Schuldige das habe ich nicht geschrieben und dokumentiert.
Ich hab die cylinder köpfe abgemacht, gecheckt, und neu verdichtet, aber daran gab es nich aus zu setzen, alle ventilsitze schliesen einwandfrei, und die ventil köpfe sind nicht verschlisen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das hast du dir ne Menge Arbeit gemacht - Respekt. :ok:
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Danke, aber das war nur die erste helfte des reparatur vorgangs :)

Nun, jetz mache ich weiter mit mienen vorstellung, (man hab ich viell zu tun hier in Deutschland) :rolleyes:
Es war soweit, der erste grosser einsatz für meinen Zetor 3011. Anhenger angehengt alles durch gecheckt und los gings mit meinen Vater. Wir müssten ungefähr 40 minuten fahren auf Wald strassen. Als wir im Wald angekommen sind bin ich ausgestigen und ein komisch schleifende gereusch gehört von der kühlung, aber konnte garnichts erkennen, dachte daran das der keilrimmen sehr gespant is.
Wir haben die erste ladung holz aufgepackt und los ging die wilde fahrt.

Nach der Schranke, ende der Waldstrasse, ist plötzlich ein grosser knal von vorne gekommen und es kommte ein sehr starker schleif gereusch. Snel hab ich das Zetor abgestelt und die motor haube aufgemacht.
Toll... :shock: die Riemmenscheibe von der kühlung war ganz nach hinten gedrückt und lief ohne die pumpe zu betrieben. Seine ganze vorderseite war ausgebrochen.
Ich hab das keilrimmen abgemacht und 20 minuten gewartet, dan ging es ohne wasser pumpe und ladung wieder loss. Noch musste ich eine 20 min pause machen aber zum glück bin ich zu hause angekommen.

Nach dem wir das Holz abgepackt haten hab ich das mistgeschick besser unter die Lupe genommen.
Ich musste die Riemenscheibe tauschen aber zum glück hate ich reserve.
Die alte scheibe war aus einen dünner plate aber der richtige ist aus gusstahl.

Pic 282 (1200 x 900).jpg Pic 283 (1200 x 900).jpg Pic 284 (1200 x 900).jpg Pic 285 (1200 x 900).jpg Pic 286 (1200 x 900).jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... sieht das nur so aus, oder ist auf dem 2. Bild (Pic 285) auch der Lüfterflügel gerissen? Ich frage, weil das Schadensbild kenn ich von meinem 5011er nur zu gut. ;)
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Je es wahr gerissen, abe noch beim vorbezitzer...
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Vor dem Getriebe ausenanderbau habe ich eine fahrt aufgenohmen (icht musste wegen der Camera von gang 5 starten)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VZcyXVYGi7Y[/youtube]
 

Ähnliche Themen

Flemming
Antworten
13
Aufrufe
936
Flemming
R
Antworten
6
Aufrufe
234
Hägar181
Alimops 3511
Antworten
20
Aufrufe
809
Alimops 3511
F
Antworten
4
Aufrufe
250
Hägar181

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Flemming
Antworten
13
Aufrufe
936
Flemming
R
Antworten
6
Aufrufe
234
Hägar181
T
Antworten
4
Aufrufe
138
F
Antworten
4
Aufrufe
250
Hägar181
Bayer
Antworten
7
Aufrufe
710
Hägar181
Top