Frage Wer von euch hat eine Druckluftbremsanlage am Zetor ?

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich starte mal ne kleine Umfrage,

wer von euch hat ne Druckluftbremsanlage am Zetor?
Und wer von denen kommt aus D-West?
Und wer von denen wiederum hat seinen Hebel zum einschalten des Kompressors abgesägt, wie verlangt?

Naa?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach ja, ich bin nicht völlig Irre oder Plem-Plem...

DSC_2344.JPG

Aus einer Bedienungsanleitung für Zetor 5211- 7745 ;)
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ja wo hast den des aufgegabelt?
Würde mich nicht wundern wenn solche Zusatzeintragungen in einem in Bayern ausgestellten Fahrzeugunterlagen zu finden wären. :denk
 
Mattel

Mattel

Mitglied
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
157
Ort
07330 Probstzella Thüringen
Vorname
Matthias
Traktor/en
ZTS 12245
Hallo Joachim,
bei meinen 12245 ist eine Einkreis dran und am Kompressor fehlte der Hebel schon bei der Auslieferung.:like
Das mit dem Hebel absägen hab ich noch nicht gelesen.;)
Die Druckluftbremsanlage mußte aber bestellt werden--keine Serie.:wut5 Aufpreis.:mad::wut5
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Hallo Joachim,

mein 5211 hat auch die Einkreisbremse.
Kompressor samt Hebel ist intakt. DDR-Fahrzeug. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
War ein Zufallsfund in einer ersteigerten Bedienungsanleitung.
Schrift und Schreibstil sind exakt wie in den Zetor Informationen, wo ich vor Jahren mal nen Ringordner ergattern konnte. :)

Ich fand es schon bisl schräg, das der Hebel abgesägt werden sollte. ;)
 
Mattel

Mattel

Mitglied
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
157
Ort
07330 Probstzella Thüringen
Vorname
Matthias
Traktor/en
ZTS 12245
hast du auch das mit der Abdeckkappe an der vorderen Kupplung gelesen

meine war weg- habe eine aus Alu nachgebaut
DSC_0085-1.jpg DSC_0030-1 (2).jpg

bessere Bilder hab ich jetzt leider nicht
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Unsere haben beide Einkreisanlage und Hebel sind auch dran kamen zu DDR Zeiten von den Tschechen direkt zur Entenzucht (KIM Ente).
Ich denke mal der Grund war um vorzubeugen das niemand die Anlage abschalten konnte und so ohne Druckluft und Anhänger auf die Straße fahren konnte.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja - es gab halt so einige Auswüchse, je nach Region.

Was mir spontan jetzt einfällt:
- die "R" Modelle mit reduzierter Leistung
- die Änderungen an den Serienkabinen
- Lackierungen (in Japan im Iseki Orange z.B.)
- die UK 5011 mit großer Kabine, original Motorseitenteilen aber UK-eigener Motorhaube (eckig)
- die xx45 Typen einiger Importeure die so nie das Werk verließen
- abgesägte Schalthebel des Kompressors in D-West :D ;)
- ... und noch einiges mehr.

Interessant find ich so etwas alle mal, und irgendwie wäre es schade wenn so etwas in Vergessenheit gerät. Auch aus diesem Grund wird ja schon seit einiger Zeit an einem privaten Zetor Archiv gearbeitet, um all das mal Zentral zu sammeln und für jeden interessierten frei verfügbar zu halten. :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, da gibts ja so Gummi-Dinger für - hab ich bei Ebay schon gesehen oder man macht eine wie original, aber die könnte dann wieder klappern, weil aus Metall das ganze. Die originale ist ja so eh nicht mehr zu bekommen. :ka:
 
zetor50 super

zetor50 super

Mitglied
Dabei seit
29.11.2012
Beiträge
114
Ort
Cottbus
Vorname
Juergen
Traktor/en
Zetor50 super
Zetor5211
Hallo
Ich habe eine Druckluftbremsanlage Einkreis am Zetor 50 s B. 1962 und auch am Zetor5211 Bj. 1986 .
Grüße Jürgen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und ist am 5211 der Hebel zum schalten des Kompressors noch dran, oder abgesägt? :)
 
zetor50 super

zetor50 super

Mitglied
Dabei seit
29.11.2012
Beiträge
114
Ort
Cottbus
Vorname
Juergen
Traktor/en
Zetor50 super
Zetor5211
Hallo Joachim
Hebel und Stift sind noch original dran. Man kann bei Bedarf also Kompressor und Druckluftbrensanlage ein- oder ausschalten.
Grüße Jürgen
 
Toni5011

Toni5011

Mitglied
Dabei seit
9.04.2014
Beiträge
42
Ort
Deutschland 16792
Vorname
Toni
Traktor/en
Zetor 5011
:zetorGuten Abend
Mein 5011 hat auch eine Druckluftbremsanlage und es ist auch noch der Hebel vorhanden.
Er war in der Börde in einen Gartenbau im Einsatz.

20160516_202505.jpg
 
Andreas Adel

Andreas Adel

Mitglied
Dabei seit
9.05.2015
Beiträge
140
Ort
Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Proxima
Also mein 6340 habe ich in der Nähe von Frankfurt a. Main gekauft ohne Druckluftbremse. Ich habe dann eine 1-Kreis Druckluftbremse nachträglich in einer Zetor-Vertragswerkstatt nachrüsten lassen. Der Hebel am Kompresser zum Ein-Ausschalten wurde aber nicht abgesägt. Beim Proxima jetzt ist eine 1 und 2 Kreis-Druckluftbremse von Werk aus dran. (habe ich so Bestellt und auch als extra Bezahlt) Grüße
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na ich sags mal so - bei Ein- und Zweikreis Bremsanlage dürfte man es merken, wenn kein Druck aufm Kessel ist, der Traktor solo bremst ja auch ohne. Ich denke mal das beruht darauf, das es (bis heute) nicht normal zu sein scheint, wenn ein Traktor den Kompressor direkt am Motor integriert hat. Ich denke die meisten haben nur diese Aufbau Kompressoren und die sind ja alle nicht abschaltbar und laufen ständig. Der Kompressor war schon frühzeitig ein Werbemerkmal bei Zetor. Und Extrawürste sind im deutschen Bürokratie Jungel wohl nur ungern gesehen.

Falls wir mal jemand finden, bei dem genau das gemacht wurde und davon ein Foto haben, dann rahm ich mir das und hängs im Büro an die Wand... :D ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ok, wusste ich nicht. Dann wird das nur für die UR1 Geltung haben. :like
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
193
Joachim
christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
1K
christian_vogtland
bo1980
Antworten
14
Aufrufe
476
bo1980
Top