Frage Zapfwellen-Stummel abgebrochen - Zetor 5011

J

juri

Mitglied
Dabei seit
15.12.2016
Beiträge
12
Ort
Glashütten 24
Vorname
juri
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo! Benötige eure Hilfe.
Bei meinem Zetor 5011 ist der Zapfwellen Stummel abgebrochen. Kann man diesen austauschen und wie erfolgt die Demontage des abgebrochenen Stummel.
 
Rico

Rico

Fritz Meier
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
337
Ort
Oberndorf 07586
Vorname
Rico
Traktor/en
Zetor 6745
Hallo Juri. Willkommen im Forum. Ein paar Bilder wären erstmal nicht schlecht als kleine Vorstellung. Der Zapfwellenstummel ist eine ca. 50cm lange Welle. Du musst lediglich die Schrauben des Zapfwellenschutzes entfernen, diesen weg nehmen und die Abdeckung dahinter entfernen. In der Abdeckung sitzt auch der Wellendichtring. Dahinter sitzt ein Lager, in welchem die Welle läuft. Die Welle ziehst du mitsamt dem Lager aus dem Differentialgehäuse und baust dann eine neue ein. Unbedingt auch den Wellendichtring mit ersetzen, der in der Abdeckung sitzt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome

Hab auch nen Zetor 5011, schön einen weiteren im Forum zu haben. :like

Ergänzend zu Ricos prima Anleitung bleibt nur zu sagen: Öl ablassen, ehe du anfängst. ;)
upload_2016-12-15_16-56-39.png

Quelle: Ersatzteilkatalog Zetor 5011- 7045 1984, Zetor CZ

Die Welle ist als Ersatzteil noch zu bekommen, das ist schon mal die gute Nachricht. Wenn du da ran gehst, dann vielleicht gleich das Lager und den Wellendichtring mit wechseln. Dann hast lang wieder Ruhe.

Wie ist es denn passiert? Strohpresse? Fräse? :denk2:
 
Rico

Rico

Fritz Meier
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
337
Ort
Oberndorf 07586
Vorname
Rico
Traktor/en
Zetor 6745
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@juri
Den hast du dann wohl ohne Überlastschutz an der Zapfwelle betrieben? Weil, für die 45PS die der 5011 hat, ist die Welle eigentlich stark genug ausgelegt. Daher würde ich bei entsprechend schweren Arbeiten vielleicht eine Zapfwelle mit Überlastschutz in Betracht ziehen. Diese sollte auf den Schlepper entsprechend eingestellt sein und Überlastungen künftig verhindern. :like

Magst deinen 5011 hier mal noch zeigen? :)
 
J

juri

Mitglied
Dabei seit
15.12.2016
Beiträge
12
Ort
Glashütten 24
Vorname
juri
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo!
Habe jetzt die Welle eingebaut. Habe nach Abschluss der Arbeiten bemerkt, dass sie die Zapfwelle nur bewegt, wenn ein Gang (Vorwärts oder Rückwärts) eingelegt wird. Auch lässt sich der Hebel in der Kabine, welcher dir Zapfwelle und Hydraulik bedient nicht bewegen.
Zusatz: Die Zapfwelle läuft auch bei eingelegten Gang, wenn der Kupplungshebel, neben der Handbremse eigentlich angezogen ist.

LG
 
Koikafreak

Koikafreak

Mitglied
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
20
Ort
Deutschland 18246 Käterhagen
Traktor/en
Zetor 6340 mit Hubarm Bj 1996
Hey Juri hab das vor Jahrem bei meinen 6340 auch gehabt...war aber bloss der Wellendichtring,,, bin dann vorwärts an so einem Hang gefahren und
brauchte somit das Öl nicht ablassen und war innerhalb von 10 min. damit durch.....nur mal so
LG
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Auch lässt sich der Hebel in der Kabine, welcher dir Zapfwelle und Hydraulik bedient nicht bewegen.
Ich mutmaße mal, du hast nicht weiter drauf geachtet, das die Schalthebel der Gruppen und Hydraulik/Zapfwellenschaltung auch wirklich in die Schaltstangen einrasten. Dann kann man da auch nichts schalten und so wie es scheint hängt bei dir die in Fahrtrichtung linke Schaltstange ganz nach vorn geschoben fest. Das wäre dann die Stellung für die Wegabhängige Zapfwelle und die dreht sich dann natürlich nur, wenn ein Gangeingelegt wird. Eine Gruppe muss dazu übrigens nicht eingelegt sein. :)

Daher: Frieda hat Recht - Deckel runter und noch mal neu ordentliche aufsetzen und genau drauf achten das alles richtig ineinander greift. :like
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Den Deckel auf der die Schalthebel (Gänge, Gruppen, Hydraulik/ZW) sitzen.
Zwischen Sitz und Lenkrad unter dem Kabinenbodenblech.

Guggst du hier: zetor-forum.de/getriebe-blockiert

Auf Bild 1 siehst du den Getriebedeckel von dem wir reden und auf Bild 4 ganz vorn die Schaltstange die du zusammen mit dem ZW-Schalthebel in Gleichstellung bringen musst.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Übrignes wäre ein Foto von deinem Zetor auch mal noch ne feine Sache - bei Gelegenheit. :) :like
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
202
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
211
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
366
Ciprian
John95
Antworten
14
Aufrufe
322
Zetorfohrer Franken
Hagen_p
Antworten
3
Aufrufe
454
Joachim
Top