Servus suche noch gut erhaltenen Lagerbock für 3011 Vorderachse . Meiner ist sehr stark deformiert. Danke Wilko 03742246362 w.buchheim@gmail.com
Servus könnt ihr mir helfen ? Die Frage wäre sind die Achskonsolen vom 3011 ,4011 und 4911 die gleichen? Wäre sehr wichtig ich könnte neue vom 4011 oder 4911 bekommen .
Und, wenn ich das so sehe, sollte sich so ein Lagerbock aber auch relativ günstig instand setzen lassen. Die Schweißnähte des hinteren Lagerbocks schauen irgendwie schon etwas gruselig aus. Ich hab eben auch noch mal im ETK geschaut - die ET-Nummer ist die selbe für 2011-4011.
Besten Dank Jungs wie lautet denn die Nummer ??? Achso ich such immer noch die Originalen Rücklichter für 3011 usw....
Rücklicht? Ganz schwierig - kannst du eigentlich nur über tschechische gebraucht Märkte oder englische und finnische Shops versuchen. Ich bin mir da aber gerade gar nicht so sicher, daß die in D überhaupt zugelassen sind... Nummer folgt, wenn Tony nicht schneller ist.
Laut ETK 955731 ersetzt durch 95745 ersetzt durch 931810. Kannst du aber getrost vergessen weil die in der BRD keine Zulassung (fehlende E Prüfnummer) haben. Zu empfehlen wären, die auf den in meinem Faden abgebildeten Bilder: Tony's Zetor 3011 Instandsetzung | Seite 5 | Zetor-Forum Diese Rückleuchten waren zu dieser Zeit auch an den meisten anderen Schleppern (Deutz, Eicher, MF usw.) in der BRD montiert. Sind aber mittlerweile rar und werden fast mit Gold aufgewogen.
Konsole: - 93 3315 (ab Fahrgestellnummer 1000, bis da war es die 93 3301) für 2011-4011 - 4511 3301 für den 2511-4611 (die laut Tony auch passen müsste) Diese ist noch als Neuteil beschaffbar anrufen: Ersatzteile
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen dank Jungs!!! Wegen den Rücklichtern die was der Tony dran hat sind die Hella Lichter die gibs auch als Repro. Ich such die Originalen wegen der Zulassung ist gar kein Problem . Achso ich wohn im schönen Vogtland und zwar in Schöneck.
Die Originalen, hab ich ja schon geschrieben wo du die findest, ab und an. Ob das mit der Zulassung so einfach wird, , denn die haben keine E-Nummer und in D-West wurden die meines wissens schon damals umgerüstet - hatten wir das Thema nicht schon einmal? Ach, da ist es ja: Rückleuchte Zetor 2011 | Zetor-Forum PS. in deinem Profil steht dein 3011 gar nicht drinne
Hallo! Habe gelesen das ihr Lampen für den 3011 sucht. Ich sollte in Nordhorn 90 Euro fürs paar Zahlen. War mir zu teuer. Hätte ich man mitnehmen sollen. In meinem Granit Katalog soll eine Rückleuchte 64.50 Euro kosten. Finde ich immer noch zu teuer. Zu DM Zeiten wehren 129 DM für eine Lampe, hätte keiner ran geschrieben. Ich brauche noch welche für Zwei Trecker. Vielleicht sollte man versuchen eine Sammelbestellung zu starten, um so den Preis runter zubekommen. Oder hat Dirk sie in seinem Sortiment?
Das sind keine originalen. Das sind original Umrüstlampen für ältere Zetor die nach D-West importiert wurden. Die Originalen für hinten sehen definitiv anders aus.
Ok! Wollte nur helfen. Unser hatte damals genau solche Lampen nur in schwarz. Und solche bekommen meine wieder.
Hallo! Ich weiß, alles ist gut! Ich wusste das der Zetor in verschiedenen Farben ausgeliefert wurde. Das die Lampen auch verschieden waren wusste ich nicht! Wieder was gelernt. Bei uns kamen sie halt mit den kleinen Lampen auf den Hof. (Für mich sind die natürlich original) Bin schon auf deine Fotos gespannt.
Original kam jeder Zetor mit diesen Leuchten aus dem Werk in Brno: In D-West wurden diese originalen dann aber gegen die von Niels gezeigten Standard Leuchten umgebaut. Hersteller der Umrüstleuchten sind Delegro und Autoprom. Da wir das Thema schon hatten - ein E Prüfzeichen muss bei Oldtimern mMn. nicht zwingend vorhanden sein, mein Trabant P60 Baujahr 1964 hat diese an den Scheinwerfern und Rückleuchten nicht, obwohl auch die DDR die ECE- und EG-Typzulassungs-Systeme basierend auf dem ECE-Abkommen von 1958, das als Grundlage der ECE-Regeln dient, vor dessen Produktion unterzeichnete wurde. DDR E15 CSSR ? Tschechien E8 Slowakai E27 Warum es auf Leuchten aus der DDR und der CSSR nun dennoch meist keine E-Prüfzeichen gab, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen das diese auf keiner Beleuchtung dieser Zeit zu finden sein dürfte und meine Beleuchtung wurde von der Dekra noch nie bemeängelt. Mehr Infos zum E-Prüfzeichen: ECE-Prüfzeichen – Wikipedia ECE Prüfzeichen http://www.dekra.de/de/c/document_l...f34-a2d5-42eb-b7e5-35b9536937b9&groupId=10100