Ehorse
Mitglied
Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. War etwas im stress. Zapfwelle funktioniert. Wenn ich mal jemanden von euch sehe trinken wir eine
Und was hast du gemacht?Zapfwelle funktioniert.
Im ungetrennten Zustand des Schleppers? Das kannst du nahezu vergessen. Und wenn ... wenn man wirklich nur über verstellen der Ausrückhebel vermeintlich was ändern wollte, dann sollte man besser gleich trennen und die Kupplung einmal richtig richten. Die Ausrückhebel werden normal nur einmalig bei der Montage der Kupplung eingestellt (da kommt man auch gut ran) und dann fässt man die nie wieder an, bis die Kupplung dann irgendwann rutscht. Und dann dann steht halt wieder trennen und neue Beläge an...bekommt man das weg wenn man die Ausrückhebel neu einstellt ?
Als weitere Erklärung ich kann die Zapfwellengeschw. einstellen ohne die Kupplung zu ziehen und es kracht nicht. Wenn die Zapfwele läuft bei gezogener Kupplung lässt sie sich nicht mit der Hand anhalten und die Kupplung lässt sich ganz leicht ziehen.
Wenn das der Fall sein sollte... dann haut bei deinem Zetor einiges nicht hin. Liest sich ja fast, als sei da mal was falsch wieder montiert worden nach einer Reparatur.Eine Sache noch, wenn ich die Kupplung ziehe, OHNE Geschwindigkeit, dann geht der Motor mit der Drehzahl runter. Klingt für mich nicht gerade normal, wenn ich die Kupplung trenne sollte eigentlich keine Last am Motor anliegen.
Aber wenn der Belag runter wäre, würde die gnadenlos rutschen und stinken bei Belastung - ist das denn gegeben?Der Abstand kommt mir auch ziemlich groß vor und dann war da noch jede Menge "Schmutz", sieht aus wie Abrieb und Fasern der Kupplungsscheibe.
Wie gesagt ich habe den 3340 so gekauft, an der Kupplung ist noch nichts gemacht worden außer ein neuer Zylinder für die Fahrkupplung. Meine Vermutung ist das sich die Kupplungsscheibe aufgelöst hat.
Wenn man das schon gefühlte 135x gemacht hat sicherlich kein Problem und die beste Lösung.Am Ende, einfach mal nen WE einplanen und den Guten mal auseinander fahren und dann einmal richtig machen
Wenn man das schon 135x gemacht hat, brauch man im Ernstfall nur einige Stunden und kein Wochenende.Wenn man das schon gefühlte 135x gemacht hat sicherlich kein Problem und die beste Lösung.
Es liest sich so, als sei dein Zapfwellenausrücklager hinüber. Aber das zu wechseln ist nach dem trennen ein Kinderspiel. Wie gesagt, mein Angebot das trennen aus der Ferne zu unterstützen und die nötigen Teile sowie das Zentrierwerkzeug zu liefern steht.Kann es sein das nur das Ausrücklager defekt ist und es schwergängig auf der Welle ist ?
Wäre auch mein Rat, wenn man dann mal bei ist, einmal richtig und dann lange wieder Ruhe haben.Dabei kannst du dir gleich mal die Kupplung genauer ansehen und ggf. ersetzen.