Hallo Zetor 50 Super Einspritzpumpenelemente und Reglerstange fest?

Bob

Bob

Mitglied
Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
13
Ort
Jüterbog, Deutschland
Traktor/en
RS08/15
GT124
Farmer 2d
Zetor 50 Super
Belarus MTS 82
Wollte gestern meinen Zetor 50 Super ein mal starten aber er wollte nicht. Ich habe herausgefunden das durch das lange stehen einige Elemente in der Pumpe feste hängen und sich die Regelstange nicht mehr bewegt.

Hat jemand Erfahrung damit, die Elemente auszubauen und gangbar zu machen?
Wie funktioniert der Kaltstartknopf an der Einspritzpumpe?

Vielen Dank
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
823
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
oh je Du kannst versuchen die Elemente mit viel Gefühl und Balistol oder Caramba wieder gangbar zu machen aber eine gute Idee ist das nicht wahrscheinlich fressen die Elemente nach kurzer Zeit fest und dann ist die Pumpe am Ar..... auch wenn im Geldbeutel weh macht bring sie zu einem der Pumpen Überholt Bosch oder Pal Joachim kann dir da sicher eine gute Adresse geben:like
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Manchmal liegt es auch am Diesel, wir hatten das auch nach 1 1/2 Jahren standzeit bildet sich eine feste Kruste (Biodiesel anteil) das zeug Kristalisiert irgendwie und die Elemente stecken fest.
Wie lange steht er schon ohne zu laufen.
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ja, der Diesel verharzt heute schneller als noch vor Jahren. :(

Feste Pumpenelemente werden nach einer Reinigung selten ohne Schaden wieder gängig.
Neumodische Schmier- oder Sprühöle würde ich dazu nicht empfehlen. Zur Reinigung, oder zum evtl. Lösen verklebter Elemente würde ich althergebrachtes Petroleum verwenden.
Auf jeden Fall die ESP ausbauen, die Saugkammer der Elemente einseitig verschließen und mit Petroleum füllen.
Mehrere Tage einwirken lassen und ab und an versuchen, ohne Gewalt :greis:, die Reglerstange zu bewegen.
Den Blechdeckel außen auch schon öffnen und die Regelhülsen ebenfalls mit Petroleum benetzen.

Führt dieses nicht zum Erfolg, bleibt nur der Tausch der ESP. Vom Instantsetzen, lass bitte die Finger.
Heute in der Wegwerfgesellschaft gibt es kaum mehr fähige Leute, die solch eine Arbeit noch beherrschen.
Einspritzelemente sind zwar noch zu kriegen, werden aber ohne entsprechende Bearbeitung des Gehäuses nicht dicht und die Dichtscheiben über den Elementen, unter den Druckventilen, sind seitens Zetor oder Motorpal nicht mehr lieferbar. Diese können nur noch von einem Spezialisten angefertigt/ gedreht werden.

Der Kaltstartknopf fungiert als eine Art verstellbarer Anschlag der Regelstange.
Zur Nutzung:
Handgas auf Vollgas stellen, gerändelten Kaltstartknopf zum Motor hin (linksherum), nach vorn ziehen und einrasten lassen. Nach Motorstart schnappt dieser in seine Ausgangsposition zurück.
Bitte Bedienanleitung, Reparaturhandbuch und Ersatzteilkatalog besorgen, keine hundert Euro bei trakula.de. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bob

Bob

Mitglied
Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
13
Ort
Jüterbog, Deutschland
Traktor/en
RS08/15
GT124
Farmer 2d
Zetor 50 Super
Belarus MTS 82
Erstmal vielen Dank für die ganzen Hinweise. Ich werde sie erst einmal ausbauen und den Versuch mit Petroleum versuchen. Der Zetor stand ca. 15 Jahre in einer Scheune.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
:bibber 15 Jahre :bibber ich drück dir die Daumen das es mit petroleum funktioniert.
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Oh ja..., 15 Jahre sind schon happig.
Sollte die Reinigung nicht gelingen, so bitte ich um eine PN. ;)
Dann werde ich mich kümmern, :rotwerd5...müssen! :ich:
Hab da noch so einen Spezi.

Von Angeboten bei E..y rate ich eher ab, da kauft man die Katze im Sack.
"Lief bis zum Ausbau tadellos."..., "Motor läuft sehr gut", (bitte was?) bei geöffneten Blechdeckel der ESP? :kotz

Bitte erst die Regelstange gängig machen, und dann versuchen durchzudrehen. :bibber
 
Bob

Bob

Mitglied
Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
13
Ort
Jüterbog, Deutschland
Traktor/en
RS08/15
GT124
Farmer 2d
Zetor 50 Super
Belarus MTS 82
Ich versuche erstmal die Regelstange wieder gangbar zu bekommen und wenn alles nichts hilft dann melde ich mich bei dir. Von Ebay Angeboten nehme ich immer Abstand.
 
Danke
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Exakt - meld dich beim Tim, und am besten kommst ihn auch mal besuchen und schaust dir an wie ein Super laufen kann - ohne gequalme und gestinke. PS. 2020 im Mai ist bei ihm das Zetor-Treffen... :)

Hatte ihm auch schon dieses Jahr Pumpen (Super, 50 Super) hingebracht und werde wohl auch meine Pumpen vom 2011 und 3045 hinbringen.

PS. gabs vor 15 Jahren schon den Bioanteil? Mal nach denken... :denk3
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wie doch die Zeit vergeht... :D ;)
 
Bob

Bob

Mitglied
Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
13
Ort
Jüterbog, Deutschland
Traktor/en
RS08/15
GT124
Farmer 2d
Zetor 50 Super
Belarus MTS 82
Die Einspritzpumpe habe ich wieder in Gang bekommen. Alle Elemente lassen sich wieder leicht bewegen. Er ist nach einigen Umdrehungen angesprungen und ein paar Minuten im Stand gelaufen. Natürlich mit neuer Ölfüllung und sauberen Diesel. ;) Nachdem ich die Drehzahl leicht erhöht hatte, hat er seine wahre Leistung gezeigt und ließ nur wieder willen zum Stand zwingen. :(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Regler... oder?
Red doch sonst mal mit @Tim Morgenroth wegen der ESP und Reparatur. Denke da kann geholfen werden.
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Ich habe noch eine überholte ESP liegen, wenn jemand Bedarf hat .
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Unter Zetor Fahrern wird sich geduzt... Sind doch unter uns hier. :D ;)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Sasel
Antworten
4
Aufrufe
155
Hägar181
J
Antworten
3
Aufrufe
210
Hägar181
julian
Antworten
3
Aufrufe
291
Hägar181
F
Antworten
3
Aufrufe
296
Joachim
Z
Antworten
17
Aufrufe
1K
Top