Moin,
ich sage nein, das geht nicht einfach so. Weil...
Die Achse an sich, würde "drunter" passen. Aber der Allradabtrieb unter dem Getriebe passt nicht ans Getriebe! Das komplette Getriebe des Zetor
5011 ist abstammend vom
4712 und 4911. Das Getriebe des
5211 bzw.
5245 ist abstammend von den früheren 4-Zylinder Modellen wie 5711-6748 und 6011-
7045. Das Getriebe des 5011 ist auch etwas kürzer als das des 5211/5245, wodurch dann auch die Kardanwelle nicht mehr passen würde... Beim 5245 gab es auch zwei verschiedene Achsen:
eine Cararro Lizenbau Achse ("leichte Achse")
und eine Zetor eigene ("schwere Achse")
Gut zu erkennen am großen Stahlguss-Felgenstern.
Ihr könnt das auch recht schnell über die Ersatzteilkataloge sehen wenn ihr mal beide Getriebegehäuse anschaut, selbst die Dichtungen für den Blinddeckel unterscheiden sich schon in Form und ETK-Nummer.
5011:
Quelle: Zetor ETK 5011-7045
5211:
Quelle: Zetor ETK 5211-
7245
Der Zetor 5045,

Quelle: EN
Prospekt
den es so nie von Zetor selbst gab und der eine Eigenentwicklung eines Importeurs war, hatte eine Amerikanische Sige Achse drunter,
Quelle: Bazos.sk
wie sie auch in vielen Deutz Schleppern verbaut wurde und beim Abtrieb bin ich mir nicht sicher, ob der auch eine Eigenkonstruktion war, oder von Modellen wie
3045/ 4045 abstammte.
Klar sein sollte auch, das ein 5011/5211 erheblich an Wendigkeit einbüßt mit der Allradachse, gleich welchen Herstellers.
