Frage Zetor 6711 Kupplungshohlwelle demontieren?

M

Michael

Mitglied
Dabei seit
3.04.2015
Beiträge
21
Ort
Schwanheim
Traktor/en
6711
Hallo zusammen,
bei mir war die Kupplung fällig sowie die Simmeringe vom Motor und Getriebeseite.
Leider musste ich feststellen, daß die Lagerung im Getriebe der Hohlwelle und Kupplungswelle sehr viel Spiel hat. Dort soll auch irgendwo ein Nadel Lager verbaut sein. Jetzt wollte ich beide Wellen demontieren, aber leider ohne Erfolg. Oben waren es nach meiner Meinung drei Inbusschrauben dann könnte man alles heraus bekommen. Leider sind aber unten zwei Zahnräder im Weg um an die Schrauben zu kommen. Hat jemand eine Hilfestellung oder einen Tipp für mich?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das Zahnrad was im Weg ist sollte man in Fahrtrichtung verschieben können. Spätestens dann kommt man ran.

Spielfrei bekommt man das aber auch nicht. Das Spiel reduziert sich bereits deutlich, wenn die Getriebeeingangswelle vorn im Pilotlager steckt und geführt wird.

Das Nadellager ist zwischen Getriebeeingangswelle und Hohlwelle zu finden, auch ein kleiner Wellendichtring.

Grüße
 
M

Michael

Mitglied
Dabei seit
3.04.2015
Beiträge
21
Ort
Schwanheim
Traktor/en
6711
Morgen,
Danke für deine Antwort Joachim.
Das erste von den unteren zwei Zahnräder könnte ich nach vorne schieben, aber das zweite nicht.

Gruß
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Mach doch mal ein Foto, wie weit du gerade bist... Bilder sagen ja meist mehr wie tausend Worte. :)

upload_2020-6-17_8-43-47.png
So in etwa sollte es aussehen. Den Vorderdeckel des Getriebes (20, hellblau) ab, dann den Sicherungsring vor Zahnrad 10 weg um das Zahnrad etwas zu sich ran zu ziehen - es sollte normal aber auch ohne diese Extramaßnahme gehen (!), dann das Lagergehäuse (Violett) mit Lager (gelb) und Hohlwelle (2, grün) heraus nehmen.
Um das violette Lagergehäuse zu lösen (3 Schrauben M8x20) kann man notfalls auch den Deckel unten am Getriebe unterhalb des Zahnrades 10 demontieren und so von unten eventuell besser an die untere Schraube des Lagergehäuses zu gelangen.

Das Werkstatt- Handbuch sagt:
upload_2020-6-17_8-51-42.png upload_2020-6-17_8-52-17.png
 
M

Michael

Mitglied
Dabei seit
3.04.2015
Beiträge
21
Ort
Schwanheim
Traktor/en
6711
Hallo Joachim,
mh irgendwie stimmt was nicht.
Dein Bild habe ich auch schon im Netz gesehen bei meiner Suche.
Bin leider auf der Arbeit und kann kein Bild einstellen, aus diesem Grund habe ich dein Schema kommentiert.
So wäre es ja kein Problem für die Demontage.

Bild.png

Alles bisschen anders !

Gruß Michael
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann hast du den Wandler drin (Untersetzung, war Optional und Serie war ohne Wandler) - genau deshalb hatte ich ja schon gesagt: Fotos machen! ;)

Kommst du von unterm Wandler (unten drunter sollte ja ein Deckel sein) nicht an die Schrauben ran, die du von der Kupplungsglocke aus nicht erreichst? Schlimmstenfalls müsste halt noch der Schaltgetriebedeckel oben runter genommen werden um ran zu kommen.

Das Ganze sollte dann so etwa aussehen:

upload_2020-6-17_11-52-52.png
upload_2020-6-17_12-2-52.png
upload_2020-6-17_12-3-11.png


Hier mal die Arbeitsschritte mit Wandler, allerdings beim 5211- 7745. Im Werkstatthandbuch zur 7er Reihe find ichs da gerade nicht.
upload_2020-6-17_11-55-10.png
upload_2020-6-17_11-54-53.png
upload_2020-6-17_11-55-52.png
upload_2020-6-17_11-56-8.png

Das Prinzip ist im Grunde das selbe, nur das du durch den Wandler etwas mehr Arbeit mit demontieren und montieren hast. Fotos wären dennoch immer noch schön. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Michael

Mitglied
Dabei seit
3.04.2015
Beiträge
21
Ort
Schwanheim
Traktor/en
6711
Hallo Joachim,
irgendwie sieht alles anderst aus. Anbei die Bilder.

IMG_20200617_180808.jpg IMG_20200617_180803.jpg IMG_20200617_180856.jpg

hier stört das hintere das kann ich nicht verschieben.

IMG_20200617_180846.jpg IMG_20200617_180836.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, weil deiner die Untersetzung (Drehmomentwandler) hat.

Die zuletzt gepostete Anleitung ist aber dafür, als für mit Wandler Getriebe.
 
M

Michael

Mitglied
Dabei seit
3.04.2015
Beiträge
21
Ort
Schwanheim
Traktor/en
6711
Bin da leider nicht ganz stimmig. Hab alles demontiert bekommen und hoff das ich ihn auch wieder zusammen Schrauben kann. Aber irgendwie stimmen die Bilder nicht zu deinen geposteten oder hab ich mir irgendwo verrent in etwas. Er hat hinten zwei Nadel Lager und vorne zwei Simmerringe aber keine Stützringe. IMG_20200617_194130.jpg IMG_20200617_200125.jpg IMG_20200617_200116.jpg IMG_20200617_195354.jpg IMG_20200617_194135.jpg IMG_20200617_195457.jpgIMG_20200617_190928.jpgIMG_20200617_193204.jpg

Lauffläche sieht auch nicht so gut aus.

Gruß Michael
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

jandabua
Antworten
7
Aufrufe
984
Joachim
Karlos
Antworten
8
Aufrufe
1K
gerdis oldiepark
zetor67
Antworten
11
Aufrufe
1K
Zetorfranz
zetor67
Antworten
7
Aufrufe
3K
zetor67
Top