Hydraulik - Kraftheber und Regelungsarten

Hydraulik - Kraftheber und Regelungsarten

Der Kraftheber ...
ist ein Teil der Hydraulikanlage und Kernstück der Arbeitshydraulik am Zetor. Im hinteren Teil des Getriebes befindet sich ein Arbeitszylinder (1), der über eine Kurbel (2) mit der Hubwelle (3) verbunden ist. An der Hubwelle sind beidseitig zwei Hubarme (4) an denen die Hubstangen (5) befestigt sind, die wiederum die Unterlenker (6) heben. Der Oberlenker (7) verhindert ein Kippen des Anbaugerätes (8) (alles Bild 1). Die maximale Hubkraft wird durch ein Druckbegrenzungsventil limitiert. Es gibt die Steuerungstellungen: Senken, Heben und Schwimmstellung.
20141112_222022.jpg


Lageregelung "P" (Position, Positioning Control):
20141112_222030.jpg
Bei der Lageregelung bleibt die eingestellte Relativlage zwischen Traktor und Anbaugerät konstant. Angewendet wird diese Regelung häufig bei über dem Boden arbeitenden Geräten, z.B. Mineraldüngerstreuer.​


Oberlenkerregelung "D" (en: Draft, Draft Mode)...
... du möchtest gern weiter lesen?

Dafür musst du dich bzw. deinen Traktor erst einmalig hier vorstellen, oder wenn bereits geschehen, dich wieder aktiver am Forum beteiligen um (wieder) den kompletten Inhalt dieser Ressource betrachten zu können. Hierfür benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto und/oder musst eingeloggt sein.
Logge dich ein oder registriere dich jetzt.
Autor
ralle89
Aufrufe
1.789
Erstellt am
Letzte Bearbeitung
Bewertung
5,00 Stern(e) 3 Bewertung(en)

Aktuellste Rezensionen

Carthago
echte Fleissarbeit
Zurück
Top