Bericht Meine Zetor 50 Super

Zitat von Zetor 5211:
jaaaa...den hab ick och letztens beim durchklicken gesehen......OHJE dachte ich mir..... :oops:

na die Diebe waren aber flink..... denn das was da fehlt....is nicht in 5 min abgebaut.....

hatte mich schon über den Text gewundert....nach Restaurierung.....
ja macht aber nix getriebe ist noch gut und einen austausch motor hab ich auch noch kuplung ist auch noch gut und der hat noch die dreipungt aufhängung :D
 
Ist heut schon wieder 1. April? ;) :D
 
So Jetzt hab ich den zetor endlich zu hause wieder einen gerettet vorm schrott :Yahoo!:

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Hallo aber...
Wenn Du ihn nur zerlegst :heul , hätte ich Interresse an Tellerrad und Ritzel :oops:
Dettl
 
hallo dettl
nein ich zerlege im nicht der zetor wurde zur wende komplett generiert also auch das getriebe :D
den bau ich irgend wann mal auf habe ja noch genug teile da :)
 
Mal quer gefragt - was macht dich so sicher das der mal regeneriert wurde? So rein äußerlich schauts da ja eher trübe aus. ;)
 
Hallo joachim
Der besitzer war damals in der werkstatt und war zustendig für die landmaschienen regenerierungen zu stendig und der hat zur wende den zetor 50 regeneriert und kurz danach hatt er in gekauft von der LPG und hat damals noch ein bischen gearbeitet und dann hat er in drausen stehen gelassen und denn haben die diebe lauter teile geklaut :haue:
Und denn wollte der besitzer den wieder aufbauen aber da haben zu viele teile gefehlt motor war auch defeckt hat reingeregnet des wegen hat er den motor ausgeschlachtet kolben und bucksen wahren noch sehr gut auser auf eine die ist schrott gewesen .
Und denn hatt er sich einen anderen zetor 50 super gekauft.
 
Hallo zetor gemeinde
habe ein großes problem und zwar habe ich mein zetor 50 versucht zu starten und er sprang grade so an. aber er spuckt zufiel un verbranten diesel aus dem auspuff die ESP (orginale ESP) ist neu generiert und die ventiele sind auch neu eingestellt. :sorry
der motor lief mit der zt ESP einmanfrei :(
 
Hallo,

ich hab da mal ne Zusatzfrage - qualmt er auch noch dazu und wenn ja, welche Farbe hat der Qualm?

Bei Antons Zetor 5011 hat es sich nach paar mal warm fahren gegeben. Der spuckte mit der neuen ESP zuerst auch etwas und qualmte noch dazu leicht blau... daher meine Frage.
 
Hollo joachim ja er Qualmt weiß
 
Weißer [DLMURL="http://www. zetor-forum.de/ forum/threads/qualm-wenn-der-zetor-qualmt.1000/"]Qualm[/DLMURL]:
Motor kalt:
- Kondenswasser (ungefährlich)
Motor betriebswarm:
- Zylinderkopfdichtung defekt
- und/oder Zylinderlaufbuchse defekt (Durchrostung, Riss, Dichtung defekt)
- und/oder Zylinderkopf defekt (gerissen (Frost, überhitzt))

Weiß (wirklich nicht blau/bläulich? ) wäre dann nicht so dolle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon sagst, er sprang gerade so an - stimmt den der Einspritzzeitpunkt? Stimmt die Fördermenge? Denke mal Düsen sind alle getestet?

Ich würde zunächst mal, wenn ich mir sicher wäre das die ESP wirklich korrekt arbeitet, den Einspritzzeitpunkt kontrollieren. Dann die Ventile noch mal prüfen. Offensichtlich hat er entweder ne bescheidene Kompression oder der Einspritzzeitpunkt liegt reichlich daneben.

Wenn du Wasser drauf hättest - könntest ja ma schaun wie er sich verhält wenn er wärmer wird. :)
 
Hey joachim
werde mal die ESP noch mal weckseln und die vom zt ranstecken
und die einspritzdüsen werde ich auch noch mal weckseln
ich werde mir mal Drum kümmern den Wasser Kreißlauf fertig anzubauen um den Motor mal länger laufen zu lassen
 
Halllo Oeckel1
Wie muß ich mir den Wechsel der ESP bei Dir vorstellen?
Einfach Zuleitungen ab, Einspritzleitungen los und 4 Befestigungen gelöst, runter mit dem Ding, Neue aufgesteckt , alles verbunden und fertig? Und die ESP-Kupplung? Bleibt so???:argh
Klingt mir eher wie Einspritzzeitpunkt falsch, wird doch eher grauer Rauch sein! Musst wissen ESP ZT, Förderbeginn 23° vor OT, Zetor ESP 17° vor OT, Deshalb läuft er mit der ZT Pumpe. Also wenn ZT fkt. spritzt sie ja 6° früher ein, also Förderbeginn an Zetor ESP korrigieren, heißt zu spät, eingespritzter Diesel kann nicht verdampfen, wird nicht entzündet und verbrannt, sondern ausgeworfen. Auf früher drehen! Geize nicht immer so mit Informationen. Ohne die ESP-Kupplung zu lösen und den Förderbeginn auf 17°vOT zu stellen und den Förderbeginn mit Kapillarrohr zu überprüfen, egal mit welcher Pumpe, kanns nicht funktionieren.:mad:
Tschuldige wenns böse klingt.
Dettl
 
Hallo Dettl
nein habe auf der ESP einen pfeil und eine 0 drauf
und die andere ESP hat auch einen pfeil und eine 0 drauf und so habe ich die ESP auch eingestellt .
habe heute mal den motor auf 17° gedreht und den deckel abgeschraubt von der ESP und habe geschaut wie die stößel stehen und sehe da
war der dritte stößel oben und nicht der erste also
muß ich die ESP noch mal drehen bis der erste oben ist.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Oha , also klassischer Montagefehler, ESP 180° verdreht.:cool:
Wenn du die ESP so montierst, ist es schon richtig. Doch das ist nur eine beiläufige Montage, der Förderbeginn sollte anschließend noch mit Hilfe eines Kappilarrohres feingetunt werden. Man könnte den Motorlauf danach noch extra nach Laufverhalten optimieren, indem man vom Idealwert 17° abweicht und etwa mehr Früh- oder Späteinspritzung gibt. Irgendetwas ist im Laufe der Zeit klapprig geworden und erfordert so ein Vorgehen.:likeDettl
 
hallo Dettl
wo bekomm ich so ein Kapillarrohr her so was hab ich nicht
 
@Dettl
Die Sache mit dem Kapilarrohr klingt plausibel - könntest du dein Vorgehen dabei mal etwas genauer beschreiben? Wäre dann ja auch für andere Zetor sicher mal interessant. :like

@Oeckel
Gute Frage... :shy
 
Eigentlich sollte jede eingesessene Lama-Werkstatt, die sich noch mit ZT ,MTS oder eben Zetor beschäftigen, dieses Teil noch in der Schublade haben. Der Aufbau ist eigentlich ganz simpel, meins ist auch nur ein Eigenbau aus DDR-Zeit.:rotwerd5
Ein stück Einspritzleitung, das auf den Nippel paßt , Stück transparenter Dieselschlauch und ein Stückchen Glasrohr, mit Skala, so wie sie Laborantinnen oder auch Milchkontrolleurinnen zum Ansaugen von Flüssigkeiten verwenden. Der Innendurchmesser (vllt. 0,5 mm) muß eben nur so klein sein, um die Höhenveränderung des Dieselspiegels beim Förderbeginn zu sehen.
Sieh Dir bitte meinen Beitrag zu meiner ESP an, dort ist ein Foto von meinem Kapillarrohr zu finden.:hehe
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

J
Antworten
13
Aufrufe
413
Joachim
schlepper fahrer
Antworten
13
Aufrufe
418
oldtimerfreund
Sasel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Dettl
Sasel
Antworten
5
Aufrufe
440
Ruebe
Zurück
Top