Tankanzeige Zetor, Tankgeber und Tankanzeige/Tankuhr
Die Tankanzeige, auch Tankuhr genannt, zeigt dem Fahrer stets das aktuelle Füllvolumen des Kraftstofftanks an.
Tankanzeige (Instrument) von vorn (oben) und hinten (unten):

Tankgeber: alt (1984) und neu (2014) des Zetor 5011-7340

Belegung des Tankgebers:

Elektro Anschluss Schema - wie sind Tankanzeige und Tankgeber miteinander verschaltet?
Belegung:
M = messen bzw. G = Geber (Signal)
K = Kontrolllampe bzw. W = Warnlampe (Reserve)
31= Masse (Erdungsleiter)
30= plus von der Batterie bzw. besser Zündungsplus (54)
Fehlersuche: (Tankgeber, Tankanzeige Instrument, Kabel)
Die Tankanzeige, auch Tankuhr genannt, zeigt dem Fahrer stets das aktuelle Füllvolumen des Kraftstofftanks an.
Tankanzeige (Instrument) von vorn (oben) und hinten (unten):


Tankgeber: alt (1984) und neu (2014) des Zetor 5011-7340


Belegung des Tankgebers:

Elektro Anschluss Schema - wie sind Tankanzeige und Tankgeber miteinander verschaltet?
Belegung:
M = messen bzw. G = Geber (Signal)
K = Kontrolllampe bzw. W = Warnlampe (Reserve)
31= Masse (Erdungsleiter)
30= plus von der Batterie bzw. besser Zündungsplus (54)
Fehlersuche: (Tankgeber, Tankanzeige Instrument, Kabel)
- Zeiger der Tankanzeige schlägt voll aus, Tank ist aber nur 3/4 voll oder weniger.
- Leitungen vertauscht (z.B. M auf K (bzw. W)) - prüfen und ggf...
Du hast nicht die Rechte den vollen Inhalt dieser Ressource anzusehen.
Logge dich ein oder registriere dich jetzt.