Joachim
Zetor Teilehändler
Team
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 20.527
- Vorname
- Zetorversteher
Also wäre es sinnig, die Kugel in zB. 3 verschiedenen Höhen montieren zu können. Ich mein im 5cm Lochraster kann man die ganze Kupplung hoch verstellen, das wäre ja ein Kompromiss, wenn die Grundhöhe passt - hier wären nun Maße von einem 7011 mit großer Bereifung interessant um den maximal Abstand zwischen Lochschiene unterstes Loch und Boden zu wissen.Höhe der Kugel über Boden:
In der Landwirtschaft gibt es hierfür keine konkreten Vorschriften, aber im PKW-Bereich muss die Kugel (Mitte Kugel) zwischen 380 und 420 mm über der Fahrbahn sein. Da die meisten ja einen normalen PKW-Anhänger anhängen wollen - müsste also auch die Kugel in diesem Bereich sein.
Die Unterlenker müssten voll angehoben werden, wie bei Hitch-Anhängern ja auch schon meist nötig. Das ist lösbar. Aber guter Einwand.Schwenkwinkel:
Das größte Problem ist nach meinem Dafürhalten der Schwenkwinkel. In der Landwirtschaft muss ein horizontaler Schwenkwinkel von mindesten 60° (manchmal heißt es auch 70°) sichergestellt sein. Bei der Bolzenkupplung ist das kein Thema, aber da die Kugel 50 Kupplung deutlich tiefer hängt bin ich unsicher, ob nicht bei 60° ein Unterlenker im Weg ist.
Hast du dir meine mal angesehen? die ist leichter, und würde den Hitchhaken nicht beeinträchtigen meine ich...Ich selbst habe auch noch keine konkrete Lösung. Aber meine Prioritäten liegen im Moment eher auch Unterlenkerfanghaken und ner Bolzenkupplung die leichter als die BK63 ist und am besten ohne den Hitchhaken einzubüßen (wenn ich Zeit habe lade ich mal paar Fotos vom 5211 mit meinem Hitchanhänger hoch).
Das unterste Loch der Lochschiene ist 64cm vom Boden entfernt! Und das bei meinem relativ tief laufendem Traktor, der kleinen Bereifung wegen. Geraden Zug - wie soll das mit der Originalschiene gehen?P.S. Ich finde die Konstruktion sieht deutlich schwer aus, meine Gedanken gingen immer in Richtung einer Hohlprofilkonstruktion. Aber ich bin noch nicht soweit und habe das Konzept auch noch nicht auf Festigkeit gerechnet. Ich würde aber immer die Funktion der Zapfwelle völlig einschränken, da man dadurch die unteren Bohrungen des Anhängebokces nutzen kann und somit die Zugkraft in der neuen Konsole mehr waagerecht läuft. Dies hätte den Vorteil, dass man wahrscheinlich deutlich Material sparen kann. Ergo war meine Meinung bisher, lieber eine 10 kg Konsole, welche ich immer und einfach abbauen kann.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?