Frage Kupplung erneuern - Zetor 50 Super

Bob

Bob

Mitglied +
Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
49
Ort
Jüterbog, Deutschland
Vorname
Tobias
Traktor/en
Maulwurf RS 08/15
GT124
Farmer 2d
Zetor 50 Super
Leider musste ich feststellen das mein Drucklager zerfallen ist.
Also auf zum nächsten Schritt, dem Trennen. Er lies sich ohne großen Kraftaufwand auseinander schieben und das Übel nahm seinen Lauf. Aber lieber jetzt als unterwegs. :hehe

Kurze Frage in die Runde:

Wie bekomme ich Hohlwelle gezogen?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wechsel des Ausrücklagers muss die Hohlwelle nicht raus. :denk

Ansonsten die 4 Schrauben des Deckels lösen und die Hohlwelle samt Nutringlager und Ausrücklagermuffe aus dem Gehäuse ziehen. :denk3
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Hohlwelle komplett einbaufertig

Sieht so aus. Von hinten, getriebeseitig. :)

Und weil ich`s grad noch sehe, hoffentlich hast Du die Stellung des Schwungrades an der KW gekennzeichnet. o_O
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das ich das Ausrücklager so ausbauen kann. Liegt schon mit der Welle auf der Werkbank.
Ich möchte gleich alle Dichtungen und Simmerringe neu machen. Jetzt wo er einmal auseinander geschoben ist.

Ich bekomme die Hohlwelle nicht gezogen. Sie wackelt etwas, rührt sich aber nicht weiter.

Das mit dem kennzeichnen habe ich vergessen:eek:, aber gut das die Öse noch dran ist.
Vielen Dank für den Hinweis.
 
Ist das beim Super wie beim Wartburg, das die Schwungscheibe nicht nur in einer Position passt?
Beim Wartburg hast dann wenigstens eine Markierung in der Schwungmasse zugehörig zum OT des Zylinder 1...
 
Die Markierungen zum Einspritzbeginn sind auf der Schwungmasse schon vermerkt, aber wenn man um 180° verdreht einbauen könnte... :eek:
Oder wie beim Sven, gar keine Markierung. Da operste dann rum. :D

Die Hohlwelle sollte einfach so zu ziehen sein. :denk4 Da befrage ich noch mal die ollen Fotos.

So sieht das Gegenüber zur Hohlwelle aus.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Da sollte nichts haken. Einzig das Dauereingriffsrad samt Zapfwelle ist noch nicht drin. :denk2:
Ohne Gewalt ist aber auch keine Lösung. ;) :wech
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
0
Aufrufe
120
Joachim
Zetor50kalle
Antworten
5
Aufrufe
415
Zetor50kalle
schlepper fahrer
Antworten
26
Aufrufe
1K
Joachim
richtungswender
Antworten
4
Aufrufe
334
richtungswender

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
0
Aufrufe
120
Joachim
richtungswender
Antworten
4
Aufrufe
334
richtungswender
Zetor50kalle
Antworten
5
Aufrufe
415
Zetor50kalle
Sasel
Antworten
9
Aufrufe
924
Dettl
Zurück
Top