Hallo Bin der Neue :)

  • Ersteller des Themas Florian_7745
  • Beginn
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hallo,
Bin der Flo (34) und komme aus dem Grenzgebiet Oberpfalz / Mittelfranken (Hersbrucker Raum)
hab hier schon einiges über mögliche Problemlösungen für unseren 7245 gelesen.
Hab nun einen 7745T dazu gekauft, es müssen ein paar Sachen dran gemacht werden bei diesen ich wohl eure Erfahrung benötige.
Außer den Zetor Traktoren haben wir noch einen Deutz 6206 und einen Foton 504. Wir sind damit hauptsächlich im Forst unterwegs.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
nun ja, der Bursche ist noch kein Jahr alt, anfangs gab es ein "Problem" mit der Bremse. diese hat sehr gerattert, haben dann nach Händler Anweisung auf ein Utto Öl eingefüllt, Problem erledigt.
Jetzt mach allerdings die Kupplung ein Ärger. Ein dosiertes anfahren ist nicht möglich, da springt die ganze Kiste. Ansonsten fährt sich der kleine sehr schön.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ein dosiertes anfahren ist nicht möglich, da springt die ganze Kiste.
Eventuell gleitet die Fahrkupplungsscheibe nicht sauber auf der Getriebeeingangswelle - jedenfalls ist das häufig der Grund für bockiges anfahren wie ein Fahranfänger. :) ;)

Hallo und willkommen Florian! :)

So - jetzt lassen wir mal den Foto beiseite und konzentrieren uns mal auf den 7245 und den 7745 Turbo. Da gibts doch sicher Fotos von, bisl was fürs Auge?! :D ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wir sind hier doch unter uns Zetor Jungs und Mädels - hier muss sich keine genieren und hier wird auch keiner gemobbt wegen nem Zetor dem man ein hartes Einsatzleben ansieht.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
So, hier der gekaufte 7745. Reifen vorne kommen neu. Aufkleber etc. sind schon bestellt ;)
Hab noch so die eine und andere Frage :)
Zum einen möchte ich eine Druckluftbremse nachrüsten, gibt es da fertige Kits?
Den Kompressor muss man überholen, dieser klappert schon sehr. Reicht es nur Kolben und Zylinder zu erneuern oder sollte man Pleuel etc. auch tauschen?
Brauche auch noch 2 DW Anschlüsse hinten, bzw. für einen Frontlader, da hab ich schon was gefunden. Muss mir noch noch überlegen wie ich es mit den Anschlüssen am Getriebedeckel unten mache.

IMG_20201212_093915.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Muss mir noch noch überlegen wie ich es mit den Anschlüssen am Getriebedeckel unten mache.
So: https://www.zetor-forum.de/ressourcen/steuerventile-nachruesten.52/

Den Kompressor muss man überholen, dieser klappert schon sehr. Reicht es nur Kolben und Zylinder zu erneuern oder sollte man Pleuel etc. auch tauschen?
Das siehst du spätestens beim zerlegen. Ich bezweifele
möchte ich eine Druckluftbremse nachrüsten, gibt es da fertige Kits?

mal das der Kolben im Zylinder klappert sondern eher das der Kolbenbolzen oder gar das Pleul Spiel haben.
Kommt drauf an - 1-Leiter oder 2-Leiter. 1-Leiter wäre als Kit verfügbar (z.B. bei uns ( ETH-Weisse.de) , 2-Leiter kann man beim 7745 über Atzlinger ein Set bestellen.
Ab Zetor Super hätte ich auch 2-Leiter im Angebot.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hallo Joachim, der Link ist super:ok:

Weil wir grad schon bei der Pumpe sind, gibt es da eine größere?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nein - beim 7745 ist bei 30 L im Grunde Schluss was bei gescheiter Verrohrung auch reicht. Wichtig ist keine künstlichen Engstellen kleiner 15L zu schaffen und auf Kompaktverschraubungen zu verzichten.

Will man wirklich mehr, bleibt nur eine Hydraulikpumpe motorgetrieben nachzurüsten als zusätzliche Pumpe. Da gibts aber nichts von der Stange und man muss selbst was erdenken. Ideen liefert z.B. der ETK vom 5511 oder auch Fotos hier im Forum wo das bei nem Schweizer Zetor zu sehen ist.

Es gäbe zwar eine 40 L Pumpe die noch rein passt, aber da muss man bei der Verrohrung selbst Hand anlegen und das Ganze etwas anpassen. Diese 40L Pumpe würde bei nem 5011 jedoch z.B. sofort passen und dort etwa 30L bringen. Der 5011 hat ab Werk maximal 20L/min
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Es gibt Neuigkeiten, am Samstag 02.01. kann ich den 7745 überführen:zetor.
Sind ca. 90km, bin gespannt ob alles gut läuft.

Folgendes wurde am Traktor im letzten halben Jahr investiert.
-Kopfdichtungen
-Wasserpumpe
- Ölwechsel Motor, Getriebe und Portale
-Anlasser erneuert

Was hab ich damit vor?
Erstmal eine komplette Bestandsaufnahme machen und vorne neue Reifen aufziehen.
Hinten möchte gern zwei zusätzliche DW Anschlüsse haben, daher kommt eine Frontladersteuerung zum Einsatz und dann mittels zwei 6/2 Magnetventilen wird das Öl entweder nach hinten oder zum FL geleitet. Das Steuergerät des FL soll direkt an den Ölpumpendeckel angeschlossen werden. Im Lexikon ist leider nur der alte Deckel beschrieben, daher gibts davon Bilder :top:
Mit dem Frontlader bin ich mir noch nicht sicher:denk4, entweder der alte Landsberg vom 7245 oder was neues (TracLift oder Alö).
Natürlich möchte ich den Zetor auch optisch etwas gutes tun.
Ölwechsel an der Vorderachse muss natürlich auch gemacht werden.

Bilder folgen natürlich am Samstag :dance
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
wir warten gespannt :foto:D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hat er noch Lenkhilfe oder schon Hydrostat. Wenn ersteres dann das Lenkgetriebe nicht vergessen, das freut sich auch über n frischen Tropfen und wird gern vergessen.
Ölwechsel an der Vorderachse muss natürlich auch gemacht werden.
Vorteilhaft wäre eines mit Molybden - das wurde Anfang der 90iger bei Zetor laut Kundendienstmitteilung zur Bedingung Garantie auf das Achseninnenleben weiter zu gewähren. Die Werkstätten wurden entsprechend angewiesen ebenfalls beim Wechsel darauf zu achten.

Hinten möchte gern zwei zusätzliche DW Anschlüsse haben, daher kommt eine Frontladersteuerung zum Einsatz und dann mittels zwei 6/2 Magnetventilen wird das Öl entweder nach hinten oder zum FL geleitet.
Denk dran, die Kompaktverschraubungen und Winkel reduzieren den Ölfluss leider merklich - was man bei der eh nicht zu üppigen Ölleistung leider schnell merkt.

Das Steuergerät des FL soll direkt an den Ölpumpendeckel angeschlossen werden. Im Lexikon ist leider nur der alte Deckel beschrieben, daher gibts davon Bilder :top:
Sehr schön! :like Ist im Grunde aber die gleiche Geschichte, nur dass man deutlich weniger Platz hat, weil der Filter bzw. dessen Gehäuse relativ viel Platz brauchen. Du könntest das bitte gerne auch direkt ins Lexikon stellen. :)


Aber zeich erstmal Fotos. :D ;)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
bin wieder zurück.:like
90km in 3:20h laut GPS läuft er 32 bis 34km/h.

Auf der Fahrt hatte ich ein zufälliges Treffen mit einem 5211 .

Ein paar Defekte sind nun auch noch dazu gekommen.:nolike

- Ölaustritt am Sicherungshebel des Kompressors
- Ölaustritt am Motor rechts, vermutlich die Deckeldichtung
- Ölaustritt unterhalb des Hubarms der Heckhydraulik rechts (hier muss ich nochmal genauer schauen)

Der Kompressor bringt nur 6bar, dann bläßt das Ventil ab. Kann man das einstellen, oder muss das so? Habe ja keine Druckluftbremse.

IMG_20210102_105249.jpg
 
Hat er noch Lenkhilfe oder schon Hydrostat. Wenn ersteres dann das Lenkgetriebe nicht vergessen, das freut sich auch über n frischen Tropfen und wird gern vergessen.

Vorteilhaft wäre eines mit Molybden - das wurde Anfang der 90iger bei Zetor laut Kundendienstmitteilung zur Bedingung Garantie auf das Achseninnenleben weiter zu gewähren. Die Werkstätten wurden entsprechend angewiesen ebenfalls beim Wechsel darauf zu achten.


Denk dran, die Kompaktverschraubungen und Winkel reduzieren den Ölfluss leider merklich - was man bei der eh nicht zu üppigen Ölleistung leider schnell merkt.


Sehr schön! :like Ist im Grunde aber die gleiche Geschichte, nur dass man deutlich weniger Platz hat, weil der Filter bzw. dessen Gehäuse relativ viel Platz brauchen. Du könntest das bitte gerne auch direkt ins Lexikon stellen. :)


Aber zeich erstmal Fotos. :D ;)


Der hat zum Glück schon die Hydrostatische Lenkung, das haben wir am 7245 auch in Eigenbau nachgerüstet
Das mit dem Öl ist mir neu, Danke für die Info.
Ja mit den Verschraubungen ist es so ne Sache, denke da werd ich aber erst im Frühjahr dran gehen jetzt müssen erstmal die Mängel behoben werden.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Kompressor bringt nur 6bar, dann bläßt das Ventil ab. Kann man das einstellen, oder muss das so? Habe ja keine Druckluftbremse.
Kann und sollte man einstellen. 6.5 Bar wäre der Normwert, bei 8 bar bekommt er weiche Pleuel und bei 9 reicht er Urlaub ein. ;)

Naja, so ein 7745 Turbo wurde ja nun nicht nur zum spielen gekauft, die haben meist tatsächlich richtig arbeiten müssen und weil der Traktor so günstig war, hat man sich oft leider auch die Werkstatt gespart. Da kann der beste Traktor nichts für - behebe den Wartungsstau auch wenns gerade nervt, und hab dann nen zuverlässigen Traktor der noch dazu bei guter Pflege wertstabil ist. :)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ok, dann wird das so passen :danke

Part Liste schick ich dir
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Na dann viel Spaß mit dem Zetor :like
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ist der Auspuff mit Dämmung und Funkenfang? Letzteres wäre im Wald sicher nicht ganz unwichtig und die Dämmung für die Ohren halt. Weil der Schaut so schmal aus das man sich nicht recht vorstellen kann wo da noch Dämmwolle rein passt.

Könnte man Edelstahl eigentlich emaillieren? :denk4
Edit: http://d-nb.info/987266780/34 Ja - man kann, aber es muss der richtige sein.
z.B. https://www.kuehn-email.de/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Ölsud
Antworten
1
Aufrufe
222
Gerdi
Markus N.
Antworten
4
Aufrufe
577
Joachim
Max_John
Antworten
4
Aufrufe
792
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Ölsud
Antworten
1
Aufrufe
222
Gerdi
A
Antworten
4
Aufrufe
296
Hägar181
Markus N.
Antworten
4
Aufrufe
577
Joachim
Max_John
Antworten
4
Aufrufe
792
Joachim
Top