Frage Differential- und Allradgestänge Proxima Plus richtig einstellen

  • Ersteller des Themas Holzwurm13
  • Beginn
Holzwurm13

Holzwurm13

Mitglied
Dabei seit
5.01.2014
Beiträge
55
Ort
Österreich;6850; Dornbirn
Vorname
Holzwurm13
Traktor/en
Zetor Proxima Plus 9541
Deutz DX3.30
Hallo zusammen,
lag heute wieder mal unter dem Zetor um ihn zu schmieren, Ölwechsel machen usw. Da hab ich an den Gestängen der Differentialsperre und der Allradbetätigung gewackelt. Scheinbar drücken die Luftzylinder bzw. die Rückholfedern auch im ausgeschaltetenem Zustand immer auf die Gestänge. Ist dies so richtig eingestellt um kein Spiel in den Gelenken zu bekommen? Weiss jemand wie diese eingestellt werden müssen, im Handbuch vom Getriebe finde ich leider nichts dazu.
Danke für eure Hilfe
 
Moin, ist die beim Proxima noch so aufgebaut (so ähnlich) wie bei der UR1 ?

- Ja, dann ist das normal so, auch dort drücken die Federn (es sind hier 2 starke Federn) das Gestänge gegen einen Anschlag. Mit dem Fuß muss man da gegenarbeiten wenn man die Differenzialsperre betätigen möchte.

- Nein, ... dann mach bitte mal Fotos von dem was du siehst. :)
 
ist alles elektropneumatisch gemacht. Zetor geht halt auch mit der Zeit. Aber ob dies immer gut ist? Die Fotos muss ich erst noch machen.
 
Ich hab mirs mal im ETK und Rep. Handbuch angesehen - die Mechanik dürfte der UR1 noch sehr nahe kommen, auch wenn jetzt elektropneumatisch bedient. Die Federn sollen halt ein unbeabsichtigtes einschalten der Differenzialsperre undbedingt verhindern, deshalb wohl auch 2 Federn, falls eine mal brechen sollte. Wäre auf der Straße ggf. sonst ja doch gefährlich. ;)
 
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Blick von unten zur Allradbetätigung mittels Luftzylinder, man sieht den Faltenbalg.





Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Blick von unten zur Differentialsperrenbetätigung. Der Luftzylinder ist leider durch die darunter liegende Druckluftanlage verdeckt.
Joachim: Da hast du vollkommen recht, eine selbstständig einfallende Differentialsperre in einer Kurve ist höchstgefährlich.
Konkret stellt sich mir eben die Frage ob dies so in Ordnung ist, dass bei der Differentialsperre und beim Allrad der Anschlag der Federkraft im Luftzylinder ist und nicht im Innenleben des Zetors. Sprich der Hebel ist im unbetätigten Zustand immer ein wenig unter Druck oder Zug. Verstellen liesse es sich ja einfach wenn man weiss wie. Ich bin nur darum ein wenig besorgt weil ich im Getriebe schon einmal feststellen musste, dass alles sehr schlecht eingestellt war.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Der Hebel sollte unter Druck sein. Sprich man müsste ihn zum einschalten Richtung Hinterachse drücken. Mal eben per Hand nicht ohne weiteres möglich. Zumindest Leuten mit meiner Statur. ;)

Teste sie doch einfach mal auf einer Wiese:
- eingeschalten sollte es sich beim Versuch kurven zu fahren erheblich bemerkbar machen.
- ausgeschalten sollte man von ihrer Existens nichts bemerken. ;)
 
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Differenzialsperre - bis auf Kleinigkeiten wie bei der UR1. Die Federn (65) und (46) drücken das Gestänge nach hinten (gegen Fahrtrichtung)

Die elektropneumatische Schaltung der Differenzialsperre ist optional. Es gab (gibt?) auch für den Proxima das Fußpedal. :D
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Quelle: Agroservice und Zetor als Urheber

Hier meine Überlegung bei der Allradbetätigung:
Bei ausgeschaltenem Allrad ist Druck im Zylinder und der Kolben drückt die Feder 24 zusammen und zieht über den Klapperatismus an der Welle mit dem gekröpften Hebel nach oben. Dieser wiederum dreht sich und zieht über die Schaltgabel das Rad 63 aus dem Rad 64 und Allrad ist ausgeschaltet. So weit so gut.
Beim Einschalten des Allrads herrscht kein Druck im Zylinder und die Feder drückt den Kolben mitsamt dem ganzen Klimbim in die andere Richtung nach unten und die Schaltgbel schiebt das Rad 63 in 64 hinein.
Es kann aber doch nicht sein, dass die Federkraft bei ausgerücktem Allrad immer noch über den Hebel wirken, denn dann schleifen ja die Nutensteine immer. Oder steht die Schaltgabel irgendwo an einem Anschlag an?
Ich hab mir gedacht, falls Ihr keine andere Info habt, so schraube ich die Kolbenstange 14 so weit hinein, bis Spiel im Bolzen 18 merkbar wird. Und genau das Selbe bei der Differentialsperre. Denn so wie es momentan eingestellt ist, wirkt es doch so, als ob du dauern ein wenig den Fuß auf dem Hebel der Differentialsperre beim UR1 hast.
Sind solche Dinge in irgend einem Werkstatthandbuch beschrieben?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Wegen des Allrad - bocke ihn, nach dem warm fahren, mal komplett auf und schau doch mal ob die Vorderräder sich trotz ausgeschaltetem Allrad mit drehen und wenn, ob die eine Hilfsperson (VORSICHT!) am drehen leicht hindern kann.

Das die Feder 24 bei ausgeschaltetem Allrad permanent komprimiert sein soll, wiederstrebt mir gerade noch ein bisschen. Weil irgendwie wäre es logischer, das die Feder den Allrad ausgeschalten hält und somit (theoretisch) die meiste Zeit entspannt ist. Eben wie beim Differenzial ja auch. Kann mir auch gut vorstellen, das die Schaltgaben zwar gegen Anschlag drückt (durch die Feder) aber das Zahnrad mit der Klaue "lose" nur mitläuft.
STOPP - warte, ich hab nen knick in der Optik. :D Die Feder schiebt den Kolben permanent aus dem Zylinder und wenn Druckluft angelegt wird, drückt diese den Kolben gegen die Feder. So wird ein Schuh draus... Sonst würde ja bei undichtem Luftsystem der Allrad pauschal aktiviert sein. ;)
Meine Güte - mit dem alten UR1 Hebelwerk war das viel einfacher... :lala ;)

Wie ist das bei dem Druckluftzylinder? Gehen da 2 Leitungen dran?
 
Also zu deinem Tipp des Aufbockens und Probieren: Die Funktion des Ein- und Ausschaltens vom Allrad hab ich beim Schmieren nebenbei geprüft, und bei der Sperre würde dies ja sowieso auffallen. Aber diesbezüglich hatte ich ja auch gar keine Bedenken.

Die Luftzylinder sind beide nur einfachwirkend. Ist auch auf obigem Ersatzteilkatalog ersichtlich.

Der Ansatz vom Zetor-Konstrukteur Allrad mit der Druckluft auszuschalten und über die Feder einzuschalten, ist für mich auch nicht zu 100% nachvollziehbar. Könnte es damit zusammenhängen, dass bei Traktoren ohne Allrad ab 40km/h Zulassung eine Vorderbremse vorgeschrieben ist (zumindest in Österreich)? Hier wird ja beim Bremsen Allrad eingeschalten und dadurch ist eine 4-Radbremse vorhanden. Und bei undichtem Luftsystem würde der Allrad ja nicht einschalten und somit kann nur hinten gebremst werden. Denke, dass diese Traktoren aber alle eine Lamellenkupplung für Allrad eingebaut haben und nicht wie mein Zetor eine Klauenkupplung. Egal.

Tatsache ist mit Druckluft wird Allrad eingeschalten. Beim Ausschalten der Zündung fällt Allrad ein.

Hat niemand im Forum ein Werkstatthandbuch für den Proxima Plus?
 
Doch hab ich ja da, drei oder sogar vier - Leihwagen von Dirk. Aber da steht zu deinen speziellen Fragen nichts drin.
Ich schau morgen mal noch die anderen Handbücher durch...

Ist deine Vorderachse eine Cararro Achse? Nehme mal an ja, denn zu der gibt's auch ein extra Rep. Handbuch. Liegt hier auch rum.

Ich schau morgen mal.
 
Ja. Vorderachse ist von Cararro. Finde ich gut gemacht mit der nassen Bremse im Ölbad. Denn bei uns im doch gebirgigen Österreich ist das Bremsen für die Traktoren oft die größere Herausforderung als das Ziehen. Und von den Bremsen für die Vorderachse auf der Kardanwelle halte ich nicht viel. Denn hier gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1. Sie bremst vernünftig und wird beim Abwärtsfahren sofort überhitzt. Denn sie ist einfach nur zum stehenbleiben ausgelegt und dann brauche ich auch keine Hinterradbremse die im Ölbad läuft.
2. Sie bremst fast nicht. Dann ist sie auch nicht wirklich sinnvoll.

Beim Planeten wechsle ich das Öl alle 200-300h. Und da läuft schon eine schwarze Suppe raus. Vorgeschrieben ist der Ölwechsel ja nur alle 1200h. Wird halt für reine Flachland-Ackerbauern gedacht sein.

Hast du eigentlich eine ganze Bibliothek zuhause? Ich hab bisher leider nur das Getriebehandbuch. Was sind eigentlich alles für Handbücher für den Proxima Plus erhältlich? Wenn möglich auf deutsch.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz der neueren Zetors? Bei meinem blättert die Farbe doch da und dort ab. Wurde aber auch nur einschichtig aufgetragen. Sprühe ihn ab und zu mit Öl-Diesel Gemisch ein. Damit er nicht ganz vergammelt.
 
Es kann aber doch nicht sein, dass die Federkraft bei ausgerücktem Allrad immer noch über den Hebel wirken, denn dann schleifen ja die Nutensteine immer.
Du meintest bestimmt eingrücktes Allrad!
Doch und es ist auch richtig so, denn so wird sichergestellt das die Schiebemuffe auch mit 100% der zu verfügungstehenden Fläche der Nuten greift.
Schraubst du diese jetzt zurück, greifen wahrscheinlich nur noch 75% und bei schweren Bedingungen kann es die Schiebemuffe oder das Zahnrad zerstören.
Ja die Nutensteine schleifen immer, ein Verschleiß wird durch die geschliffene Oberfläche (Leicht Rau) vermindert da die Nutensteine ständig im Öl sind und die leicht raue Oberfläche einen Ölfilm aufbaut,
das selbe Prinzip findest du bei den Laubuchsen, der Hohnschliff sorgt für den Schmierfilm der Verhindert das Kolbenringe und Kolben direkt aufeinander reiben.
 
Auch wenn "ausgekuppelt" ist? Eher nicht oder? Beim Differenzial jedenfalls schleift nichts, wenn ausgekuppelt ist - zum Rest volle Zustimmung.

Wenn der Allrad als teil der Bremsanlage dient, ist es völlig richtig, das die Feder ihn bei nicht vorhandenem Luftdruck im System automatisch einrückt. Zum ausschalten ist halt Druckluft nötig, der dann gegen die Federkraft drückt ... klingt so plausibel. :like

@Holzwurm13
Es sah auf dem Bild auf nen schnellen Blick so aus, als würde der Rohrbogen am Pneumatikventil auch zum Zylinder gehen. ;) Mein Fehler. :)
 
Hallo Napi und Joachim,
Danke für die Antworten.
@Napi
Ja, natürlich meinte ich das eingerückte Allrad. Da bin ich selbst durcheinandergekommen. Tut mir leid.
Deine Erklärung leuchtet absolut ein. Und die ausgerückte Allradstellung schau ich mir gelegentlich nochmals an. Diese ist ja auch viel wichtiger.

@Joachim
mit dem Fotografieren tat ich mir gar nicht so leicht bei diesen verbauten Teilen. Und der Unterzug der Frontladerabstützung ist halt auch immer und überall im Weg.

Nun hab ich bei den wichtigsten "Nutzfahrzeugen" das Pickerl wieder für ein Jahr bekommen. Hoffe, dass ich heuer keine größeren Schäden mehr habe,

Danke nochmals und eine gute Zeit.
 
Nichts zu danken - man versucht nur zu helfen... :like

Wegen des Bildes, ich meinte das was du vom Ersatzteilkatalog eingefügt hattest, da ist so ein Rohrbogen drauf der mich bisl verwirrt hat. Da kannst du aber ja nichts für. ;)
 

Ähnliche Themen

Holzwurm13
Antworten
2
Aufrufe
2K
Holzwurm13
Hechter
Antworten
20
Aufrufe
910
macmuh
waldmensch
Antworten
10
Aufrufe
1K
Joachim
Zurück
Top