Frage Undichtigkeit am Kupplungsgestänge

M

Majestic

Mitglied
Dabei seit
14.04.2018
Beiträge
29
Ort
65510
Vorname
Kai
Traktor/en
Zetor 4712
Hallo zusammen,

ich brauche wieder mal Euren Rat. An meinem Zetor 4712 ist am Gestänge der Kupplung immer wieder ordentlich Getriebeöl zu finden (s. Bild). Insbesondere, wenn das Öl durch die Fahrt warm geworden ist, tropft es dann auch sehr gerne herunter.

Gibt es eine Möglichkeit, das Leck/die Lecks zu beseitigen ohne den kompletten Traktor inkl. Getriebe zerlegen zu müssen? Irgendwie muss das Öl ja aus der Anschlussstelle am Getriebekasten nach außen dringen...

Besten Dank!
 

Anhänge

  • 20220420_204329_compress25.jpg
    20220420_204329_compress25.jpg
    271,9 KB · Aufrufe: 145
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kupplungswelle? Das schaut doch eher nach der Bremswelle aus die halt einmal neu abdichten und gut ist es wieder... ;)

1650523067083.png
Wenn es nur diese Seite ist, dann reichen die 2 Dichtungen - falls da Bedarf ist, ich hab die sicher im Lager...

Öl runter, Umlenkung und Kupplungspedal runter, dann aufpassen - die Getriebebrems-Hohlwelle nicht (!!!) nach hinten klappen, deren Gestänge demontieren, und dann deren Hebel abziehen. danach kannst in dem Hebel drin den O-Ring wechseln und auch den Wellendichtring heraus ziehen (Spax-Schrauben). Dann den neuen Wedi rein, vorsichtig den Getriebebremshebel wieder einführen und wieder nicht nach hinten klappen (!!), Gestänge dran, alles wieder auf die Welle, Getriebebremse neu einstellen, Öl wieder drauf oder gleich mal wechseln und weiter gehts. :)
 
M

Majestic

Mitglied
Dabei seit
14.04.2018
Beiträge
29
Ort
65510
Vorname
Kai
Traktor/en
Zetor 4712
Vielen Dank! Was passiert denn, wenn die Hohlwelle (Nr. ?) nach hinten geklappt wird?
Ich muss also den Getriebekasten, dort wo die Öleinfüllöffnung des Getriebes ist, öffnen oder geht das von außen?

Getriebebremse einstellen?

Ohje! Sorry! Das ist wirklich Neuland für mich...
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Evt kann dir jemand dazu ja die ein zwei seiten im WHB fotografieren oder du KAUFST dir selbst eins. Kleinanzeigen oder in der bucht oder so. Andere besorgungskanäle möchte ich hier nicht darstellen, da illegal:spassbremse

Ich glaube, wenn du die Welle nach hinten klappst, dann kann es passieren, dass sich der Stein umdreht beim zurückdrehen. Der Getriebebremsstein ist Nr7.
Der liegt halt am Dauereingreifrad im getriebe an. Dreht man die welle zu weit, dann fluppt der halt in die andere Richtung und man würrde einiges kaputt machen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich glaube, wenn du die Welle nach hinten klappst, dann kann es passieren, dass sich der Stein umdreht beim zurückdrehen.
Exakt.

Ich muss also den Getriebekasten, dort wo die Öleinfüllöffnung des Getriebes ist, öffnen oder geht das von außen?
Nur, wenn du es unbedingt möchtest um sicher zustellen das der Bremsstein nicht Blödsinn macht oder wenn du von außen nicht zurande kommst.


Das Werkstatthandbuch ist an der Stelle auch nur so mittel hilfreich, weil dort nur ansatzweise beschrieben ist was zu tun ist und immer vom geöffneten Getriebe ausgegangen wird.
Nichts desto trotz ist ein Werkstatthandbuch neben einem Ersatzteilkatalog und der Bedienungsanleitung eine wirklich sinnvolle Investition zu einem Traktor. Immer.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
700
EgilF
christian_vogtland
Antworten
35
Aufrufe
8K
christian_vogtland
Bikerboy86
Antworten
9
Aufrufe
3K
frieda

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
700
EgilF
P
Antworten
6
Aufrufe
196
Joachim
christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
1K
christian_vogtland
bo1980
Antworten
23
Aufrufe
635
Florian_7745
Top