Hallo Vorstellung - Zetor 5211

Aarno

Aarno

Mitglied +
Dabei seit
25.02.2023
Beiträge
4
Ort
Annaburg
Vorname
Arno
Traktor/en
Zetor 5211, Deutz 11er (Eigenbau einer Manufaktur in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg)
Meine Traktoren
Zetor 5211 + 11er Deutz Marke Eigenbau kurz nach dem Krieg in einer kleinen Firma in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg
Hallo liebe Traktorfreunde,
ich habe einen Zetor 5211 Baujahr 1987, einen 11er Deutz und einige landwirtschaftliche Maschinen wie Kartoffellege- und Häufelgerät, Grubber, Sähmaschine (zu verkaufen), mittelschwerer 2-Scharpflug (zu verkaufen) und eine Fortschrittpresse K 442/1 mit Ballenwerfer K 491 (zu verkaufen), . Am Zetor habe ich schon so einiges gemacht. Kühlerwechsel, mittleren Motorkolben gewechselt, beide Hauptbremszylinder gewechselt, Lager der Vorderachse erneuert, jetzt erst linken Bremszylinder gewechselt und Lenkhilfszylinder regeneriert.

Dies möchte ich gern mal nutzen um Joachim meinen Dank auszusprechen. Ohne seine fachlichen Tips könnte ich vieles nicht so umsetzen. Danke Joachim weiter so. Damit noch viele Schrauber Erfolgserlebnisse verbuchen können. :top:
 
Moin Arno,

danke das geht nach nem stressigen WE zum Montag runter wie Öl ... ;)

Ja, Lenkzylinder ist irgendwie immer wieder Thema - denke das sollte man zu einem nächsten Wintertreffen noch mal mit zeigen oder ich schaffs endlich mal die Anleitung dazu fertig zu tippen. :D
 
Ja Joachim, das lohnt sich bestimmt. Zum nächsten Wintertreffen, kann ich dann auch noch einige Tips geben, wie es nicht gemacht werden sollte. :)
 
... oder - raus den Mist und gleich was richtiges einbauen. ;)
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Kundenmaschine, Zetor 5011, umgebaut von Lenkhilfe auf vollhydraulische Lenkung - ein Traum, lenkt leichter, kein Lenkspiel mehr, super präzise und nur noch 4 Gelenke und davon nur noch 2 zu schmieren. Original Zetor Gleichlauflenkzylinder stabil am Mittelachsträger angeschraubt/geschweißt. Lenkhydrauliktank und Pumpe bleiben drin, der Rest fliegt raus (Lenksäule, Lenkhilfezylinder , Spurstange, Schubstange, Gelenkköpfe, Lenkgetriebe).
Den Umbausatz hat er bei uns bezogen, ich war mit dabei beim Einbau.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Schlauchverlegung wird noch ordentlich gemacht, das war hier erstmal um zu probieren ob und wie es geht sowie zum Spur neu einstellen.



... war viel über nach dem Umbau.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Das alles wurde durch die Umrüstung obsolet. Eigentlich unverständlich warum Zetor so lange am Lenkgetriebe + Lenkhilfe festgehalten hat statt auf vollhydraulische Lenkung mit Lenkorbitrol zu setzen. Also rein vom Materialaufwand und Pflegeaufwand her betrachtet.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Ähnliche Themen

ScooteriaZz
Antworten
4
Aufrufe
335
Hägar181
M
Antworten
3
Aufrufe
398
Joachim
C
Antworten
3
Aufrufe
300
Joachim
O
Antworten
1
Aufrufe
234
Joachim

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
335
Hägar181
Antworten
3
Aufrufe
398
Joachim
Antworten
3
Aufrufe
654
Florian_7745
Antworten
5
Aufrufe
792
Hägar181
Zurück
Top