Hallo Zetortraktor stellt sich vor (Zetor 5011)

  • Ersteller des Themas Zetortraktor
  • Beginn
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo Zetorgemeinde,
ich bin nun auch seit einem Monat im Besitz eines 5011 Bj. 1983 mit 2500Bh, nachdem ich auf meinen Belarus MTS50 absolut keine Lust mehr hatte. Wenn jemand Interesse hat, mein MTS50 steht zum Verkauf, muss nur noch die Kopfdichtung wechseln.
Der Zetor wurde vorher von einem Opa als Autoersatz genutzt. Habe den Zetor hinter Passau, im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich gekauft. Er wurde vor vier Jahren neu lackiert und hat absolut sehr wenig Rost. Er läuft sauber und ruhig, alles funktioniert und demnächst muss er erstmal zum TÜV. Abgemeldet seit 10 Jahren. Einzig der Fahrersitz ist total verschlissen.
Der Traktor dient bei mir als Arbeitstier, nicht zum hinstellen und anschauen. Zum hinstellen, anschauen und auch fahren habe ich andere Schätzchen. Letztes Wochenende sind schon mal 7Bh dazu gekommen. Resultat: Wenn man vorher Belarus gefahren ist, möchte man aus dem Zetor nicht mehr aussteigen. Man könnte damit um die halbe Welt fahren. Ausschlaggebend für den Kauf des Zetors war für mich die Kabine. Denn nun kann ich ohne Probleme meine 3 Kids im Traktor mitnehmen, und die finden das total Klasse.
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Hallo und :welcome Zetortraktor (Name?)!

...Ausschlaggebend für den Kauf des Zetors war für mich die Kabine. Denn nun kann ich ohne Probleme meine 3 Kids im Traktor mitnehmen, und die finden das total Klasse.

Jo, die Kabine ist sehr geräumig. Da passen sechs Kinder plus Frauchen :frau: rein...
Selbst schon getestet mit vier eigenen Kindern plus Nichte und Neffe.
Da war es ja bei euch im Zetor noch gar nicht richtig gemütlich!?! :sorry:wech

Gruß

frieda (Michael)
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Na dann Hallo erstmal, wo kommst du denn genau her Plz technisch bist du ja fast mein Nachbar
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Herzlich willkommen auch von mir.
Grüße aus Leipzig
von Leimarlene
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo & :welcome .

" Letztes Wochenende sind schon mal 7Bh dazu gekommen. Resultat: Wenn man vorher Belarus gefahren ist, möchte man aus dem Zetor nicht mehr aussteigen. Man könnte damit um die halbe Welt fahren " . BH ? BrustHalter ?:rofl::rofl:
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
So, mal zum aktuellen Sachstand. Der Traktor hat einen neuen Sitz bekommen und ist seit 3 Wochen mit H-Zulassung unterwegs. Dies ist die günstigste Möglichkeit für mich, da ich auf Grund mangelnder Ländereien und fehlendem Landwirtschaftsbetrieb kein grünes Kennzeichen bekomme. Blöderweise habe ich seit dem Wochenende eine viertel Umdrehung Lenkspiel, nachdem meine Kids mit spielen im Traktor fertig waren. Da muss ich wohl demnächst mal angreifen. Wenn da nicht noch soviel andere Arbeit wäre die es zu erledigen gilt. Neben dem Zetor steht derzeitig noch der 353er mit zerlegtem Motor. Den muss ich erst mal wieder zum laufen bringen. Kurbelwellenlagerschaden. Auch was feines :(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
353er Kombi oder Limo?

(er meint nen Wartburg, Pkw Oldtimer ;) )
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
353 Standard Limousine im seltenen neptunblau. Bj. 1973 und damit zehn Jahre älter als der Zetor. Habe aber auch noch eine 57er 311er Standard Limousine.
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
Hier mal noch ein Bild von der Lieferung des Traktors. DSCN2213.JPG
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
Hier mal ein aktuelles Bild wieder vom Zetor. Nachdem er eine Hydraulische Lenkhilfe bekommen hat, gab es vor zwei Wochen alle Bremsenteile neu. Grund war, dass während der Fahrt die Breme rechts festgegangen ist und links der RBZ schon seit längerem fest war. Nachdem das Thema gelöst war dachte ich mir am vergangenen Samstag ich schaue mal unter die Kotflügelverkleidung, wie es dort aussieht. Morgen gehen die Kotflügel zum Sandstrahlen.

2.jpg 1.jpg 3.jpg


Der Rahmen vom Fahrerhaus wird am Wochenende entrostet und dann lackiert.

Welche Alternativen gibt es für diese alten Dämmstoffe? Braucht man die überhaupt oder fliegen einem die Ohren weg wenn man den nicht mehr verbaut???

Isolierung.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Rico

Rico

Fritz Meier
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
337
Ort
Oberndorf 07586
Vorname
Rico
Traktor/en
Zetor 6745
Hallo Oliver,

Welche Alternativen gibt es für diese alten Dämmstoffe?

Alubutyl-Matten wären eine gute Alternative. Die kann man gut zuschneiden und sind meist selbstklebend. Die kann man auch "stapeln", also mehrere Matten übereinander kleben.

Braucht man die überhaupt oder fliegen einem die Ohren weg wenn man den nicht mehr verbaut???

Es wäre schon ratsam, die Dämmung zu erneuern, da das Blech zum Dröhnen neigt, vor allem das Dach aus Blech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Alubutyl-Matten wären eine gute Alternative. Die kann man gut zuschneiden und sind meist selbstklebend. Die kann man auch "stapeln", also mehrere Matten übereinander kleben.
No - bitte nicht. ;) AluButyl besser nur als eine und erste Lage:
Bodenblech_19.jpg dämmung_01.jpg

und da drauf dann Armacell als selbstklebenden geschlossen porigen Schaum in 3-5cm Stärke:
DSC_1124.JPG Kabinenboden_05.jpg

Das Alubutyl macht überall da Sinn wo größere Blechflächen sind. Es reduziert deren Schwingungen und damit den tiefen Schall. Das Armacell hingegen ist ein Schaum, der die höheren Frequenzen reduziert und gleichzeitig Wärme-/Kälteisolierend ist. Speziell das Armacell ist nicht halb so leicht entflammbar wie die original Dämmstoffe von Zetor von vor der Wende. :D ;)

Wenn du dir beim verkleben der Dämmstoffe wirklich Mühe gibst, merkt man den Unterschied subjektiv deutlich. Hab ich meinen, ganz gut gedämmten und den vom Kumpel Anton, der da etwas weniger Zeit investiert hat - beides 5011er. Seiner ist subjektiv hörbar lauter drinnen. :)


Deine Fotos wecken Erinnerungen... :) :like
Kabine_montage_glas_01.jpg 2012-07-17_17-55-03_695 (Individuell).jpg 2012-07-13_10-33-42_984 (Mittel).jpg
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
So, Bleche sind beim Sandstrahlen. Weiß jemand um welche Blechstärke es sich bei den Kotflügeln handelt? Habe jetzt ganz vergessen nachzumessen. Geschätzt würde ich sagen 1,2mm, oder?
Und was kann man machen, damit mir im Frühjahr und Herbst nicht ständig die Scheiben von innen beschlagen, solange er noch nicht heizt. Die Türen bei der Fahrt offen lassen ist nicht unbedingt eine Lösung.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ohne gemessen zu haben (müsste ich morgen machen) 2 oder 2.5mm würde ich denken.

Tja, zum Lüften hat der 5011 nicht all zu viel zu bieten im original. Am besten die Heckscheibe nen Spalt offen stehen lassen, das sorgt für nen Luftaustausch und hilft. Wenn du freilich mit nassen Klamotten drin sitzt, hilft das auch nicht mehr. Eine Klimaanlage tät helfen. :D ;)
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
Heckscheibe ist bei mir grundsätzlich immer offen, egal ob Sommer oder Winter. :cool:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Steht er feucht? Im Sitz und der Verkleidung kann sich Feuchtigkeit halten.
Unter den Gummimatten alles Trocken?
Türgummis OK?
Luftfilter sauber?
Lüfter laufen auf beiden Stufen?
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Das Thema gab es doch auch schon mal, oder?
Dazu braucht es dann doch etwas mehr. Mehr elektrische Leistung und Kapazität der Kabel. Und natürlich mehr Geld! :D
Naja, und der Klotz von Klimaanlage muss ja ach noch irgendwo hin.
Kenne einige Unimogs die so eine Nachrüstklima haben. Schön ist anders... :kotz

Ich denke aber auch, dass es von @Joachim nicht ganz 100% ernst gemeint war. Eher ein Denkanstoß. :D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also ich hab ne 90A Lima, ne riesen Batterie und echt dicke Kabel ins Dach verlegt und meine mich zu erinnern das für eine elektrische Dachklimaanlage in weiser Voraussicht getan zu haben... :lala :D ;)
 
Zetortraktor

Zetortraktor

Mitglied
Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
37
Ort
07368
Vorname
Oliver
Traktor/en
Zetor 5011
Wie der Lüfter kann 2 Stufen??? Na da hab ich ja schon einen Angriffspunkt. Ich dachte der wäre digital, 1 und 0.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
0 - aus
1 - schnelle Stufe, viiiiiel Wind in der Hütte
2 - normale Stufe, reicht meist schon aus

Und ja, die müssen so geschaltet sein um sie sicherer anlaufen zu lassen. ;) :D
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
589
alpenmann10
uwe semmer
Antworten
4
Aufrufe
786
uwe semmer
Biojupp
Antworten
6
Aufrufe
966
Biojupp
F
Antworten
3
Aufrufe
162
Joachim
H
Antworten
12
Aufrufe
465
Joachim
Top