Frage Frontlader Zetor 5011 ND, Gerätezyl. fahren nicht gleich aus...

  • Ersteller des Themas westerndudel
  • Beginn
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo Frage:
Mein 5011 läuft soweit super- Folgendes Problem: Die Hydraulikzylinder auf dem Frontlader oben zum Geräte-Wechsel fahren unterschiedlich weit aus. Differenz bis ca. 8cm. Dadurch lassen sich die Geräte teilweise sehr schwer ausklinken. Woran liegt das, kann man das irgendwo einstellen ? Desweiteren suche ich die beiden Aufnahmeträger mit Bolzen (wo zB. Frontladergabel eingehängt wird) als Ersatz- oder Neuteil. Wo gibt es das noch.
Gruß Gert
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Gert,

fahren die auch mit Druck nicht gleich aus?

Dann müsste man wohl den der nicht weit genug aus fährt mal von den Zuleitungen abklemmen und per Hand schauen ob er weiter geht oder irgendwie anschlägt.Könnte ja auch innen was mechanisch defekt sein und dann sollte man nicht zu lange warten um keine Schäden an der Kolbenstange oder dem Zylinder zu provozieren.
 
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hier noch Bild vom Frontlader

100_0928.JPG 100_0930.JPG
 
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo Joachim,
folgendermaßen: Ballengabel ist ab, fahre den Frontlader runter und die Zylinder vorn etwas aus um einzuklinken.
Im Ist-Zustand sind sie voll eingefahren, beim Ausfahren gehen sie aber unterschiedlich weit raus, sodass das Einklinken
aber ganz besonders das Ausklinken nur schwer geht.
Gruß Gert
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Lass mich raten. Die rechte seite (in Fahrtrichtung) geht zu erst raus und zuerst rein?
Danach mit Verzögerung die linke?
Ist bei meinen 17er auch so. Auf der rechten seite ist die zuleitung vom öl die mittels T-Stück nach links geführt wird. Der wer zum rechten zylinder ist halt für das öl leichter und somit bewegt er sich zuerst. Wenn ein Gerät angebaut ist, gehen sie natürlich synchron. Ist halt nur beim an und abbau von Geräten ein Schönheitsfehler, ich kann damit leben. Beim 17er ist allerdings die garäteaufnahme andersrum. Unten einhängen vorklappen und oben verriegeln. Hoffe konnte etwas helfen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Beim 17er ist allerdings die garäteaufnahme andersrum. Unten einhängen vorklappen und oben verriegeln.
Echt jetzt? Das wäre ja aber im technischen Sinne ... suboptimal. :denk2:

Wie jetzt - gehen die nur "beim bewegen" unterschiedlich schnell oder:
... also fahren im Endanschlag unterschiedlich weit aus? :denk2:
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
@Joachim
Ja ist wirklich so. Wollte sie schon umbau wie beim 18 aber dann habe icg mir hier die Bedienungsanleitung runter geladen und da war es so abgebildet also lass ich es auch so. Die Verriegelung an sich ist auch anders. Die glänzenden schraube ist die arretierung des "4kants"

20150522_162531.jpg
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Hi

Ich hab mal geschaut wie weit die Zyl. ausfahren. Da ich meine gerade Überhole kein Problem...

DSC_0112.jpg


DSC_0113.jpg

es sollten so 40 cm sein, bis ende der Kolbenstange.
Ich würde mal die Zyl. vorne an der aufnahmen, den Bolzen rausnehmen und die Zyl. ohne die Qwerstrebe ausfahren.
Entweder ist ein Zyl. innen beschädigt (Riefenbildung) so das er nich voll ausfährt , also die 40 cm nicht erreicht.
Oder ein Zyl. fährt zuweit aus, das könnte bedeuten das sich die Mutter am ende gelöst hat....das wäsen aber nicht 8 cm !!!!

Zylinder (4).jpg

das ende sieht so aus... hier ohne Mutter !

Ach ... und wie dringend ist das bei dir mit den Aufnahmen vorne??? Ich weiß noch nicht ob ich mein wieder anbaue oder mir eine Euroaufnahme anfertige .....
 
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Nein, stopp wieder an alle. Mein Problem ist anders:
1. Ballengabel ist ab und soll ran - Zylinder sind eingefahren- Fahre mit Traktor an die Gabel - Zum Einklinken betätige ich nun den Hebel zum Ausfahren der Zylinder bis ca. 45° - dabei fahren sie unterschiedlich weit aus - muss also aussteigen und die Gabel per Hand zurechtrücken.
2. Ballengabel ist dran und soll ausgeklinkt werden - Frontlader senken - Zylinder ca. 45° ausfahren - jetzt steht die Schaufel schief und die Bolzen zum Anheben klemmen.
Zylinder wurden voriges Jahr überholt, beide sind gleich und soweit ok. - muss also irgendeine Drucksache sein.
Gruß Gert
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
189
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,

ich würde folgendermaßen vorgehen:

  1. Hydraulikleitungen checken. Normal sollte nicht so ein starker Widerstand aufgebaut werden, dass die Zylinder ungleichmäßig fahren, also bitte Rohre und Schlauchdurchmesser kontrollieren, vielleicht ist irgendwo ne unbeabsichtigte Drossel (z.B. Druckstelle) drin.
  2. Hydraulikzylinder von der Geräteaufnahme trennen (Bolzen am Hydraulikzylinderlagerauge rausmachen & Verwindungsstrebe -rundes Rohr- abbauen und gucken ob jeder Seite der Geräteaufneme sich auch leicht bewegen läßt (vielleicht ist was eingelaufen)
  3. Gucken ob der Hydraulikzylinder der langsamer ausfährt evtl. eine leicht verbogene Kolbenstange hat.
So wie ich es kenne sollte eigentlich die Verwindungsstrebe (rundes Rohr) so steif sein, dass es nur ganz kleine minimale Unterschiede beim Ausfahren gibt. Sobald die Unterschiede stärker sind scheint irgendwas meist mechanisch nicht mehr leichtgängig zu sein.

Gruß Ulf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... und 2. hatte ich bereits gaaaaanz oben geschrieben. ;)
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Also wenn es bei angebauten gerät auch auftritt ist's schon komisch und dem sollte nachgegangen werden. Kenne das vom 17er nur wenn nichts dran hängt. Habe ja dieses "rohr" als verbindung nicht drinn.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Bennebgen
Antworten
4
Aufrufe
457
Joachim
Marvin
Antworten
2
Aufrufe
2K
Marvin
F
Antworten
2
Aufrufe
205
zetor67
Top