Frank.S.
Mitglied +
- Dabei seit
- 18.01.2019
- Beiträge
- 258
- Vorname
- Frank
- Traktor/en
- 5245, Deutz D30, Mähdrescher MF31(2x), T-159
Außen oder unter den Ventildeckeln?Wollte mal nach den Ventilen sehen und alles war speckdreckig und nichtmal mit Bremsenreiniger runter zu bekommen.
Wieviel tropft es denn da? Generell wird das Rohr nie völlig trocken und Ölfrei sein, da sich im inneren Öldämpfe bilden welche sich im Rohr abkühlen und niederschlagen. Auch hier - welches Motorölfährst du und welche Motorölfilteranlage ist bei deinem 5245 verbaut?Dort angekommen musste ich feststellen das aus der Kurbelgehäuseentlüfttung Öl tropft.
Es tropft, es kommt Druck drauf wenn man das Rohr zuhält aber qualmt nicht wie ich es von der Deutz kenne.
Naja, zwischen blau und blau gibts Unterschiede. Stark blau oder nur leichter Rauch?Er hat im kalten Zustand schon immer blau gequalmt was aber normal sein soll...
Normal, sollte er bei komplett geschlossenem Handgas gar nicht qualmen. Es wäre möglich, das er Öl zieht, muss aber nicht sein, geht er denn zügig auszustellen?
was ja erstmal gut ist, solange das Motoröl eine gesunde Farbe hat (kein Wasser enthält) und nicht nach Diesel riecht. Hast du das geprüft?So, heute Ölstand nahezu unverändert,
Ja, das kann ich mir leider nicht merken, bei so vielen mit denen ich im Laufe der Zeit telefoniere oder schreibe.Doppelfilter, hatten wir schon...https://www.zetor-forum.de/attachments/img_20190130_124931-jpg.27589/
Durch die Düsen? Nein.Wäre es auch möglich das da Öl durchgedrückt wird?
Ja, die sitzen aber schon recht stramm drinnen. Ich nutze dafür so einen, ich nenne es mal so, Säbelzahnstahlkeil, womit ich die Düsenstöcke heraus bekomme. Merke dir auf jeden Fall welche wo drinn war und wie sie drinn war, die Einbaulage ist sehr wichtig.Nach Abbauen der Brücke sollten sie gezogen werden können oder? Braucht man ein spezielles Eisen ?
Nonsens. Aber was will man von einem erwarten, der offensichtlich ein Problem hat.meinte, unter den Düsenstock gehört ein Kupferring.
lesbare Fotos des Typenschildes des Pumpen- und des Reglergehäuses
Könnte bedeuten:2 Auslassventile waren etwas zu eng(was könnte das bedeuten?
Nein, solange es nicht aus der Ölwanne ölt - nein.Bei mir steht das Öl bei kaltem Motor auf maximum, kann das die Ursache für das Ölen sein?
Schwierig - irgendwas zwischen 4.000 und 8.000 ca. Hängt aber auch viel vom Fahrer ab, ob der sich die Schuhe sauber macht oder Lehm und Sand mit rein schleppt.Stunden könnte der runter haben?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?