Die Pumpe verfügt über 2 Öleinfüllstellen:
(1) für das Pumpengehäuse,
(2) für den Regler
... die alle 10 Betriebsstunden überprüft werden sollen.
Der
Ölwechsel erfolgt alle 100 Betriebsstunden.
1. Das Pumpengehäuse verfügt über ein Überlaufrohr und wird so lange gefüllt, bis aus dem Überlaufrohr Motoröl austritt, d.h. eventuelles Dieselöl, welches zuvor das Schmieröl verdünnt hat, muss zuerst ablaufen.
2. Das Reglergehäuse wird gefüllt, bis aus der Kontrollschraube (obere Schraube) Motoröl austritt. Sämtliche Einfüll- und Kontrollschrauben sind rot markiert (ab Werk).
Besonders ist darauf zu achten, dass das in das Pumpengehäuse und das Reglergehäuse eingefüllte
Motoröl absolut sauber ist. Verwenden Sie niemals in offenen Behältern gelagertes
Öl oder gar Altöl. Mit Staub verunreinigtes
Öl kann mit der Zeit zu einer Schleifwirkung auf wichtige Teile führen. Dies kann die Effizienz verringern und die Lebensdauer der Einspritzpumpe deutlich verkürzen!
Die Einspritzdüsen sind von der Marke PAL. Diese erfordern keine
Wartung Ihrerseits, sollten jedoch alle 500 betriebsstunden oder einmal im Jahr in einer
Zetor-Diesel-Werkstatt
überprüft und ggf. gewartet werden.