Frage Ölwechsel Einspritzpumpe beim Zetor 3511 und Kaltstartknopf (1 Betrachter)

Simon123

Simon123

Mitglied
Dabei seit
5.08.2023
Beiträge
6
Ort
93164 Brunn
Vorname
Simon
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo zusammen,

kurze Frage: Hat schon mal jemand einen Ölwechsel an der Einspritzpumpe gemacht und kann mir sagen wo die Befüllschraube und wo die Ablassschraube ist?
Ist die eingezeichnete Schraube die Ablassschraube?

Bei meinem 3511 soll man das Öl (0,16l) lt. Betriebsanleitung ja alle 2000 Stunden tauschen.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 

Anhänge

  • IMG_20230814_145010.jpg
    IMG_20230814_145010.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 115
Auf die Schnelle:
1692023182686.png

Ist, meine ich, aber auch in der BA beschrieben... Motoröl kommt rein.

ps. dein Dieselfiltersieb ist vermutlich im Eimer, oder zumindest derbe zu.
 
Hallo zusammen,

denke das Öl kommt da rein
Die Ablassschaube auf der linken Seite lässt den Diesel ab, war bei mir so

gruss j
 

Anhänge

  • IMG_2377.JPG
    IMG_2377.JPG
    219,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_2378.JPG
    IMG_2378.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 62
Wenn bei den Ablassschrauben Diesel kommt, statt Öl, dann ist dir Förderpumpe und/oder ein oder mehrere Pumpenelemente undicht.

Die ESP müsste also auf absehbar mal überholt werden, wenns nicht nur die Förderpumpe ist.

Öl auffüllen, ich hatte dir eingangs hier schon mal Bilder hoch geladen wo das ist. :)
 
Ölwechsel durchgeführt... Dabei ist mir aufgelfallen, dass der Kaltstartknopf dauerhaft eingedrückt war...
Kaltstartknopf ausgebaut und gelöst... Und oh Wunder, die Pumpe ist dicht:rotwerd5:lala:D
 
Den Kalstartknopf kann man neu abdichten, ist meine ich nur ein oder 2 O-Ringe. Oder wo ist nun was undicht?
 
Ich ärgere mich nur darüber, dass ich das nicht gleich gesehen habe.

Der 3511 war am Wochenende bei der Gartenneuanlage im Einsatz. Aktuell ist soweit alles bestens, danke!:like
 
  • Hi
wie wird der Kaltstartknopf ausgebaut? Bei mir dreht sich der nur. Meiner klemmt hin und wieder

gruss j
 
Vorsicht!
Baut ihr den ohne vorher das Einstellmaß zu dokumentieren aus, könnt ihr die Einspritzmenge verstellen was am Ende zu Motorschäden führen kann wenn man nicht weiß was man da tut!

Daher VORHER messen (Pfeile), damit man hinterher wieder das Einstellmaß hat. ;)
1697804255695.png

Aufbau einzeln skizziert:
1697804366230.png 1697804455639.png

Über die Stellmutter stellt man den Abstand des Kaltstartknopfes zur Reglerstange der ESP ein und darüber die Menge an Diesel die der Motor bekommt. Daher nicht verstellen bzw. Einstellmaß exakt (!) messen vor der Demontage.

siehe auch:

Macht man es richtig, geht die Kaltstarteinrichtung heraus zu bauen ohne die ESP abzubauen oder zu lösen. :)
Ich meine es ist der eine "große" O-Ring zwischen drehbarem Teil und Gewindehülse und dann war da noch ein kleiner am Startknopf meine ich... ist schon was her. ;)
 
Hallo Joachim,

der Kaltstartknopf sieht bei meinem 3511 so aus

1698039489905.png


wie wird dieser ausgebaut?

gruss j
 
Ja, ist halt noch das Blech mit der Plombe dan... drunter schauts aus wie beschrieben. ;)
 

Ähnliche Themen

catfish65
Antworten
16
Aufrufe
474
catfish65
Binderslebener
Antworten
3
Aufrufe
2K
Joachim
Thomas Rensing
Antworten
14
Aufrufe
696
Ruebe

Ähnliche Themen

catfish65
Antworten
16
Aufrufe
474
catfish65
U
Antworten
3
Aufrufe
4K
Ulrich2
Matthias66
Antworten
2
Aufrufe
210
Matthias66
catfish65
Antworten
49
Aufrufe
2K
catfish65
catfish65
Antworten
16
Aufrufe
456
Joachim
Zurück
Top