Das mit dem Antrieb ist recht simpel über ein Unterbaugetriebe was unter der Schaltbox statt des vorderen Deckels montiert wird und per Klauenkupplung zuschaltbar ist. Dann gehts mit Keilriemen wie gewohnt an den Messerbalken des meist Fingermähbalkens mit 1.65 bis 1,85 m Arbeitsbreite. Die Arbeitsbreite sollte zur Schlepperbreite passen um nicht sinnlos auf dem Futter herum zu fahren.
Hier der Mähbalken: (nicht der der eventuell zum Verkauf steht, der ist besser in Schuss und schon eine neuere Variante mit liegendem Aushubzylinder)
Unterbaugetriebe:

Und das muss zwingend zum Zetor-Modell passen!!! Das heist, das vom
2011/
2511 pass auch nur da, das vom
3011 passt auch am 3511,
4712, 4911,
5011 und das vom
4011 sollte auch am
4511 passen, eventuell auch an den großen 4 Zyl. Getrieben. Wichtig ist dabei weniger die Verschraubung, als Position der Zahnräder. Wenn das nicht passt, wird es selbst mit Adapterplatte nicht klappen (hatte das selbst mal versucht.

)
Wird dann bequem bei getretener Kupplung vom Fahrersitz aus geschalten.
Und so oder so ähnlich schaut sowas dann aus:

Nicht mein Foto, ich glaub aber hier ausm Forum. Asche auf mein Haupt.
