Hallo Vorstellung - Albrechts Zetor 3511

  • Ersteller des Themas Alimops 3511
  • Beginn
A

Alimops 3511

Mitglied
Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
3
Ort
Baden-Württemberg - Emmingen-Liptingen
Vorname
Albrecht
Traktor/en
3511
Meine Traktoren
Zetor 3511
Hallo, mein Name ist Albrecht, ich wohne 20km vom Bodensee entfernt. Ich bin über 60 Jahre alt und arbeite noch als Werkzeugmacher in einem Chirurgie Betrieb.
Ich besitze noch aus der ehemaligen Landwirtschaft meines Vaters einen Zetor 3511. Leider hat er einen Motorschaden.
Das ist auch der Grund dass ich froh bin dieses Forum gefunden zu haben.

Die Plattform ist mir noch nicht vertraut, ich bitte schon im voraus um Entschuldigung.:hehe
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-01-28 111519.jpg
    Screenshot 2023-01-28 111519.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 69
  • WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (3).jpeg
    233,2 KB · Aufrufe: 58
  • WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (4).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (4).jpeg
    208,7 KB · Aufrufe: 52
  • WhatsApp Video 2023-01-28 at 11.02.51.mp4
    335,2 KB
  • Screenshot 2023-01-28 111519.jpg
    Screenshot 2023-01-28 111519.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 53
  • WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (3).jpeg
    233,2 KB · Aufrufe: 50
  • WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (4).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-28 at 11.02.52 (4).jpeg
    208,7 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
801
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Willkommen im Forum :welcome
Endlich wieder ein 3511 dann bin ich nicht so alleine :lala Motorschaden das ist nicht gut und vor allem selten was hat er den der kleine
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
648
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Hallo Albrecht,
Willkommen im Forum.
Deine Themenüberschrift habe ich etwas optimiert.
Was ist denn mit dem Motor passiert?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen Albrecht! :)
Schöne Vorstellung...
Was genau hat der Motor denn? Motorschaden ist bisl grob gefasst. ;)
 
A

Alimops 3511

Mitglied
Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
3
Ort
Baden-Württemberg - Emmingen-Liptingen
Vorname
Albrecht
Traktor/en
3511
Hi, das freut mich dass ihr an meinem Zetor Interesse zeigt.:hehe
Der Motor hat einen Frostschaden. Das Kühlwasser läuft in die Ölwanne.:mad:
Ich habe das Loch auch schon ausfindig gemacht. Es ist am mittleren Zylinder ein Gussstück ausgebrochen.
Ich meine man kann das mit ( Flüssig-Metall, Epoxidharz- Kleber,2K- Kleber Kaltmetall) schweißen.
Welcher Kleber könnt ihr empfehlen.
Ich würde die Ölfilter auch gleich ersetzen, kennt jemand die genaue Bezeichnung- Größe. Das Motorenöl und welche menge ich benötige, welche Viskosität soll ich kaufen. Der Schlepper wird im Winter fast nicht verwendet. Es war kein mehr Bereichs Öl.

Vielen Dank schon im voraus!

Ps: Der Pc. ist noch meine Stärke.:rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20230314_173907.jpg
    IMG_20230314_173907.jpg
    319,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230314_173919.jpg
    IMG_20230314_173919.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 46
Christian_

Christian_

Mitglied
Dabei seit
24.10.2022
Beiträge
45
Ort
Illschwang
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5245
Den Kleber, der das hält, muß man erst noch erfinden. Da ist wohl ein neuer Zylinderkopf fällg. Gibt's bei Joachim, kostet auch nicht die Welt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich denke...
Da sollten alle Köpfe runter und auch die Ölwanne ab um so viel wie möglich Ölschlamm und Ölkohle aus dem Motor zu bekommen.
In dem Motor so auf keinen Fall Standard 15W40 nach aktueller Legierung fahren!

Wann war der letzte Ölwechsel (Motor + Einspritzpumpengehäuse + Reglergehäuse + Luftfilter) ?
Wann der letzte Kühlmittelwechsel?
Wann der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?
...

Der Zetor wird eine kleine GR brauchen, und der Motor etwas mehr Zuwendung. Aber: machbar und bezahlbar. :)
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich denke Mal wenn du ihn 4-5 Mal sorgenfrei nutzen willst im Jahr, solltest du ihnen jetzt einmal richtig machen.
Sonst ist eher bei jeder Benutzung Frust angesagt weil irgendwas immer Rum muckt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Da ich den Schlepper nur 4-5 mal im Jahr benutze will ich den kleinsten Aufwand betreiben bis er wieder läuft.
Noch vielen Dank für die Info.:hehe
Das garantiert dir zwar gringere Kosten (jetzt) aber hinten raus immer wieder Frust und bis zum Verkauf irgendwann der dann, weil Wartungsstau, halt auch frustrierend sein würde.

Fakt ist - so wie der kleine Zetor den Fotos nach aussieht, schaut er nach einem "Nurtanker" aus. Sprich, es wurde getankt und vielleicht mal nach den Ölständen geschaut, aber einen Service wie im HB vorgegeben hat er wohl eher nicht erleben dürfen.
Bei Zetor Traktoren welche die vorgeschrieben Ölwechsel- und Filter-Intervalle einhalten, schaut das nämlich eher so aus da oben:
2012-11-21_17-44-48_549.jpg 2012-11-25_15-08-50_396.jpg
leichte Ablagerungen, aber keine Ölschlammberge.

Solange dein Motor nicht gereinigt und gespühlt wurde muss der in dem Zustand mit einem Motoröl 10W30 API CB/CC gefahren werden. Jede höhere API bringt das Risiko das die Schmierkanäle wegen des Ölschlamms zugehen und der Motor frühzeitig stirbt.

Ebenso beim Thema Kühlmittel - das soll nicht nur vor Frostschäden schützen, sondern auch und vor allem vor Rost. Und genau dieser Rostschutz baut sich in einem chemischen Prozess mit der Zeit komplett ab und dann muss ein Kühlmittelwechsel her um diesen wieder herzustellen. Oder man ignoriert es und schaut zu wie einem der Motorblock von innen her wegrostet... alle 3-5 Jahre sollte man spätestens wechseln (AG11)

Bremsflüssigkeit ebenso - auch hier sollte man spätestens alle 3-5 Jahre die Bremsflüssigkeit erneuern um die alte und in ihr enthaltenen Schmutz und Wasser raus zu bekommen und so frühzeitigen Rpstschäden vorzubeugen. ( DOT3)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.051
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Servus,
Jo, da muss zwingend mal etwas Zeit investiert werden.
Mal ne Grundsatzfrage
Welchen Motorölfilter hast du verbaut?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich würde die Ölfilter auch gleich ersetzen, kennt jemand die genaue Bezeichnung- Größe. Das Motorenöl und welche menge ich benötige, welche Viskosität soll ich kaufen. Der Schlepper wird im Winter fast nicht verwendet. Es war kein mehr Bereichs Öl.
Der hat noch Siebplattenfilter - ausbauen, auswaschen, wieder einbauen mit neuen Dichtungen und fertig und eben deshalb: SAE 10W30 API CB/CC als Motoröl.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.051
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Das wäre die günstigste Methode.
Da er eh schon offen ist, umbauen auf Papierfilter und dann Mal nen Reiniger dazu, vorausgesetzt man schraubt die ölwanne ab und macht alles sauber .
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich glaub bei nel Literpreis von ca8€ für das OldiÖl ist eher der Umbau auf Patrone die günstigere Variante.
Spätestens beim zweiten Ölwechsel
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
307
Joachim
sumersby
Antworten
6
Aufrufe
353
sumersby
Andreas Hennig
Antworten
15
Aufrufe
319
Joachim
H
Antworten
4
Aufrufe
230
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Hengerdo
Antworten
7
Aufrufe
499
Joachim
H
Antworten
3
Aufrufe
801
Joachim
U
Antworten
3
Aufrufe
278
Hägar181
F
Antworten
4
Aufrufe
238
Hägar181
P
Antworten
2
Aufrufe
125
Joachim
Top