Frage Was ist denn das ?? Fahrschul-Zetor!

  • Ersteller des Themas Mattel
  • Beginn
Mattel

Mattel

Mitglied
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
157
Ort
07330 Probstzella Thüringen
Vorname
Matthias
Traktor/en
ZTS 12245
Hallo Zetorgemeinde,
habe gestern diesen Zetor gesehen
und heute gleich fotografiert.
Jetzt frag ich mich,gabs den so original oder hat man aus 2 Zetoren einen gemacht ?
So was hab ich noch nie gesehen.
Vorne ein 5011 und hinten so etwas wie ein Horal --- oder so .
. DSC_0001-1.JPG DSC_0002-2.JPG DSC_0003-1.JPG DSC_0004-1.JPG DSC_0005-1.JPG DSC_0006-1.JPG DSC_0007-1.JPG DSC_0008-1.JPG DSC_0009-1.JPG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Könnte ein ehem. Fahrschul-Zetor sein. Weil zwei Sitze. Basis ein ganz normaler Zetor 5011 mit umgebauter Kabine um mehr Platz drinnen zu haben.

Danke fürs ablichten, sieht man so sehr selten. Ab Werk gabs die so aber eher nicht.
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
341
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
5011 ohne Anhängekupplung und Dreipunkt vom Belarus. Kotflügelverbreiterung ist doch jetzt angesagt, und alle können vorne sitzen.:)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also die Kotflügel sind ansich originale. Der Kabinenrahmen wurde verbreitert. Oder?

Das mit dem Hubwerk hatte ich gar nicht gesehen. David würde jetzt wohl sagen "Das ist doch schon wieder Mist." :D ;)
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Für mich sieht es so aus, als ob nicht nur die Kabine breiter ist, sondern die Vorder und Hinterachse breiter steht.

Gruß
Baikal
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Naja - vorn ist die Achse ja einfach ausziehbar und den Rest bringen die Felgen/Räder. Das kann erstmal jeder 2WD Zetor so haben. Ich bleib dabei - denke das war mal ein Fahrschul-Traktor
 
F

Farmulus

Mitglied
Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
6
Ort
Vogelsdorf 15370
Traktor/en
Zetor 5211 Bellarus 82 Farmulus 36 und 40
Nicht unbedingt .Haben auch so einen verbreiterte Ausführung gehabt,vergangenes Jahr umgebaut ,auf normale Spurbreite.War als Zugmaschine bein Zirkus,mit drei eingetragenen sitzen.
Mus mal bilder raussuchen.Kabiene ist eine normale BK... .

Gruß Frank
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo ( Familie) Farmulus ,
schön mal wieder was von Dir/Euch zu lesen/hören. Geht's Euch soweit gut ?
Macht Dein Sohn Fortschritte ?
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo .

Sorry für meine dumme Frage " Fahrschultraktor " , gibs bei euch Traktorfahrschule ? Bei uns in Frankreich , brauchte man , bis vor 2 Monate , den LKW Führerschein wenn über 3500 kg , jetzt nur den PKW Schein ohne Begrenzung ausser 40 km/h maxi . Wer sagte Europa ? :schlecht:
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Hi Dalton,

ja bei uns gibt es auch Traktorfahrschulen und 2 Klassen für traktoren.

Klasse L = Zugmaschinen (nationale Klasse)
  • die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden,
  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen (z.B. Anhänger), wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden
Klasse T = Zugmaschinen (nationale Klasse)
  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und

Selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder selbstfahrende Futtermischwagen
  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h,
  • die jeweils nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern)
Quelle: TÜV Nord

Wenn einer den Autoführerschein macht bekommt er automatisch Klasse L mit, beim LKW Führerschein gibt es T dazu, man kann diese Klassen aber auch einzeln in einer Fahrschule machen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
https://www.zetor-forum.de/ressourcen/fuehrerschein-und-zulassung.307/ :lala :)

Mit L und T darf man aber nur zum Lof-Zweck fahren! Also nicht "nur Lof Fahrzeuge", sondern der Zweck der Fahrt darf nur im Lof Rahmen sein! Mal eben zum Treffen oder zum kaufst du Edeka umme Ecke. Dafür wäre dann C/CE von nöten, also Lkw-Schein. ;)
Das Thema ist die letzten Wochen ja auch durch die LW-Medien gegangen...
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Markus N.
Antworten
10
Aufrufe
1K
Joachim
Florian_7745
Antworten
10
Aufrufe
877
Florian_7745
E
Antworten
16
Aufrufe
2K
EgilF
Top