Bericht Wie man ein Hoftor nicht fest macht...

  • Ersteller des Themas Joachim
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nur soviel:

2006 so wie abgebildet trotz Einwänden von mir montiert von einem Schmiedemeister. Die Torsäule wurde von nem Maurer Facharbeiter erstellt.

20190702_213531.jpg
20190702_213508.jpg 20190702_213452.jpg

Ich hab nun die Säule repariert und 25cm lange 8er Gewindestangen mit 2K Mörtel eingeklebt. Hätte gern drauf verzichtet...

An den Anschlagpunkten (2 je Flügel) hängen je Flügel 260 kg Torhälfte mit ca. 2,5 x 2,8 m Fläche...
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
823
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Na das müsste ja schief gehen ich sehe da ein bisschen yton und zu kurze schrauben und die falschen Dübe
Hoffentlich arbeiten die beiden nicht am BER sonst wird der nie fertig
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Na soviel Facharbeiter war da auch nicht, eine Torsäule mit Steine zu mauern kann doch nicht halten und zudem sind das doch auch Hohlblocksteine in denen die Dübelchen nicht fest werden. Zumal da immer Druck seitlich kommt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also ...

Die Torsäulen halten. Die sind im Querschnitt 51 x 51 cm und haben einen massiven Doppel-T-Träger als Kern. Die wurden wie ein Schornstein aufgemauert und dann innen vergossen. Die steht.

Aber die Halteplatten sind mMn.:
1. zu klein
2. haben die Befestigungslöcher statisch betrachtet ungünstig platziert
3. hätten statt 8er, besser 10er Gewindestangen vertragen können

Beim anderen Torflügel wurde vor Jahren das untere Scharnier auch schon mit eingeklebten Gewindestangen nachträglich deutlich tiefer in die Säule verankert - das hält problemlos auch mit Hohllochziegeln (KEIN Poroton! Kalksandstein (außen tauglicher)).
Die nun demolierte Seite war dahin gehend noch nicht umgebaut, aber ist nun auch an 8 8er Gewindestangen von je 25cm Länge (alle eingeklebt) befestigt. Das wird halten. ;)

Die Torlager haben zu 95% seitlichen Druck zur Säulenmitte hin abzufangen (max. Belastung durch Scherkraft, Tor zu) und zu 5% 90° geschwenkt ebenfalls zur Säulenmitte hin (hier haben die Schrauben nur sichernde Funktion, da die Stahlplatte dann die Last aufnimmt und sich gegen die Säule stützt..

Ursprünglich sollten die Torlager mit den Doppel-T-Trägern verschweißt werden. Aber das ging zeitlich nicht und die Handwerker waren sich einig, das dies nicht sein müsse. Ich war zu der Zeit entweder an der Dialyse oder arbeiten aber halt zu selten auf der Baustelle damals.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
eine Torsäule mit Steine zu mauern kann doch nicht halten
Warum nicht? So wurde und wird das in meiner Gegend hier schon seit Jahrhunderten gemacht. Wichtig ist halt ein guter Ziegelverbund und das die Säule der Torlast entsprechend dick genug ausgeführt wird. Gibt hier noch viele alte große Bauerhöfe, wo die Einfahrten alle so gemacht sind. Und die Tore waren früher auch noch deutlich höher. Um Diebstahl vorzubeugen hatte nicht nur jeder Bauer hierzulande mindesten 2 Dobermänner, sonder wurden die Hofmauern und Tore bis zu 4m hoch ausgeführt. Also früher, im Sinne von vor 1950. Ich kenne solch hohe Hofmauern auch noch vom Hof meiner Eltern. 48er Säulen und 24er Wände, das waren schon irgendwie beeindruckende Einfriedungen.

Keine Ahnung wie das im hohen Norden oftmals ja komplett ohne Einfriedung klappte, aber hier war das halt so nicht unüblich. :D ;)
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
270
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Hier ist man Tor und Zaunlos, nix mit Einfriedung, das seit Jahrhunderten, meist sind die Industriegebäude mit Zaun umgeben ansonsten alles ohne Einfriedung:yippie

Mittlerwiele habe ich neue Hydraulikschläuche aus Plaste eingebaut bekommen, jetzt braucht es ein paar Wochen Ruhe, dann kann ich wieder arbeiten, fehlt mir etwas, das ganze Jahr 2019 noch nichts geschafft.:alt
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
341
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Hier mußte man sein Hab und Gut verteidigen. Unter anderem auch gegen die Schweden.:)
 
Zetorfranz

Zetorfranz

Mitglied
Dabei seit
1.06.2013
Beiträge
53
Ort
Tulln 3430
Vorname
Franz
Traktor/en
Zetor 9540
Steyr 290
Ferguson 165
Hier ist man Tor und Zaunlos, nix mit Einfriedung, das seit Jahrhunderten, meist sind die Industriegebäude mit Zaun umgeben ansonsten alles ohne Einfriedung:yippie
 
Der war gut. Bei uns hier in Österreich ohne Zaun- da hast nicht lange etwas--
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Das geht bei uns schon lange nicht mehr , Zaun-u. Torlos
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top