Frage Zetor 4712 Verbraucht Diesel im Stillstand...

M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo zusammen,

mein 4712 braucht auch im Stillstand etwas Diesel ... im Prinzip ist die linke Seite das Problem:

1. Schaugläschen undicht ... da habe ich bereits den O-Ring um den zu tauschen - ausser Gestank sollte das kein Thema sein.

2. Da geht noch so ein kleines Entlüftungs-Rohr nach unten und da tropft es ebenfalls raus - so alle 5 Minuten ein Tropfen. Nicht viel aber das soll weg. Kann mir jemand einen Tip geben wo das her kommen könnte und was ich prüfen sollte ?

Danke Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
mein 4712 braucht auch im Stillstand etwas Diesel
Dann ist er wohl nicht ganz dicht. :D (Sorry. ;))

1. Schaugläschen undicht ... da habe ich bereits den O-Ring um den zu tauschen - ausser Gestank sollte das kein Thema sein.
Wie? Ich versteh die Frage gerade nicht so ganz... :ka:


2. Da geht noch so ein kleines Entlüftungs-Rohr nach unten und da tropft es ebenfalls raus - so alle 5 Minuten ein Tropfen. Nicht viel aber das soll weg. Kann mir jemand einen Tip geben wo das her kommen könnte und was ich prüfen sollte ?
Wenn aus dem kleinen dünnen Röhrchen Diesel tropft (riechen!) dann ist deine ESP so ganz langsam mal ein Fall für einen Instandsetzungsbertieb. Das kommt meist von undicht gewordenen Pumpenelementen.

Wann hast du bei der ESP das letzte mal Öl gewechselt? Und zwar im Pumpengehäuse und im Reglergehäuse?

Früher war es weniger problematisch, da war im Diesel mehr Schwefel als heute - dadurch hatte dieser eine bessere Schmierwirkung als der heute übliche Diesel. Deshalb ist es heute um so wichtiger auf die ESP ein wachsames Auge zu haben und sich an die Ölwechselintervalle zu halten.
 
2

2009BOB

Mitglied
Dabei seit
27.07.2014
Beiträge
16
Ort
Graach
Traktor/en
Zetor4712
Hallo :
Bei dir ist die Förderpumpe undicht . Tausche die Förderpumpe aus - Dein Problem ist behoben .

Die Kraftstoffföderpumpe , nicht die Einspritzpumpe .
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Da bist du dir ungesehen absolut sicher? ;)

Nicht falsch verstehen, sicher kann auch die Förderpumpe lecken. Bei zwei Esps hier in meiner Ecke mit den gleichen Symptomen hatte diese freilich viel günstigere Variante, leider null Ergebnis gebracht.

Ich ging halt davon aus, das bei einer 35 Jahre alten ESP der allgemeine Verschleiß bereits was angerichtet hat.

Michael kanns ja gerne zuerst mit der Förderpumpe probieren. Falls es hilft, perfekt - hat er Glück gehabt. Wenn nicht, wirds halt doch noch teuer. ;)


Unabhängig davon, daß bissl Öl in den zwei Haushalten würde ich dennoch wechseln. Schadet nicht und Kost keinen halben Liter.
@M38A1 was genau ist nun mit dem Grobfilter?
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo zusammen,

also das beschriebene Tropf-Röhrchen ist vorne an der Förderpumpe ... also diesen Tip zuerst zu versuchen wäre sicher kein Fehler ...

Der Grobfilter ... tja was mit dem ist ??? ich sag mal er filtert grob ... Spass beiseite ich hatte noch keine Zeit auch nur irgend etwas anzusehen.
Ich gebe Bescheid wenn ich was weiss ...

Grüssle Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das Röhrchen, ist in Fahrtrichtung vor der Förderpumpe am Pumpengehäuse montiert ( wofür gab es Fotos noch mal? :D )
ESP_ueberlauf_zetor-forum_01.png

und ist vordergründig dafür da, aus dem Pumpengehäuse das überschüssige Schmieröl zu entsorgen und im Fall der Fälle zu verhindern das sich das Pumpengehäuse mit Diesel füllt, bzw. dieser über einen undichten Anschluss Motor seitig in das Motoröl zu gelangen.

Weiß man eigentlich sobald man das erste mal das Öl an Motor und ESP gewechselt hat ( Alle 200 Betiebsstunden ). ;)
ESP_ueberlauf_zetor-forum_02.png


Geh dem Tipp von @2009BOB nach (der es bis heute nicht geschafft hat sich und seinen Zetor uns mal vorzustellen :lala ) und schau ob es reicht, das dort Ruhe rein kommt. Da es aber nun dort schon raus kam (Diesel) bitte mach der Pumpe zu liebe nach dem Tausch den Ölwechsel in Pumpe und Regler.
Drück dir die Daumen das er so wieder schnell Einsatzbereit ist. :like :)
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo Joachim,

danke für die super-Antwort so genial mit Bild und allem hätte ich das vermutlich nie gefunden auch wenn es vorhanden ist ...

Einsatzbereit ist er ja ... er läuft top und sofort an und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Die blöde Tropferei ist auch nicht im Betrieb sondern immer wenn er steht.
Das klingt jetzt vielleicht blöd aber es passiert immer dann, wenn er in der Sonne steht. Mag natürlich Zufall sein.
Korrekt ist, dass das was tropft schon kein reiner Diesel ist - eher Diesel mit schwarzen Partikeln was Dreck aus dem Röhrchen oder Öl sein könnte. Das ist schwer zu sagen.
Aber interpretiert man den Text genauer dann ist es an dem Röhrchen wohl nie zu 100% dicht ...

Eventuell finde ich am WE mal Zeit das genauer anzusehen.

Danke und Grüssle Micha
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
542
Joachim
Z
Antworten
7
Aufrufe
996
Joachim
M
Antworten
25
Aufrufe
1K
Majestic
Z
Antworten
7
Aufrufe
637
Joachim
Top