Hallo Zetor 4712 von Laurenz

L

Laurenz

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
6
Ort
Villingen-Schwenningen
Vorname
Laurenz
Traktor/en
4712
Hallo ich wollte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Laurenz ich komme aus der Nähe von Villingen-Schwenningen und habe heute einen Zetor 4712 gekauft.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen Laurenz!

Magst uns deinen Zetor 4712 mal zeigen? Fotos sind hier immer gern gesehen. :)
 
L

Laurenz

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
6
Ort
Villingen-Schwenningen
Vorname
Laurenz
Traktor/en
4712
20201231_111327.jpg 20201231_111316.jpg
 
Jetzt habe ich auch schon eine Frage, ich habe gestern den gerissenen Baudenzug vom Handgas ersetzt und seitdem geht der Startknopf nicht mehr, wahrscheinlich habe ich mit der Hand ein Kabel unter dem Armaturenbrett beschädigt. Ich starte den Motor jetzt halt mit Schraubendreher am Anlasser. Hat jemand Ahnung von der Verkabelung unterm Armaturenbrett und wir bekomme ich das überhaupt am besten ab, die Schrauben drehen alle durch. Vielen Dank schonmal
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
269
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Välkommen hier, na bist schon mutig, weißt nicht was unter dem Armaturenbrett los ist, startest aber trtzdem, kann gewaltig ins Auge gehen und der Treker brennt ab. Die zwei Schrauben auf dem Armaturenbrett sind zu lösen, wenns die Rändelschrauben sind, mit Rostlöser einsprühen alsdann mit einer Rohrzange hin und herbewegen bis sie sich lösen, immer mal wieder mit Rostlöser einsprühen.
Die Schrauben sitzen in einem Flachstahl unter der Abdeckung, haben original keine Mutter, könnten aber nach reperatur der Gewinde eine Mutter haben, deshalb musst Du mit Spiegel oder Kamera unter die Befestigungspunkte schauen um zu sehen was Sache ist. Sonst oben die Rändelmutter ab, Mit Bohrer klein und weitere immer grössere werdent bohren bis sich die Rändelschaube löst, danach kann man die Gewindegänge die noch da sind mit der Hand bearbeiten. Viel Spass und gutes gelingen, neue Rändelschrauben gibt es im Schraubenhandel, kannst ja mal Joachim fragen, glaube aber der hat keine, hatte ihn mal gefragt.
Guten Rutsch und bleib negativ
Gruß aus Schweden
Dieter
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Hallo und :welcome2 hier im Forum Laurenz.
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Willkommen Laurenz im Forum :welcome
 
L

Laurenz

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
6
Ort
Villingen-Schwenningen
Vorname
Laurenz
Traktor/en
4712
Guten Abend und schon einmal vielen Dank für die Hilfe. Das Armaturenbrett ist jetzt ab und der Starterknopf auch. Da es mit Überbrückung des Starterknopfes auch nicht funktioniert muss es wohl an einem Kabel liegen. Kann mit jemand die Verkabelung am Anlasser erklären und sagen welche Kabel ich da mal durchtesten sollte? Vielen lieben Dank

20210103_164025.jpg 20210103_164054.jpg
 
Peter_S

Peter_S

Mitglied
Dabei seit
3.08.2018
Beiträge
50
Ort
Seelingstädt
Vorname
Peter Schönherr
Traktor/en
3511, 5718
Der dicke schwarze Draht sollte direkt mit der Batterie verbunden sein. Die anderen Drähte, die auch an dem Schwarzen hängen sind die Spannungsversorgung für Zündschloss usw, die kannste ignorieren. Wichtig für dich ist der gesteckte Draht an dem blau besprühten Kontakt. Dort müssen 12V ankommen wenn du den Startknopf drückst, dann geht der Anlasser los.

Kommen die nicht durch, musst du den Weg Plus (Batterie) -> Zündschloss -> Starterknopf -> Anlasser verfolgen. Da ist auch noch eine Sicherung dazwischen, prüf auch die mal.

Kommen die 12V an scheint der Anlasser ein Problem zu haben. Da kannste mit einem Hammerstiel mal einen Hieb auf den Magnetschalter geben, manchmal klemmt der. Wenn das auch nicht hilft musst du den Anlasser erneuern oder überholen. Sollte die Hammerstielmethode funktionieren wirst du dies trotzdem zeitnah erledigen müssen, das hilft nur mal im akuten Notfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schaltplan: Ist beim 4712 im Grunde identisch, da gleiche Serie.
SP_Zetor_UR1_4_4712_6745.jpg

9 = Startknopf
8 = Zündschloss, Anlasser und Batterie sind ja erkenntlich. :)
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
269
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Siehste, hätte auch dadurch ein Brand entstehen können, wie ich schon schrieb.
 

Ähnliche Themen

Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
559
Florian_7745
Z
Antworten
9
Aufrufe
973
Zetor5718
L
Antworten
2
Aufrufe
704
leimarlene
Agricola
Antworten
7
Aufrufe
678
Agricola
Z
Antworten
4
Aufrufe
370
Hägar181

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Z
Antworten
9
Aufrufe
973
Zetor5718
David5011
Antworten
7
Aufrufe
319
David5011
L
Antworten
2
Aufrufe
704
leimarlene
Agricola
Antworten
7
Aufrufe
678
Agricola
Sandro Lier
Antworten
4
Aufrufe
339
Sandro Lier
Top