Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtAlles ist im Eimer, Frank,s 5211 (Kurbelwellenschaden)
Also zum "nageln" hat Werner nochmal die Ventil überprüft und Zylinder 1 nachgestellt.
Ich glaube das Geräusch gefunden zu haben. Es fehlen 2 6-er Schrauben an der rechte Motorverkleidung. Habe ich vorhin erst gesehen u. werde morgen
Abhilfe schaffen. Heute habe ich den Guten das erste mal ein wenig befordert mit einer Holzfuhre.
War natürlich bisschen aufregend, weil ja bei der letzte Fuhre die Kurbelwelle sich verabschiedet hat. Aber alles gut gegangen.
War wer krank - das der Onkel Doktor mit dem Stethoskop gerufen wurde?
ps. ein neu gemachter Motor hört sich immer anders an, als der alte zuvor. Das wird schon, bisl Vertrauen in die Arbeit und regelmäßige Ölstandskontrolle, dann wird alles gut.
Heute nun wirklich der letzte Betrag zur ausgiebiger Reparatur, da diese nun "vollende" ist.
Wir haben heute meine überholte ESP wieder eingebaut, die in Polen bei einen guten Fachmann überholt wurde.
Schon äußerlich konnte man sehen was gemacht bzw. ausgetauscht wurde. Vielleicht kann Joachim mal das kleine Video
einfügen. Alles dicht und läuft sehr schön, würde sagen es ist den Preis Wert. Habe da schon andere Erfahrung machen müssen.
Jetzt kann das Treffen kommen, nochmals ein großes Dankeschön an Werner u. Joachim.
Liebe Grüße, einen schönen Mai u. Regen für die Bauern.
Zitat Instandsetzer: "Aber das Gehäuse war noch gut..."
Soweit mir bekannt musste bis auf die Nockenwelle und das Gehäuse fast alles gemacht werden, das war bisl erschreckend, ich dachte meine ESP vom 3045 sei die schlechteste bei dem Paket aus 3 ESP die er für uns gemacht hat - aber nein, es war die vom 5211 und knapp dahinter eine für meinen 2011 die kaum besser war.
Ich hoffe es ist OK wenn ich den Preis nenne - wie gesagt, ich hab da nichts weiter mit zu schaffen außer ein Teil des Weges zu transportieren und die dann bei Frank einzubauen. Ich hab den Kontakt nur weiter gegeben, nach dem Freunde ihn empfohlen hatten.
536,- gesamt inkl. all (Versand/Transport + reparieren (prüfen, zerlegen, reaprieren, neu einstellen prüfen)
Was sichtbar war/ist: alle 3 Elemente plus Teile drum herum neu, Förderpumpe neu (Motorpal orig. + neue Handpumpe (Bosch orig.) + neues Filterglas, neue Reglerwellenlager/Reglerwelle. Das war von außen gut zu sehen.
Die ESP kam gereinigt (nicht gestrahlt) und gut verschlossen (alle Öffnungen zu) und neu verplombt hier wieder an.
Ich sags mal so - die Teile machen den Preis nicht, die sind natürlich nur ein Teil des Preises - aber wo dann eben die Unterschiede beginnen ist bei der Einstellung und dem Prüfstandslauf - wenn das gescheit gemacht wird, brauch das Zeit und ein Händchen für. Ich seh gerade die Gewissenhaftigkeit der Arbeiten als den größten Pluspunkt.
Hier das von Frank erwähnte kurze Video - mir ging es da nur um den Rauchfreien Lauf nach Kaltstart, daher nur kurz und wenig spektakulär
@leimarlene
Was mir erst auffiel wo ich dann in Frohburg war... deine Dieselleitungen sind falsch dran. Die Schlauchleitung von der Förderpumpe muss zum Dieselfilter vorn gehen und die Schlauchleitung vom Dieselfilter hinten muss dann an die ESP gehen. Bei dir wird der Dieselfilter gerade quasi Rückwärts benutzt. Ich hatte ja noch gestutzt warum die rechte Schlauchleitung so doof liegt - aber, shit happens, auch nicht direkt gesehen was der Grund ist.
Ist aber kein Drama, ich kann dir ggf. Sonntag zum Fahrer-Treffen 4 neue Dichtungen mit bringen, schraubste noch mal um. Am besten am Filter vorne und hinten halt einfach tauschen...